1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kupplungsgeräusch nur beim leichten Betätigen der Kupplung

  • marbuc
  • November 5, 2016 at 09:17
  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 5, 2016 at 09:17
    • #1

    Hallo,
    ich bin wieder auf der Suche nach DER Lösung :D
    und ich habe danach gesucht, aber alle hatten andere Probleme...
    Nachdem ich meinen 125er PX alt Motor komplett revidiert hatte (bis auf den Zylinder) bin ich erst mal paar Wochen damit gedüst und alles war gut. Auch keine (unnormalen) Geräusche
    Da nun demnächst ein einfaches Trecker-Stecktuning mit 177 Polini und 24+ Dello anliegt, habe ich mir schon mal eine größere 200er Kupplung und den passenden Deckel eingebaut. Kulu nicht original Piaggio sondern Zubehör. Die 22 Zähne fahren sich besser als die 20, finde ich. Trotz der kleinen Drehmomentschwäche des Serienzylinders macht es Laune. Die Kupplung trennt gut und läßt sich schön einkuppeln. Während der Fahrt keine Geräusche.
    Einzig, wenn ich den Kupplungshebel im Leerlauf LEICHT ziehe und somit den Trennpilz an die Druckplatte und diese somit auf den Korb andrücke, rasselt es seltsam ?( Ziehe ich weiter ist das Geräusch weg. Auch wenn ich den Hebel wieder ganz loslasse ist wieder "Ruhe". Eben nur beim "minimieren allen Spiels" bzw. beim Andrücken der Kupplung.
    Bevor ich nun weiter grübel und die Kiste aufmache, hoffe ich auf die Erfahrung der Gemeinschaft.
    Trennpilz und Druckplatte incl. Feder hatte ich übernommen von der kleinen, alten Kupplung. Deckel wie geschrieben von der 200er. Als Kupplungsmutter habe ich die Cosa Version genommen, nicht die Kronenmutter.
    Grüße in die Runde
    Martin

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 5, 2016 at 10:43
    • #2

    würde mal hergehen und gucken wie die Kupplung auf der Welle ohne festzuschrauben sitzt, und die Anlaufscheibe prüfen ob diese richtigrum montiert ist und richtig sitzt.
    Dann würde ich weil es PX alt Kupplung ist mit der Kronenmutter fest Schrauben...dann nochmal den Druckpilz prüfen ob auch da alles Tip Top ist ...
    Und wenn schon dabei bist auch gucken ob die Kupplungsscheiben grade sind und nicht verzogen...

    Oder kommt das Geräusch von der Zwischenwelle ? Federn gebrochen ? dann muss der Motor allerdings geöffnet werden...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 5, 2016 at 11:11
    • #3

    Ich habe doch eine komplette, neue Kupplung eingebaut, die von der 200er (Cosa?) incl. neuer Mutter. Also aus dem Paket genommen, etwas gespannt und in SEA30 ne Woche eingelegt.
    Vorher waren keine Geräusche von der alten Kupplung zu hören. Motor hatte ich erst gemacht, da ist alles tacko.
    Was an Scheiben auf der Welle war ist drauf geblieben.
    Ich werde noch mal aufmachen und nachsehen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 5, 2016 at 11:33
    • #4

    Achso ok, aufmachen und alles prüfen.
    Ne andere Möglichkeit haste da wohl nicht ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 6, 2016 at 10:16
    • #5

    So,
    ich hatte die Nase im Motorgehäuse für die größere Kupplung zu wenig abgeschliffen. Beim ersten Auskuppeln hat dann der Kupplungskorb für ausreichend Platz gesorgt und seinen benötigten Freiraum ausgefräst. Schande auf mein Haubt...
    Das erklärt, warum die Kupplung nun nur bei leichtem Druck Geräusche macht:
    Der Korb wird bei ausgefahrenen Kupplungsfedern wohl leicht tänzeln, wenn der Trennpilz nur paar mm drückt und die ganze Sache zentriert sich bei weiterem Eindrücken.
    Anfangs kommt der Korb wohl noch an die Reste der Alunase.
    Werde abfräsen und dann wirds das gewesen sein.

    Bilder

    • IMG_20161105_193405_resized_20161105_074252628.jpg
      • 380.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 369
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 6, 2016 at 10:27
    • #6

    na dann nochmal Glück gehabt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 6, 2016 at 20:22
    • #7

    mir ist das mit der Anlaufscheibe unklar. Es ist nur eine sehr dicke Scheibe zwischen Kupplungsritzel und dem Gehüuse/Lager. Diese hat eine Aussparung wie die Nut in der Kupplung und dort geht auch der Keil rein. Ist das diese Anlaufscheibe?

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 6, 2016 at 20:24
    • #8

    Hier mal ein Bild davon:

    Bilder

    • IMG_20161105_193100_resized_20161105_074243116.jpg
      • 251.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 598
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 6, 2016 at 20:35
    • #9

    Jep das ist die sog Anlaufscheibe , die hat auf einer Seite eine Anfasung und diese Anfasung muss Richtung Lager der KW zeigen sonst kann es passieren das beim Kuppeln der Druck der Kupplung auf das Lager übertragen werden könnte und somit das Lager frühzeitig defekt geht.

