1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Pk Benzinhahn: In welcher Richtung ist er offen?

  • Timeline
  • January 16, 2017 at 15:02
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 18, 2017 at 14:37
    • #21

    Für Masse. Wird am Motorblock verschraubt.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Timeline
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    752
    Beiträge
    128
    • January 18, 2017 at 14:44
    • #22

    Gut werde das gleichmal fixen, wie wichtig ist das zum starten?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 18, 2017 at 14:45
    • #23

    sehr wichtig!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 18, 2017 at 15:32
    • #24

    auf Dauer solltest ohne der Masseverbindung nicht fahren, starten sollte aber auch ohne möglich sein!

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • January 19, 2017 at 07:54
    • #25

    Massekabel für die Cdi, geht auch ohne, auf Dauer grillt es dir aber die cdi.

    Also kabelschuh drauf und unter eine Schraube mit Masseverbindung klemmen

  • Timeline
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    752
    Beiträge
    128
    • January 20, 2017 at 13:57
    • #26

    Sie startet immer noch nicht, Neue Zündkerze und neuen Zündkerzenstecker, Das Benzin ist noch vom Vorbesitzer daher kann ich nicht sagen wie alt es ist. Was kann ich nun tun?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 20, 2017 at 13:58
    • #27

    ablassen & neues Benzin.

    Schraub mal die Kerze raus, sprüh Bremsenreiniger rein, Kerze wieder rein, Stecker drauf und kicken. Sollte kurz anlaufen!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Timeline
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    752
    Beiträge
    128
    • January 20, 2017 at 16:02
    • #28

    Sie läuft wieder 1A könnte auch zu wenig Benzin drin gewesen sein, habe neues besorgt und ausgetauscht. Springt beim Ersten Kick an

    Jetzt der Schock beim Ausbau des Tanks konnte ich sehen wie ein großer Rostfleck bei der Stossdämpfer Aufnahme vorhanden ist, ist die Stelle überhaupt zu reparieren?

    Gruss

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 20, 2017 at 20:37
    • #29

    Mach mal ein Bild.

    Gesendet von meinem M13 Pro mit Tapatalk

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Timeline
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    752
    Beiträge
    128
    • January 23, 2017 at 11:36
    • #30

    Hier ein Bild

    Bilder

    • IMG_20170120_145104.jpg
      • 350.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 251
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 23, 2017 at 13:01
    • #31

    sieht nicht gut aus.
    benutz mal die suchfunktion
    hir im forum hat das mal einer mit einem zum U gebogenm flachstahl repparier die lösung fand ich persönlich sehr gut.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Timeline
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    752
    Beiträge
    128
    • January 23, 2017 at 13:04
    • #32

    Ich bin mir auch nicht so sicher wie ich das lösen kann, der O Lack und die Pk an sich sieht echt gut aus, aber das macht mir Sorgen.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 23, 2017 at 13:43
    • #33

    such nach dem was ich grade geschrieben habe.
    das ist deine lösung.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 23, 2017 at 13:49
    • #34

    ...demontiere mal den Stoßdämpfer und schau nach, wie an der Aufnahme das Blech beieinander ist.
    Dann entfernst den Schuppenrost und stellst nochmals Bilder rein.

    Wenn keine definitive Durchrostung gegeben ist, könntest auch ins Auge fassen, die Stellen mit
    Rostumwandler zu behandeln und anschließend lackieren. Das setzt allerdings voraus, dass noch genügend
    Blechstärke vorhanden ist. Kontrolliere da auch den Blechzustand von der Motorseite.


    ....wenn es allerdings zu dünnwandig bzw. gar durchgerostet ist, dann wird es deutlich schwieriger.
    Vor allem als Laie in Sachen Schweißen. Da sollte dann ein Fachmann zu Rate gezogen werden.

  • Timeline
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    752
    Beiträge
    128
    • January 23, 2017 at 14:17
    • #35

    Seb, habe ich schon getan einige sprechen davon ein U Profil einzuschweißen, ich werde erstmal mit der Drahtbürste alles freilegen, Fertan habe ich hier würde es damit versuchen wenn die Basis noch gegeben ist.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • January 23, 2017 at 15:07
    • #36

    Wie schon geschrieben wurde, sieht das nicht gerade gut aus. Geh so vor, wie es geschrieben wurde,
    und dann sieht man weiter.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Timeline
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    752
    Beiträge
    128
    • January 23, 2017 at 15:35
    • #37

    ist hier die Drahtbürste das richtige Mittel? ich habe gelesen das sie den Rost nur reinträgt?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 23, 2017 at 16:11
    • #38

    fang erst mal mit nem schraubenzieher an und mach den ganzen losen kram ab.
    danach kannst mit der drahtbürste ran um alles zu säubern.
    danach kannst du mit rostumwandler weitermach.
    reinigen versigeln und fertig

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 23, 2017 at 16:17
    • #39

    ausser du kommst mit dem Schraubenzieher schon durchs Blech - dann kannst die Bürste & den Rostumwandler auch weglassen!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 23, 2017 at 17:15
    • #40

    ...ach und den Stoßdämpfergummi darfst bei der Gelegenheit dann auch gleich erneuern ;)

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™