1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 spezial O Lack retten / Rost / oder doch weiterverkaufen ?

  • SirKai
  • March 15, 2017 at 08:15
  • SirKai
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    162
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    2x50n, PK50 XL1 Automatik und 3xET2
    Vespa Club
    keiner
    • March 15, 2017 at 08:15
    • #1

    Guten Morgen in die Runde.
    Neben der Vespa, habe ich noch das Hobby Fiat 124 Spider.
    Hier kaufe und verkaufe ich gerne größere Posten Teile ein.
    Bei der letzten Rutsche Teile war auch eine V50n dabei (Bilder).
    Eigentlich habe ich sie gekauft, um sie gleich wieder zu verkaufen.
    Habe die gleiche ja schon und noch 5 andere Vespen.
    Leider wächst sie mir täglich mehr ans Herz.
    Es wurde (scheinbar) ein 102ccm Zylinderkopf, Sport-Kupplung, 19/19 Vergaser und Sportauspuff verbaut.
    Das schlimme, sie geht ab wie Zunder!
    Alles funktioniert, sie springt auf den zweiten Kicker an und macht echt Spaß zu fahren.
    Ein paar Kleinigkeiten müssen gemacht werden (Tacho funktioniert nicht, Bremsen arbeiten schlecht), alles nichts wildes.
    Wie man auf den Bildern sieht, hat sie -wenig- Rost, aber eine sehr schöne Patina.
    Die Radläufe würde ich entrosten, mit Rostumwandler behandeln und neu lackieren.
    Den Unterboden vielleicht auch.
    Der Bereich auf dem Trittbrett gibt mir noch Rätzel auf.
    Der Rost muss weg, dass steht fest.
    Gerne möchte ich aber so viel original-Lack wie möglich erhalten.
    Ich überlege mit Rostumwandler zu behandeln und anschließend zu Fetten, oder zu wachsen.
    Was würdet ihr machen?

    Bilder

    • IMG_20170307_112322_resized_20170315_073437761.jpg
      • 115.89 kB
      • 816 × 460
      • 819
    • IMG_20170307_112442_resized_20170315_073436579.jpg
      • 100.39 kB
      • 460 × 816
      • 540
    • IMG_20170307_112502_resized_20170315_073437517.jpg
      • 95.28 kB
      • 816 × 460
      • 667
    • IMG_20170307_112509_resized_20170315_073437951.jpg
      • 88.98 kB
      • 460 × 816
      • 542
    • IMG_20170307_112541_resized_20170315_073438507.jpg
      • 68.12 kB
      • 816 × 460
      • 425
    • IMG_20170307_112557_resized_20170315_073438142.jpg
      • 43.37 kB
      • 460 × 816
      • 409
    • IMG_20170307_112622_resized_20170315_073437108.jpg
      • 72.8 kB
      • 816 × 460
      • 409
    • IMG_20170307_112646_resized_20170315_073437337.jpg
      • 90.37 kB
      • 816 × 460
      • 422
    • IMG_20170307_112656_resized_20170315_073438346.jpg
      • 62.73 kB
      • 816 × 460
      • 452
    • IMG_20170307_120533_resized_20170315_073436876.jpg
      • 56.8 kB
      • 816 × 460
      • 542
  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • March 15, 2017 at 08:23
    • #2

    Sehr schönes Mopped. Würde ich unbedingt so lassen. Die technische Seite in Ordnung bringen, auf die "rostigen " Stellen Owatrol drauf und fahren. Glückwunsch 2-)

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • SirKai
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    162
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    2x50n, PK50 XL1 Automatik und 3xET2
    Vespa Club
    keiner
    • March 15, 2017 at 10:17
    • #3

    Danke für den Tipp.
    Habe mich mal in die Produktbeschreibung von Owatrol eingelesen. Genau das richtige Zeug für mein Vorhaben :thumbup:
    Werde den Roller also nur mit dem Dampfstrahler gründlich reinigen, die rostigen Stellen mit Owatrol behandeln, rostige Schrauben austauschen und die Radläufe sowie den Unterboden zusätzlich noch wachsen.
    Sollte ich ihn tatsächlich verkaufen, bekommt der Käufer einen gut konservierten O-Lack Roller :thumbup:
    Gruß Kai

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 15, 2017 at 16:15
    • #4
    Zitat von SirKai

    Was würdet ihr machen?

    Also ich würd's mir schenken. Fänd ich voll sozial und so :whistling:

    Der Owatrol-Plan ist m.E. schon mal prima.

    Wobei ... behalt die blaue, wenn sie schon mal rennt wie Papas Lumpi.
    Ist eine von deinen anderen eine original 50er Special, dann nehm' ich eine davon :D

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 15, 2017 at 18:10
    • #5

    Fürn unterboden habe ich timemax body verwendet.
    Lies dir das mal in ruhe auf deren Internetseite durch.

    Bilder

    • 20170225_180808.jpg
      • 394.66 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 348

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 15, 2017 at 18:22
    • #6

    1. gehörst du eigentlich verhauen ! Ne Vespa legt man nie so einfach auf den Boden !! FAKT
    2. das bischen ist kein rost sondern patina ! FAKT
    3. lediglich im Koti und Stoßdämperaufnahme sowie hinter dem Tank würde ich nachsehen und lediglich behandeln
    4. Es wurde schon fast alles gesagt : Owatrol drauf und fahren , fahren , fahren ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • SirKai
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    162
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    2x50n, PK50 XL1 Automatik und 3xET2
    Vespa Club
    keiner
    • March 15, 2017 at 21:11
    • #7

    Hallo Creutzfed.
    Sicher ist das die beste Lösung eine Vespa zu versiegeln.
    Aber bevor ich sie so zukleister, würde ich sie eher richtig restaurieren.
    Sprich. Vernünftig lackieren und gut ist.
    So wie meine andere 50n. Bild.
    Allerdings war die ein absolutes Wrak.
    Bei der dunkel blauen wäre es wirklich zu schade.
    @'bingele28
    Schenk Du mir doch 1600€, dann schenke ich Dir den Roller. :D

    Bilder

    • IMG_20161023_152154.jpg
      • 216.71 kB
      • 676 × 1,200
      • 402
  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • March 18, 2017 at 09:01
    • #8

    Vernünftig restaurieren und neu lackieren widerspricht sich schon mal.
    Die Sitzbank aktiviert Würgereflexe.
    Wenn die weg ist, sieht es doch gleich gut aus.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 18, 2017 at 10:13
    • #9
    Zitat von sucram70

    Die Sitzbank aktiviert Würgereflexe.

