1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zu meinem neuen Vespa V50 Roller

  • Schnipp2035
  • April 20, 2017 at 12:43
  • Schnipp2035
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    183
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50s
    • April 20, 2017 at 12:43
    • #1

    Hallo Vespa Gemeinschaft!

    ich habe mir nun auch endlich einen Kindheitstraum erfüllt. Ich habe mit eine Vespa V50 Bj. 1980 gekauft.

    Ich habe mich dafür entschieden für eine Generalüberholung. Diese kommt auch gut voran.

    Nun habe ich aber doch da die ein oder andere Frage. Vielleicht kann mir jemand diese beantworten. Bestimmt wurden diese Fragen auch schon gestellt, bitte um Entschuldigung ;)

    1. Am Motorgehäuse, Höhe Getriebe ist das Gehäuse gerissen. Ist dass eine Krankheit? Hab den Block jetzt mal jemanden gegeben, der Alu schweissen kann.

    SOllte man des lassen und lieber neu machen? Wenn ja, wo bekommt man sowas her?

    2. Ich brauch für den Zierrahmen ums Beinschild rum diese Bördelzange und für die Streben am Boden auch dieses WErkzeug zum Nieten fest machen. Muss man des echt kaufen? ODer gibt es hier vielleicht so eine Art Leihservice bzw. jemanden der mir das mal ausleihen würde?

    Sonst komm ich eigentlich super klar. Macht Spaß! Hab nur nicht gedacht, dass es soviel Arbeit ist.

    HIer noch ein Bild ;)


    Danke schonmal fürs lesen und antworten

  • Sonic_1579
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    491
    Beiträge
    77
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso
    • April 20, 2017 at 13:08
    • #2
    Zitat von Schnipp2035

    2. Ich brauch für den Zierrahmen ums Beinschild rum diese Bördelzange und für die Streben am Boden auch dieses WErkzeug zum Nieten fest machen. Muss man des echt kaufen? ODer gibt es hier vielleicht so eine Art Leihservice bzw. jemanden der mir das mal ausleihen würde?

    Im GSF gibts dafür soweit ich weiß in Dienstleistungen jemand der sowas verleiht:

    Hier könnte Ihre Werbung stehen ;)

  • Zebrafrosch78
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    Vespa Typ
    pk2
    • April 20, 2017 at 15:26
    • #3

    Stadt nieten kannst du auch 3m o.4m senkkopfschrauben nehmen geht auch ,und brauchst keine Zange kaufen mfgStefan

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 20, 2017 at 19:09
    • #4

    Erstmal Glückwunsch zur Vespa. Das Bild macht einen guten Eindruck....
    Das Gehäuse schweissen .... Wenn Dein Kumpel weiss, was er macht, dürfte das gehen. Kommt drauf an, wo genau der Block gerissen ist. Hast Du Bilder davon ?
    Eine Nietenzange kann man hier im VO auch leihen, ich meine bei @Tanatos

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Bierteufelchen
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    424
    Beiträge
    80
    Vespa Typ
    Pk50
    • April 20, 2017 at 21:49
    • #5

    Das mit dem schweißen ist immer eine Sache bei Guss. Kann halten, muss aber nicht. Nachher investiert du eine Menge Geld für die Schweißarbeiten und es hällt dann doch nicht. Einen gebrauchten Block bekommst du vielleicht schon für 200,- und dann bist du auf der Sicheren Seite. Bilder sprechen aber mehr als Worte :thumbup:

    Was von uns bleibt, sind Erinnerungen, die andere an uns haben.
    Sehen wir also zu, daß es gute sind.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 21, 2017 at 09:53
    • #6

    Krankheit eher weniger, da wird wohl mal unsachgemäß hantiert worden sein. Ich tippe mal stark im
    Bereich Sackloch für die Nebenwelle ist der Block eingerissen. Wenn da unter Spannung oder sehr
    grob motorisch geschraubt wird kann schon mal der Block reißen.

    Schweißen vom Alu ist weniger das Problem und hält auch. Viel wichtiger ist, dass es beim Schweißen zu
    keinem Verzug der Motorblockhälfte kommt.

  • Schnipp2035
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    183
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V50s
    • April 22, 2017 at 20:18
    • #7

    so hab das Gehäuse jetzt Schweißen lassen. Man kann wohl Alusehr gut schweißen... sieht gut aus und us jetzt auch dicht.

    Der Block wurde aufgespannt und fixiert, dass alles gerade bleibt.

    Sieht bis jetzt auch ganz gut aus. ;)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™