Freiwillige Zulassung 50 Kubik

  • So, morgen (bzw. heute) Mittag nochmal hin zur Zulassungsstelle und die ZB II beantragen und ausfertigen lassen.

    Dabei können die auch noch ein paar "Unstimmigkeiten" in der ZB (I und II) beseitigen, die mir gerade beim Studium des "Leitfaden zur Ausfüllung der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II" des KBA aufgefallen sind. Bspw. ist bei zulassungsfreien Fahrzeugen im Feld B nicht das Datum der ersten Zulassung einzutragen, sondern der Tag der ersten Inbetriebnahme, TSN in Feld 2.2 ist auch zu füllen (steht ja auch in meiner ABE), Feld 17 ist bei mir auch falsch, eingetragen ist E (= Einzelabnahme, EBE), stimmt aber nicht, meine Vespa ist K (= ABE zugelassen, Daten sind konform). Das zieht sich so durch.


    Habe mir auch noch ein paar Beispiele anderer freiwilligen Zulassungen angesehen, die sind alle fehlerhaft (falsche Fahrzeugklassen, keine ZB II, Datum der ersten Inbetriebnahme falsch, falscher Bezug wegen HU-Freiheit, Einzelabnahmen, Nr der ABE fehlt... etc. pp.).


    Bin gespannt, wie der Sachbearbeiter reagiert.

    Habe den Termin eigentlich nur für die Umschreibung eines PKW...

    Aber bis jetzt waren die immer freundlich, hilfsbereit und lernwillig, wird also schon werden.

    Und irgendwann habe ich dann die vermutlich einzige, richtig freiwillig zugelassene Fuffi ^^ .


    Ich halte euch auf dem Laufenden und werde den Lexikon-Eintrag noch aktualisieren.

    (Vlt sollte ich den dann auch als Arbeitshinweise an die Zulassungsstelle schicken... ;) )

  • Aber bis jetzt waren die immer freundlich, hilfsbereit und lernwillig, wird also schon werden.

    Ich denke auch dort schallt es aus dem Wald hinaus wie man hinein ruft...


    Wenn du es schaffst deine Kritik freundlich und sachlich vorzutragen ohne den Mitarbeitern eventuelle Sachkenntnis abzusprechen wird das wohl klappen...

    Viel Erfolg!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch

  • Vielleicht bieten die Dir dann auch einen neuen Job an und Du hast dann ein stressfreies Arbeitsleben :D


    :-3


    Ich bin jetzt auch einmal gespannt, was dabei rauskommt und ich werde direkt mal nachschauen, was die in meinen Fahrzeugschein eingetragen haben :/..

  • was die in meinen Fahrzeugschein eingetragen haben

    zumindest teilweise das falsche, garantiert! ;)


    Hast Du auch eine ZB II (Brief) bekommen?


    Die ABE / EBE / Datenbestätigung / CoC darf übrigens nicht eingezogen oder ungültig gemacht werden!

    Schaut mal auf bspw das CoC Eures Autos /Krades etc. Die habt Ihr ja auch wieder mitbekommen, da sollte dann auch das Kennzeichen sowie die Nr der ZB II vermerkt sein.

  • Ich denke auch dort schallt es aus dem Wald hinaus wie man hinein ruft...


    Wenn du es schaffst deine Kritik freundlich und sachlich vorzutragen ohne den Mitarbeitern eventuelle Sachkenntnis abzusprechen wird das wohl klappen...

    Viel Erfolg!

    Genauso ist es und damit bin ich dort immer sehr gut gefahren, auch wenn die anfangs immer etwas mürrisch sind (liegt wohl an den anderen Kunden, die immer nur fordern und motzen), habe ich die bis jetzt immer "geknackt" und bekommen, was ich wollte (und nicht "das steht mir zu!").

  • Finale:

    Nach ein bißchen Überzeugungsarbeit beim Sachgebietsleiter habe ich nun eine vollständige und richtige freiwillige Zulassung (inkl ZB I, ZB II, ABE).

    Bei der Überzeugung gegen das "Haben wir schon immer so gemacht, so ist die Arbeitsanweisung" haben mir gute Dienste geleistet:

    - Kenntnis der Rechtslage (Gesetze, Verordnungen, Richtlinien, Leitfäden, die von Bund, Land und KBA verpflichtend ausgegeben wurden und den [lokalen] Arbeitsanweisungen entgegenstanden aber auch "höher" anzusiedeln sind)

    - die Texte hatte ich dabei und konnte sie direkt zeigen (elektronisch auf dem Tablet hat gereicht)

    - keine Kritik an der Arbeit der SB, sondern es gemeinsam richtig machen.

    - nur in der Sache argumentieren und zeigen, daß ich mich damit beschäftigt habe und mein Wissen auch gerne teile.

