1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50R Probleme beim einstellen der Schaltung und Kupplung

  • Le_M4xI
  • December 3, 2016 at 17:30
  • Le_M4xI
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    31
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 50R
    • December 3, 2016 at 17:30
    • #1

    Hallo Leute,

    ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Seit mehreren Monaten restauriere ich zusammen mit meinem Vater (beide keine Vorkenntnisse bei Vespa's) eine Vespa 50R. Fertig lackiert, Motor läuft, Bremsen richtig eingestellt aber die Schaltung macht uns schon seit mehreren Wochen zu schaffen. Ich habe schon viel über das einstellen der Schaltung und der Kupplung gelesen, es wollte aber in Realität nicht funktionieren. Die Züge bleiben weder bei Kupplung noch bei der Schaltung auf der richtigen Spannung. Man kann oben am Lenker richtig zwischen den Gängen rumrühren. Nun meine Frage, vielleicht kann mir ja von euch jemand den richtigen Weg schreiben, wie man die Kupplung und die Schaltung so einstellt, dass die Vespa auch im Gang bleibt.

    Vielen Dank schon mal im Voraus,
    Max

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • December 3, 2016 at 17:42
    • #2

    Die Beschreibung für die Kupplung kannst du im Lexikon finden.
    Kupplung richtig einstellen
    Zur Einstellung der Schaltung:
    1. Du stellst die Schaltung unten am Motor auf Leerlauf und drehst die Einstellschrauben der Züge fast ganz rein.
    2. Du hängst die Züge oben ein, ziehst die Seelen durch die Einstellschrauben und hängst sie am Motor ein indem du die Schraubnippel anbringst.
    3. Ein Helfer, in dem Fall dein Vater, hält den Ganggriff am Lenker in Leerlaufstellung.
    4. Nun bringst du mittels der Einstellschrauben die Züge auf gleiche Spannung. Die Züge dürfen aber nicht ganz straff sein sonst ist dein Schaltklauenlager bald ausgeleiert.
    5. Wenn dein Vater nun losläßt sollte der Griff oben auf Leerlauf bleiben und beim Drehen auf die Zahlen die Schaltung erfolgen.

    Da die Züge nicht komplett gespannt sein dürfen können kleine Abweichungen der Anzeige von den Zahlen auftreten. Das sollte dich nicht beirren.
    Wenn dagegen die eingelegten Gänge rausspringen ist entweder im Motor was falsch zusammen, Stichwort ausdistanzieren der Gänge, oder die Züge zu stark gespannt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 3, 2016 at 18:53
    • #3

    Wenn das mit dem genannten Einstellungen nicht funktioniert, kann es eigentlich nur noch am Getriebe liegen.
    Das Hinterrad müsst ihr drehen, wenn ihr im Stand bei stehendem Motor schalten wollt.
    Bei der Xl 2 ist es einfacher. Oben auf Leerlauf, unten auch, Schraube fest ziehen = fertig !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • December 3, 2016 at 20:07
    • #4

    Vielleicht habt ihr ja beim Restaurieren im Lenker das seltsam geformte Blechteil vergessen, wo die zwei Bowdenzüge eingehängt werden müssen. Es ist ein stabiles Blechteil mit zwei Löchern mit Schlitzen und wird mit zwei kleinen 5 mm Schrauben mitten im Lenker angeschraubt. Oder es ist verkehrt herum montiert....
    Im Allgemeinen ist das Innenleben des Lenkers und der Einbau und das Anschließen der Züge ein echtes Geduldspiel, wenn man keine Erfahrung und Tricks auf Lager hat. Auch die Schraubnippel unterm Motor für die Schaltung müssen genau die richtigen sein und fest angezogen werden, um ein Durchrutschen der Seile zu verhindern
    Vielleicht gibts jemand Kundigen in der Nähe oder ein Vespaclub ,oft liegts nur an einer Kleinigkeit, die man nicht erkennt
    Also nix überstürzen und "kaputtrichten "

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 4, 2016 at 17:35
    • #5

    @Le_M4xI konnte Dir denn geholfen werden ? Ist ja schließlich Dein Thread hier. .. :thumbup:

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • December 5, 2016 at 09:06
    • #6
    Zitat von Tonino

    Und Leerlauf ist bei mir knapp zwischen Gang 1 und 2

    dort ist er bei allen Vespas, eigentlich gibt es dort auch eine Markierung.

    Aber wenn man ganz wild unten an dem Schaltkreuz dreht findet man häufig noch eine Stelle an der ein vermeintlicher Leerlauf ist.

  • Le_M4xI
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    31
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 50R
    • December 7, 2016 at 16:04
    • #7

    Vielen Dank an alle! Hat funktioniert :)


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™