1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

ESC - European Scooter Challenge - Neue Mopette

  • chup4
  • January 23, 2017 at 22:02
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 23, 2017 at 22:02
    • #1

    Hab mich wieder mal einer alten xl2 angenommen. Diesmal für nen Teamkollegen, der aus der Largeframe K3 Klasse auf die neue K4 (ab dem Jahr sogenannte Parmakit Trophy) umsteigt.

    Ein Paar bilder im Rahmen eines Stillebens ;)


    Damit ihr euch was drunter vorstellen könnt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bilder

    • IMG_5626.JPG
      • 237.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 687
    • IMG_5627.JPG
      • 216.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 811

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (January 24, 2017 at 07:51)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 24, 2017 at 07:45
    • #2

    Bilder

    • IMG_5575.JPG
      • 272.59 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 479
    • IMG_5551.JPG
      • 235.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 646
    • IMG_5579.JPG
      • 234.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 666
    • IMG_5582.JPG
      • 213.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 500
    • IMG_5581.JPG
      • 246.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 482
    • IMG_5580.JPG
      • 257.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 675

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 24, 2017 at 07:47
    • #3

    Ihr seht in erster Linie Verstärkungen für Crashes (die natürlich sehr sehr selten ... :-4 ... lassen wir das...)

    sein sollen. nichts ist nerviger als ein verzogener Rahmen. Das Vergaserfach wurde aus totaler Bequemlichkeit erweitert:

    Es ist recht fummelig an die Vergaser ranzukommen, der Vergaser soll innenliegend gefahren werden.

    Hier ist zwar baw nur ein 24er phb zugelassen (neue "schnelle" Einheitsklasse), denkbar sind aber dennoch Vergasergrößen bis 38mm in diesen Rennrollern. Da wirds mit der Hand recht eng. So ist noch Platz für Hand und Luftfilter. Hoffentlich ohne Blutende Handrücken.

    In den Durchstieg kommt noch ne Stange.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 24, 2017 at 20:45
    • #4

    heute angefangen die zwischenstrebe aus aluminiumrohren zusammenzusägen...

    das schweißen war eine scheiße, bis ich mich daran erinnert habe, dass ich das gerät umgestellt hatte. alu war nicht mehr programm 1, sondern jetzt 2. hab mich angestellt wie n affe. bäh, morgen alles nochmal. scheiße.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2017 at 12:32
    • #5

    hab noch Lager gekauft. Sollte für so zwei, drei Monate langen ;)

    Bilder

    • IMG_5632.JPG
      • 103.7 kB
      • 640 × 1,136
      • 701

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,589
    Punkte
    12,924
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,230
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 25, 2017 at 12:58
    • #6
    Zitat von chup4

    hab noch Lager gekauft. Sollte für so zwei, drei Monate langen ;)

    bist du jetzt der forums lager dealer?

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,239
    Punkte
    11,074
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 25, 2017 at 15:34
    • #7

    Danke für die Erklärungen. Macht Spaß mitzubekommen, was da geht. Freue mich darüber, wenn du hier aktualisierst, selbst wenn nicht unbedingt kommentiert wird.

    Ach, das Video macht Lust selbst mitzufahren - aber wie wir ja wissen, drehe ich bei Tempo 80 altersbedingt den Gashahn zu ;)

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2017 at 18:21
    • #8

    für interessierte werde ich in frankreich ende mai (das himmelfahrtswochenende müsste das sein...) nen "testroller" dabei haben. wer schutzkleidiung mitbringt, darf ne runde drehen oder zwei.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • January 25, 2017 at 18:25
    • #9

    Sieht jetzt echt äh stabil aus ;) Der schöne O-Lack :D

    Hats du die versteiften Stellen aus sozusagen der Quersumme aus vorhergehenden crashes gefiltert?