    Die Sachbearbeiter kennen halt nur normale Kfz-Zulassungen (verpflichtende) und "Zulassungen" von LKRs (wobei dies ja nur die Zuteilung eines Kennzeichens ist nach dem Verfahren der Zulassung aber ohne ZB II).

    Freiwillige Zulassungen machen sie so gut wie nie und haben das immer als Mischung aus Einzel-, Oldtimer- (ohne vorhandene Papiere) und LKR-"Zulassung" gefrickelt.

    Als die SB gesehen haben, daß es bisher eigentlich falsch war, waren sie sehr daran interessiert es nun richtig zu machen. Meine Notizen wollten sie da behalten und für die interne Aufklärung nutzen.

    Nett, wie ich bin, habe ich dann noch angeboten, alle noch kurz und bündig zusammenzufassen und per Mail an die ZulB zu schicken. Zusammenschreiben will ich das ja auch eh noch für den Lexikon-Artikel hier im Forum.

    Kostenpunkt heute: nur noch 3,80 € für die Ausfertigung der ZB II, Zulassungsgebühren hatte ich ja schon bezahlt, die Zulassung war halt noch nicht abgeschlossen.


    Tja, ob sich das gelohnt hat? Finanziell sicher nicht, aber es ist Hobby, hat Spaß gemacht, ich habe was neues gelernt. Also vom Freizeitwert hat es sich gelohnt, und das ist doch Sinn eines Hoobys :)

  • Ich habe keine ZB ll bekommen und bei 16. steht ohne ZF ...

    Leider der übliche Fehler der Zulassungsbehörden, die handeln da oft nach dem Schema zur Zuteilung des Kennzeichens bei LKRs. "Zugelassen" sind die KKRs damit nicht. Und nur mal so ein Kennzeichen einem KKR zuteilen geht nach meinem Verständnis auch nicht.

    Die Zulassungsstelle hat Deinem Antrag auf freiwillige Zulassung vlt schon entsprochen, die notwendigen Tätigkeiten aber noch nicht abgeschlossen (u.a. Ausfertigung ZB II).

    Ich würde da nochmal aufschlagen und um Abschluss der Zulassung bitten.

    Vlt wartest Du noch, bis ich den Lexikon-Eintrag fertig habe, dann hast Du alle Argumente und das passende Wissen beisammen und kannst Deiner ZulB mal zeigen, wie das richtig geht.

    Und notfalls halt erst dem Amtsleiter, falls die Sachbearbeiter, Sachgebietsleiter, Obersachgebietsabteilungsleitervorgestzten-Oberamtsrat nicht mehr mitkommen.

  • Ich finde Deinen Beitrag sehr wertvoll. Hut ab, dass Du Dich da so tief eingelesen hast und Dich elegant ohne große Fetzereien durchgekämpft hast. Besonders interessant finde ich die Erkenntnis, dass die Ungültig-Stempelung der ABE nicht vorgesehen ist.


    Wenn ich mal irgendwann dieses Jahr meinen Urlaub abbaue, dann gehe ich das bei meinen beiden freiwillig zugelassenen Fuffies an, weil beide Male die ABE entwertet wurde.

  • darf ich mal ganz blöd fragen warum ihr das macht?


    Also was hat man davon?


    :)


    p.s.: ah ok, habs vorne gelesen.

    Pro & Contra

  • darf ich mal ganz blöd fragen warum ihr das macht?

    Teil des Hobbys.


    Warum den besten Sprit?

    Warum das beste 2-Takt-Öl?


    Ist genauso sinnvoll.


    Also was hat man davon?

    Spaß! Und Freude, wenn es funktioniert (wie Anpassungen, Umbauten an Motor, Karosse etc, diesmal halt im Bereich der Anpassungen der "Zulassung"/Zulassung im Straßenverkehr).

    Und was neues gelernt.

  • Bin gerade dabei zusammenzustellen, welche Felder aus der ABE wohin in der ZB gehören.

    Habe hier nur die "neue" weiße ABE (Da stehen u.a. schon die Schlüsselnummern zu HSN, TSN, Fahrzeugart etc drin).

    Falls mir jemand ein Foto / Scan einer "alten" grünen ABE zur Verfügung stellen kann, dann würde ich die auch als Quelle mit aufnehmen. Es muß keine ABE einer freiweillig zugelassenen Vespa sein.

    Nehme die ABE auch gerne anonymisiert (also FIN und Eigentümer geschwärzt).

    Per PN reicht auch, falls ihr das Foto hier im Thread nicht einstellen wollt.

