1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

  • cocoda
  • March 12, 2017 at 09:12
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 13, 2017 at 19:40
    • #61

    Das wird aus der Lima wieder herausgeführt und dann an den Vollwellenregler angeschlossen. Derhat sozusagen zwei Eingange. Beide Enden der Spule werden an den Regler geführt.
    Diesen Regler musst Du aber kaufen, Du kannst keinesfalls den originalen dafür nehmen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 13, 2017 at 19:50
    • #62

    Den BGM Regler habe ich schon oder einst du den Powerdynamoregler?
    Wie bzw wo genau wird die Zündung Massefrei gemacht?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 13, 2017 at 20:42
    • #63

    BGM Vollwellenregler
    Bei der Lusso Zündung geht das Stromkabel vom Regler über die Spulen und dann auf Masse. Das Mssekabel lötest Du ab, verlängerst es und führst es an die beiden Eingänge (Ich meine die sind Gelb) des Vollwellenreglers. Vom Regler dann auf +Batterie und in den Kabelbaum. Der AC Bereich der Elektrik muss natürlich auch angeschlossen weerden

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • April 13, 2017 at 21:33
    • #64

    ...geht mit an den Regler... war bereits beantwortet

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 14, 2017 at 16:41
    • #65

    Hallo
    Sorry aber jetzt stehe ich definitiv auf dem Sclauch!!!

    Zitat von Pornstar

    BGM Vollwellenregler
    Bei der Lusso Zündung geht das Stromkabel vom Regler über die Spulen und dann auf Masse. Das Mssekabel lötest Du ab, verlängerst es und führst es an die beiden Eingänge (Ich meine die sind Gelb) des Vollwellenreglers. Vom Regler dann auf +Batterie und in den Kabelbaum. Der AC Bereich der Elektrik muss natürlich auch angeschlossen weerden

    Die beiden gelben Anschlüsse sind AC Eingang und AC Ausgang!

    Npchmals zur Verdeutlichung:

    Zündgrundplatte - weiss, rot und grün an CDI
    Zündgrundplatte schwarz - an Masse
    Zündgrundplatte blau - an AC IN (Stator) vom BGM Regler

    BGM Regler DC - an Batterie
    BGM Regler AC Out (Gelb) - an 12v rotes Kabel des Kabelbaumes
    BGM Regler AC IN (Gelb) - an blau von Zündgrundplatte
    BGM Regler Masse (schwarz) - an Karosserie


    Frage 1:
    Kommt das neue massefreie Kabel von der Zündgrundplatte auch an AC IN (Stator) oder an den Masse Anschluss (Earth) vom BGM Regler?
    Das sind die zwei einzigen Eingänge des Reglers!

    Frage 2:
    "Vom Regler dann auf +Batterie und in den Kabelbaum. Der AC Bereich der Elektrik muss natürlich auch angeschlossen weerden"
    BGM Regler DC geht an +Batterie (das ist klar) aber der Kabelbaum (Rot) ist doch schon mit dem BGM Regler AC Out belegt!?

    2 Mal editiert, zuletzt von cocoda (April 14, 2017 at 17:04)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 14, 2017 at 23:24
    • #66

    Wir reden hier jetzt vom BGM Vollwellenregler, nicht von dem Ding, welches man auch gern als Ersatz für den originalen Regler nimmt.

    BGM Regler DC - an Batterie
    BGM Regler AC Out (Gelb) - an abgelötetes und verlängertes Massekabel
    BGM Regler AC IN (Gelb) - an blau von Zündgrundplatte
    BGM Regler Masse (schwarz) - an Karosserie

    Die komplette Stromversorgung des Bordnetzes geht dann über die Batterie

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 14, 2017 at 23:36
    • #67

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 14, 2017 at 23:38
    • #68

    Die soll man wohl nehmen. Aber muss man auch?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 14, 2017 at 23:45
    • #69

    Nein, die soll man nicht nehmen, die ist für Lambretta.... ;(

    Nur den Regler und eine LussoZGP, die dann massefrei gemacht wird, mehr braucht man nicht. Eine LiPoFe Batterie ist schön, aber kein "Muss"

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 15, 2017 at 00:13
    • #70

    Wie schon erwähnt habe ich diese zgb;

    und diesen Regler:

    Funktioniert es mit der ZGB (massefrei machen) und dem Regler?