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2017 at 18:28
    • #10

    ja. ist ja noch nicht ganz fertig. müsste eigentlich was für nen vortrag am freitag machen, aber ich hab keine lust. vll doch ne runde in die werkstatt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • January 25, 2017 at 18:48
    • #11

    ab in die Werkstatt - ist ja erst Mittwoch ;)

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 25, 2017 at 18:49
    • #12

    Interessanter tröt, wat sitzt da dann für n Motor drin? Leistung mein ich natürlich und wo geht das hin...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2017 at 19:00
    • #13

    3.2.4 Klasse 4: Smallframe Corse “Trofeo Parmakit Challenger” (neu ab 2017)
    Allgemeine Smallframe Corse Regelung:
    Es dürfen ausschließlich die im weiteren Verlauf genannten Artikel verwendet werden. Die Artikelnummern wurden den bei der Erstellung des Reglements aktuell gültigen Katalogen der Hersteller entnommen.
    Es dürfen, neben ggf. beschriebenen Anpassungen, keine weiteren Veränderungen an den Motorkomponenten durchgeführt werden („out of the box“).
    Fahrzeuge, die gegen Sinn und Zweck der Einheitlichkeit gravierend verstoßen, können vom Veranstalter aus der Wertung genommen werden auch wenn sie dem Wortlaut des Reglements entsprechen.

    Rahmen
    Es sind alle Vespa Smallframe Rahmen zugelassen.
    Auflagen aus 3.1.5 sind zu beachten.

    Lenkstange/Gabel
    Die Lenkstange/ Gabel darf frei gewählt werden.
    Auflagen aus 3.1.6 sind zu beachten.

    Lenker
    Lenker, Hebel, Griffe, Lenk/Schaltrohre, Armaturen frei wählbar.
    Motorgehäuse
    Es sind zusätzlich zu originalen Smallframe Motorgehäusen folgende Motorgehäuse zugelassen:
    - SIP (Art.Nr.: 24310000 | 24311000 | 24320000 | 24321000)
    - Parmakit (Art.Nr.: 57080.50)
    - Pinasco (Art.Nr. XXXXXXX, wird nachgereicht)
    Auflagen aus 3.1.9 sind zu beachten.

    Zylinder
    Zu verwendender Zylinder:
    - Parmakit Challenger 135 ECV mit 25mm Ansauger (Art.Nr.: 57007.00)
    Die Quetschkante muss zwischen 0,95 und 1,35 mm betragen.
    Auflagen aus 3.1.10 sind zu beachten.
    Kurbelwelle
    Wahlweise kann die im Kit mitgelieferte Parmakit Kurbelwelle (Art.Nr.: 57014.14) oder eine andere im Zubehörhandel erhältliche Kurbelwelle mit 51mm Hub und 97mm Pleuel verwendet werden.
    Kupplung
    Die Kupplung darf frei gewählt werden.

    Getriebe & Übersetzung
    Es darf nur das originale 4-Gang Getriebe (mit jeweils 58:10, 54:14, 50:18 und 46:22 Zähnen) verwendet werden.
    Die Primärübersetzung darf frei gewählt werden.
    Auflagen aus 3.1.11 sind zu beachten.

    Auspuffanlage
    Zu verwendender Auspuff:
    - Parmakit Touring (Art.Nr.: 57001.08)
    Ansaugstutzen
    Es darf ausschließlich der beim Zylinderkit enthaltene Ansaugstutzen mit 25mm verwendet werden.
    Vergaser
    Zu verwendender Vergaser:
    - Dellorto PHB 24

    Luftfilter
    Art und Ausführung des Luftfilters darf frei gewählt werden. Es darf auch auf einen Luftfilter verzichtet werden.

    Zündung & Lüfterrad
    Zu verwendende Zündungen:
    - Parmakit Parmatronic mit 0.9 Kg Schwungmasse (Art.Nr.: 00003.22)
    - Alternativ baugleiche Zündungen des Typs IDM in Kombination mit gelbem PARMAKIT Lüfter (Art.Nr.: 57001.99)
    Der Lüfter darf nur insofern überarbeitet werden, dass eine Montage auf den Fremd-Rotor möglich wird. Die Lüfterschaufeln dürfen nicht verändert werden.
    Stossdämpfer
    Stoßdämpfer dürfen frei gewählt werden.
    Auflagen aus 3.1.4 sind zu beachten.
    Bremsen
    Zusätzlich dürfen folgende Bremskomponenten verwendet werden:
    - Scheibenbremse vorne in teil- oder vollhydraulischer Ausführung
    - Bremsleitung, Bremspumpe, Bremszange, Bremsaufnahme frei wählbar.
    Auflagen aus 3.1.4 sind zu beachten.
    Sticker-Kit „Trofeo Parmakit Challenger“
    Das Sticker-Kit muss auf vorgegeben Stellen am Fahrzeug angebracht werden.
    Es dürfen auch Sticker von persönlichen Sponsoren angebracht werden,
    diese dürfen allerdings nicht in unmittelbarer Konkurrenz zu Parmakit
    stehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2017 at 19:07
    • #14