    Meinst jetzt die schwarze oder die braune?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • March 18, 2017 at 18:05
    • #10
    Zitat von bingele28

    Meinst jetzt die schwarze oder die braune?

    Natürlich die braune.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 18, 2017 at 18:13
    • #11
    Zitat von SirKai

    Hallo Creutzfed.
    Sicher ist das die beste Lösung eine Vespa zu versiegeln.
    Aber bevor ich sie so zukleister, würde ich sie eher richtig restaurieren.
    Sprich. Vernünftig lackieren und gut ist.
    So wie meine andere 50n. Bild.
    Allerdings war die ein absolutes Wrak.
    Bei der dunkel blauen wäre es wirklich zu schade.
    @'bingele28
    Schenk Du mir doch 1600€, dann schenke ich Dir den Roller. :D

    Alles anzeigen

    Ist nicht dick zugekleistert.
    Eine schicht mit den pinsel ist drauf.
    Mehr nicht
    War ganz frisch als ich das foto gemacht habe.
    Und das ist drunter damit ich den nicht restauriern muß.
    Rostschutz....
    Langzeitversieglung
    Kennste,ne :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • SirKai
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    162
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    2x50n, PK50 XL1 Automatik und 3xET2
    Vespa Club
    keiner
    • March 20, 2017 at 08:52
    • #12

    Hallo sucram.
    Wie langweilig wäre die Welt, wenn alle den gleichen Geschmack hätten.
    Außerdem gibt es Dinge, die lassen sich nicht Restaurieren ohne zu lackieren.
    Wenn Blech fehlt, muss es ersetzt werden.
    In der Regel gehört da Farbe drauf, sonst ist es wieder weg.
    Gruß Kai

  • sucram70
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    85
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    183
    Wohnort
    NE / GV
    Vespa Typ
    PX200 alt / Rally180 / VB1T
    • April 4, 2017 at 05:36
    • #13
    Zitat von SirKai

    Hallo sucram.
    Wie langweilig wäre die Welt, wenn alle den gleichen Geschmack hätten.
    Außerdem gibt es Dinge, die lassen sich nicht Restaurieren ohne zu lackieren.
    Wenn Blech fehlt, muss es ersetzt werden.
    In der Regel gehört da Farbe drauf, sonst ist es wieder weg.
    Gruß Kai

    Ok beim Blech und Lack gebe ich Dir Recht.
    Aber die Bank...
    Bin halt der Meinung, Restaurieren bedeutet in den Auslieferungszustand versetzen.
    Und Du sprachst gegenüber @Creutzfeld von einer richtigen Restauration.
    Dazu gehört Lackieren im O-Lack und eben eine schwarze Bank. Da kann man übrigens auch ganz hervorragend die alten Bänke mit Metallgestell RESTAURIEREN.
    Was Du gemacht hast, und das spiegelt sich in Deiner Aussage nach dem persönlichen Geschmack wider, ist ein individuelles Farzeug herrichten.

    Genauso ein NoGo sind Weißwandreifen, weil die eben im Auslieferungszustand nicht auf den Kisten verbaut waren.
    Soll doch nur 60er Jahre Flair rüber bringen. Immer geil, die auf PX oder PK zu sehen...
    Aber hat mit Deinen Rollern ja nix zu tun.

    Sorry, nur meine Meinung

    PS: Möchte aber zum Ausdruck bringen, dass mir ansonsten sowohl die restaurierte als auch die neue im Eingangstopic gut gefallen.

    2 Mal editiert, zuletzt von sucram70 (April 4, 2017 at 05:44)

  • SirKai
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    162
    Beiträge
    26
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    2x50n, PK50 XL1 Automatik und 3xET2
    Vespa Club
    keiner
    • April 5, 2017 at 08:25
    • #14

    Da bin ich völlig anderer Meinung.
    Restauration heißt nicht unbedingt in den original Zustand versetzen.
    Meinen 124 Spider habe ich auch restauriert.
    Der ist von 1969, also 50 Jahre alte Technik.
    Es wäre sträflich, die nicht -wenn möglich- zu modernisieren.
    Gruß Kai

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • April 5, 2017 at 08:56
    • #15

    Restaurieren heisst in den Originalzustand versetzen mit Originalteilen die aufgearbeitet werden. Alles andere ist Wiederaufbau.
    Ist aber genau die selbe Sprachverwirrung wie Notfall (=lebensbedrohlicher Zustand) und Akutfall (=nicht potentiell Lebensbedrohlich). Bei uns in Deutschland wird jeder Schnupfen zum Notfall :-1

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 5, 2017 at 09:32
    • #16
    Zitat von SirKai

    Restauration heißt nicht unbedingt in den original Zustand versetzen.

    Die Definition von restaurieren besagt genau das vorhandenes aufgearbeitet werden soll und in den auslieferungs zustand versetzt werden soll mit weitestgehend originalen Teilen und Materialien

    alles andere wäre ein Neuaufbau

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™