  • Ich habe heute auch meine Zulassung bekommen, ebenfalls in Köln. Leider auch mit fehlern und keine ZB.2 bekommen. Es war erst alles telefonisch mit einem Leiter besprochen und alles abgeklärt. Als der Termin bei Bearbeiter war, standen im nur ? Im Gesicht😁 . Habe ihm dann den Namen vom Leiter genannt und dann ging es auch nach Rücksprache weiter, irgendwann trat dann wieder ein Unklarheit für den Bearbeiter auf und er fragte wieder nach aber diesesmal bei seinen direkten Leiter und dann ging es los. Sie Bearbeiter und Leiter konnten sich nicht einigen und baten mich alle Unterlagen da zulassen und Sie würden es klären. Heut konnte ich meine Unterlagen abholen,aber leider noch fehlerhaft. Aber Kennzeichen ist schon mal dran.

  • Ich habe heute auch meine Zulassung bekommen, ebenfalls in Köln. Leider auch mit fehlern und keine ZB.2 bekommen. Es war erst alles telefonisch mit einem Leiter besprochen und alles abgeklärt. Als der Termin bei Bearbeiter war, standen im nur ? Im Gesicht😁 . Habe ihm dann den Namen vom Leiter genannt und dann ging es auch nach Rücksprache weiter, irgendwann trat dann wieder ein Unklarheit für den Bearbeiter auf und er fragte wieder nach aber diesesmal bei seinen direkten Leiter und dann ging es los. Sie Bearbeiter und Leiter konnten sich nicht einigen und baten mich alle Unterlagen da zulassen und Sie würden es klären. Heut konnte ich meine Unterlagen abholen,aber leider noch fehlerhaft. Aber Kennzeichen ist schon mal dran.

    Schau Dir meinen Lexikon-Eintrag an, da steht schon so gut für alles drin für eine korrekte Freiwillige Zulassung.

    Und schick mir per PN mal die Namen (und falls vorhanden TelNr und Mail-Adressen) der Sachbearbeiter, Leiter sonstiger Kontakte.

    Kann ich in Köln nämlich nun nicht mehr nachvollziehen.

  • Ich habe heute auch meine Zulassung bekommen, ebenfalls in Köln. Leider auch mit fehlern und keine ZB.2 bekommen. Es war erst alles telefonisch mit einem Leiter besprochen und alles abgeklärt. Als der Termin bei Bearbeiter war, standen im nur ? Im Gesicht😁 . Habe ihm dann den Namen vom Leiter genannt und dann ging es auch nach Rücksprache weiter, irgendwann trat dann wieder ein Unklarheit für den Bearbeiter auf und er fragte wieder nach aber diesesmal bei seinen direkten Leiter und dann ging es los. Sie Bearbeiter und Leiter konnten sich nicht einigen und baten mich alle Unterlagen da zulassen und Sie würden es klären. Heut konnte ich meine Unterlagen abholen,aber leider noch fehlerhaft. Aber Kennzeichen ist schon mal dran.


    Schau Dir meinen Lexikon-Eintrag an, da steht schon so gut für alles drin für eine korrekte Freiwillige Zulassung.

    Und schick mir per PN mal die Namen (und falls vorhanden TelNr und Mail-Adressen) der Sachbearbeiter, Leiter sonstiger Kontakte.

    Kann ich in Köln nämlich nun nicht mehr nachvollziehen.

    Hier noch der Link zum Lexikon Eintrag
    Freiwillige Zulassung 50 ccm und <= 125 ccm

  • So, Lexikon-Eintrag ist jetzt endlich mal finalisiert.

    Mapping ABE auf Zulassungsbescheinigung ist drin.

    Musteranschreiben an die Zulassungsbehörden ebenfalls.

    Freiwillige Zulassung 50 ccm und <= 125 ccm


    Als letztes mache ich jetzt noch eine kurze Zusammenfassung für die Zulassungstelle hier in Köln, damit die ihre Leute mal richtig schulen können und denen auch was an die Hand geben können.

    Vlt stelle ich das auch noch in den Lexikon-Eintrag.

  • Heute auch wieder mal erfolgreich eine Fuffi freiwillig angemeldet....


    Aber anfangs erstmal abgeblockt, wegen fehlendem Tüv Bericht.. danach hab ich ein Kennzeichen eines Kollegen als Beispiel genannt (zum Nachschauen wie es funktioniert, quasi zum Abschreiben)


    Resultat, erfolgreich zugelassen.

    „Viel Spaß mit dem süßen kleinen Kennzeichen“


    Kosten:

    Zulassung 44,20€ (Inkl Wunschkennzeichen)

    Schild 130x180: 17€

    Parkhaus 1,30€

  • Was ist eigentlich der Vorteil bei einer freiwilligen Zulassung.

    Das Geld kann's ja eigentlich nicht sein bei ca 50€ im Jahr.

    Und ich frag mich ob man damit öfters Bekanntschaft mit der Rennleitung macht, da ja keine TÜVplakette.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Hab mit meiner freiwillig Zulassung einen neuen Versicherungsvertrag, komm da auch mit den Prozenten runter und kann später mal ein Auto für meine Kleine darauf laufen lassen