    PX alt ist diese Scheibe rund
    PX lusso hat eine Zahnscheibe die gleichzeitig die Welle der Oelpumpe antreibt bei Getrenntschmierung

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 6, 2016 at 20:38
    • #10

    Hey, danke für den Tip und den link. Man lernt immer dazu:-)
    Muss ich gleich noch mal eben gucken gehen...

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 6, 2016 at 20:48
    • #11

    Die Scheibe ist 3,3mm dick und hat nur an der inneren Bohrung einseitig eine Phase. Am Aussenring ist sie beidseitig kantig. Da si mit der Kupplung eine Einheit bildet durch den Keil, erschließt sich mir der Sinn im Moment nicht so ganz wenn ich das betrachte. Die dreht sich mit der Kupplung und stützt sich am Lager ab?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 6, 2016 at 21:01
    • #12

    die angeschliffene Innenseite muss zum Lager hin zeigen !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 8, 2016 at 22:35
    • #13

    Zustand: Vespa liegt auf Ihrer rechten Seite, Hinterrad ab und Kupplungsdeckel sowie Kupplung demontiert.

    Ich habe vor dem weiteren Ausfräsen des Rest-Steges im Motorgehäuse (mit dem Dremel und der biegsamen Welle) einen feuchten Lappen gut abdeckend auf die Nebenwelle gelegt, damit diese Aluspäne nicht in das Motorinnere
    kommt. Zusätzlich beim Fräsen noch mit dem Saugschlauch des Staubsaugers den "Abflug" abgefangen.

    Gut gemeint und dann doch voll ins Klo gegriffen:

    mal kurz nicht voll bei der Sache...
    Sauger packt Lappen....
    Lappen rutscht weg...
    Lappen kommt an Fräser....
    Fräser zieht Lappen weg und "klopft" die Späne mit dem rotierenden Lappen in den Motor! 100 PUNKTE für Martin!

    ungläubiges Staunen und kötzel...!

    Hatte ja auch grade erst den Motor frisch gemacht, alle Lager und
    Wellendichtringe neu....
    Gut, mit dem gefetteten Pinsel konnte ich zumindestdie sichtbare Feinspäne rausangeln, aber das werden nicht alle gewesen sein.

    Mein Vorhaben wäre nun, das Öl direkt abzulassen, dann mehrmals im Wechsel
    mit Öl und Diesel paar km zu fahren/spülen. Die Aluspäne wird den Lagern
    wohl eher egal sein, aber die neuen Simmerringe?
    Ideen? son Mist braucht man echt nicht

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 9, 2016 at 08:53
    • #14

    tja das passiert wenn man zu faul ist den Motor komplett auszubauen !
    Sorry kein Mitleid....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 10, 2016 at 09:12
    • #15

    Du baust den Motor aus um die Kupplung zu wechseln? Sorry, selber Schuld und Mitleid :)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 10, 2016 at 09:17
    • #16

    ich sag dir jetzt schon das die Simmerringe nicht mehr lange halten , sobald Spähne ins Spiel kommt ...
    Dann baust du den.Motor so oder so wieder aus !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 11, 2016 at 08:40
    • #17

    Na, das hoffe ich doch wohl nicht.
    Ich hatte meien Motor vor nicht mal 500km sorgfälltigst komplett gemacht, alle Lager und Simmis neu.
    Und den Rest (Reifen,Felgen,Bremsen, Züge, Dämpfer, Auspuff gleich auch noch)
    Die meiste Späne kam nicht vom doofen Lappen, sondern vorher wohl durch die Kupplung/Steg Geschichte.
    Habe jetzt 4 Mal mit Öl-Dieselmischung durchgespült, aber beim Ablassen ist die Flüssigkeit immer noch am "Glitzern".
    Werde das solange machen, bis ich nichts mehr feststelle. Dann alle 50km Ölwechsel für dreimal.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,038
    Punkte
    31,406
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,653
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 11, 2016 at 08:56
    • #18

    Und trotzdem wirst Du nicht alle Späne raus bekommen. Und dann kommt das, was CARDOC geschrieben hat....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • marbuc
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    247
    Beiträge
    47
    Vespa Typ
    PX 125e 82'
    • November 11, 2016 at 09:10
    • #19

    Dann ist das leider so.
    Wenn ich jetzt den Motor aufmache, bekomme ich auch nicht alle raus. Die kleinen Alu-Teufel werden sicher auch zwischen den Rollen und Nadeln der Lager sitzen, den Kupplungslamellen...halt überall wo das Öl fließt.
    Dann müste ich die Lager auch gleich neu machen, also komplette Revision wieder.

    Denke, es hat dann auch Zeit bis sich was verabschiedet.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • November 11, 2016 at 10:38
    • #20

    Ja, z.B. der Motor

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™