    Hier nochmals die beiden Varianten die wir für die ESC anbieten:


    Cup Kit "klein": Zylinderkit: 570007.00 + Kurbelwelle: 57014.14 + Auspuff: 57001.08 + Startgeld für alle 4 ESC Rennveranstaltungen für €1000,-
    Cup Kit "groß": Zylinderkit: 570007.00 + Kurbelwelle: 57014.14 + Auspuff: 57001.08 + Zündung: 00004.22 + Startgeld für alle 4 ESC Rennveranstaltungen für €1250,-


    Nach jeder Rennveranstaltung erhält der Teilnehmer über ein Cash Back System €80 retourniert.
    Trofeo Parmakit Cup Kits für die ESC bitte bei Marco von LTH bestellen!


    Leistung wird vermutlich zwischen 16-20 ps landen. wir warten gespannt auf die kurven von LTH

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Thumsn
    Präsi
    Reaktionen
    429
    Punkte
    1,079
    Trophäen
    2
    Beiträge
    105
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kemmern
    Vespa Typ
    50R Bj.78, Acma Bj.56
    • January 25, 2017 at 19:29
    • #15

    Gibt's eigentlich auch Veranstaltungen dieser Art in Bayern?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2017 at 19:46
    • #16

    nicht mehr, da in wackersdorf aus verschiedenen gründen nicht mehr gefahren wird.

    aber aus bayern das nächste ist "cheb" in tschechien. ist auch ne wirklich schöne strecke. kannst theoretisch auch mit nem straßenroller in der klasse 6 mitfahren. schutzkleidung und harte eier vorrausgesetzt.

    ansonsten gibt es noch den "vespa racing austria cup". und österreich ist jetzt so groß nun auch nicht. ist trotzdem ne gute gurkerei durch das halbe land.

    das erste rennen des jahres wird in kärnten das sogenannte springrace in st. veit sein. das ist aber ne 12h veranstaltung. 12h dauervollgas.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Thumsn
    Präsi
    Reaktionen
    429
    Punkte
    1,079
    Trophäen
    2
    Beiträge
    105
    Bilder
    4
    Wohnort
    Kemmern
    Vespa Typ
    50R Bj.78, Acma Bj.56
    • January 25, 2017 at 19:57
    • #17

    Cheb wäre tatsächlich ne coole Tour. 125km durchs Fichtelgebirge.
    Wäre aber nur Zaungast :) zu weiche Eier :D
    Freu mich auf jeden Fall auf Bilder zu Deinem Projekt!

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,286
    Punkte
    8,631
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • January 25, 2017 at 21:00
    • #18

    Ja, ganz schön viel Rummel, aber geil! Da ich aber mit der Firma schon zu oft auf diversen Rennstrecken abhänge, wird noch n Hobby zu viel und der jüngste bin ich auch nicht mehr! Aber nehm diese Seite gern ins Abo, viel Spaß beim Bauen...

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2017 at 22:43
    • #19

    mit 20Hz ac gings jetzt problemlos. Ich idiot. Die andere Seite sieht etwas schlechter aus.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 25, 2017 at 22:44
    • #20

    nebenbei hat mein Vermieter noch nen kleinen deppen in die werkstattelektrik gebaut. Das dürfte ich dann auch noch suchen und richten.

    Bilder

    • IMG_5637.JPG
      • 241.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 655
    • IMG_5636.JPG
      • 270.12 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 523

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • ESC
  • European Scooter Challenge
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™