  • powerdrake4
    Profi
    Reaktionen
    1,282
    Punkte
    8,627
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,313
    Bilder
    35
    Wohnort
    Varel
    Vespa Typ
    PX "Ratte"airride / ne Quatrini GS3 / Lambretta TV 175 SS / Puch Maxi S /BMW Caferacer / ne olle Harley
    Vespa Club
    Blechkultur Oldenburg
    • April 15, 2017 at 06:19
    • #71

    Es gibt doch ne schöne Abfassung hier im Forum darüber, einfach mal suchen und lesen, Cosa 200 FL - Umbau Lichtspule und Spannungsregler auf 13,8V+2

    Plastikroller sind aus alten Heino LP,s...:+1

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 15, 2017 at 06:37
    • #72

    Mit der ZGP geht das, mit dem Regler nicht, das ist ein AC DC Regler, Du brauchst einen sogenannten Vollwellenregler

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 15, 2017 at 12:13
    • #73

    Danke!
    Ich nutze immer noch das alte Lüfterrad.
    Kann es sein, dass es ein aktuelleres Lüra bessere Leistung erbringt?
    Wenn ja, welches sollte ich in Betracht ziehen?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 15, 2017 at 21:29
    • #74

    Ein PK Rad mit 2. Nut für PX, oder ein Elestart Rad,ohne Zahnkranz sind deutlich leichter und machen den Motor agiler. Allerdings würde ich das Geld wohl eher in einen Zylinder investieren. Zur Kühlung tragen alle in ausreichendem Maß bei. Zur Stromerzeugung auch. Das gilt natürlich auch für das Rad, welches Du schon hast.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 15, 2017 at 22:18
    • #75
    Zitat von Pornstar

    Ein PK Rad mit 2. Nut für PX, oder ein Elestart Rad,ohne Zahnkranz sind deutlich leichter und machen den Motor agiler. Allerdings würde ich das Geld wohl eher in einen Zylinder investieren. Zur Kühlung tragen alle in ausreichendem Maß bei. Zur Stromerzeugung auch. Das gilt natürlich auch für das Rad, welches Du schon hast.


    Ich meinte im speziellen die Stromversorgung, Stromerzeugung!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 18, 2017 at 12:28
    • #76

    @Pornstar

    du entwickelst ja ganz neue Dimensionen an Geduld.

    ich bin überrascht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 19, 2017 at 09:03
    • #77

    Immer nur ein misanthropischer Kotzbrocken zu sein ist doch auch doof. Ich habe mich einfach Mal an Dir orientiert. Das ist doch auch schön.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • April 19, 2017 at 11:53
    • #78

    Ab wann setzt nochmal die Altersmilde ein?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 19, 2017 at 13:09
    • #79

    ab etwa dem zeitpunkt, wo man anfängt von "genug" Leistung zu sprechen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • cocoda
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,110
    Beiträge
    202
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 VNX1T (1981), Vespa PX 125 (2015)
    • April 20, 2017 at 22:55
    • #80
    Zitat von Pornstar

    Wir reden hier jetzt vom BGM Vollwellenregler, nicht von dem Ding, welches man auch gern als Ersatz für den originalen Regler nimmt.

    BGM Regler DC - an Batterie
    BGM Regler AC Out (Gelb) - an abgelötetes und verlängertes Massekabel
    BGM Regler AC IN (Gelb) - an blau von Zündgrundplatte
    BGM Regler Masse (schwarz) - an Karosserie

    Die komplette Stromversorgung des Bordnetzes geht dann über die Batterie


    Hallo
    Habe jetzt den Vollwellenregler bestellt!
    Welches gelbe Kabel ist AC IN und AC Out?
    Ist nichts angeschrieben!

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern