1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schimöre Mellow Yellow Neuaufbau V50 + PK = V50

  • Piitt
  • May 13, 2017 at 12:54
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 4, 2018 at 11:31
    • #221

    Noch ein paar Gedanken zum SIP Primärkit...ich wollte ja nicht nur schwätzen, sondern auch ein paar Bildchen zeigen.

    1.Über die Billigkits brauchen wir nicht zu reden.

    2 Dann kam das GSF-Primärkit: Einfach und billig gelaserte Teile. Die Elends-Hülsen als Einzelteile dabei.

    2. die SIP-"Entwicklungsabteilung" hat in den Schrauberforen gekiebitzt (wie jeher) und eine vereinfachte, aber aufwendiger gefräste verbesserte Version entwickelt.
    3. BGM hat (wie immer) dann irgendwann das SIP Zeug kopiert.

    Soviel zur Historie.
    Unabhängig davon hat das SIP-Kit und die BGM- Kopie die besseren Features:
    - Die massiv gefräste Platte aus vergütetem Stahl mit integrierten Abstandsdomen ist mit Abstand die bessere Option.
    - Auch sind die Dome nicht aus weichem Rohrmaterial wie die Hülsen im GSF-Kit, sondern aus dem gleichen vergüteten Zeugs wie die gesamte Platte.

    - Sowohl die Einzelhülsen vom GSF-Kit wie auch die Platten von SIP und BGM müssen gekürzt werden. Das geht mit den Platten einfacher als mit den Einzelhülsen.
    Der ganze Kladderadatsch muss planparallel sein, da darf man nicht murksen. Guter Meßschieber ist Pflicht.
    eine Bemerkung der Vollständigkeit halber: Das GSF Kit ist zwar 10-15 Euro billiger...aber geschenkt, ich will mir das einzelne Hülsengepopel einfach nicht antun.


    Nicht vergessen: Schraubensicherung hochfest verwenden und 1 Tag aushärten lassen!


    Das Zahnrad muß/darf minimal Spiel haben und darf nicht taumeln.


    Die Schrauben sind von erhöhter Festigkeitsklasse (10.9).
    Hier haben 6K Schrauben mit 8.8 NIX verloren (hab's irgendwo gesehen...)


    An den Flanken des Kupplungskorbes sieht man die dunklen Stellen. Es ist ein Originalkorb, bei dem die Festigkeit mittels Wärmebehandlung erhöht wurde, daher die dunklen Stellen. Billigkörbe haben das nicht...schaut euch Reprokörbe mal an...unbehandelt und daher total weich

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 4, 2018 at 16:25
    • #222

    @ jack o'neill

    Sehe ich das falsch oder wölbt sich die Innenplatte auch etwas auf der Höhe der Federn!?

    Mach mir noch gedanken wie ich jetzt ohne hundertfache Montage/ Demontage der Kupplung (sollte ja bei auskuppeln genügend Platz haben) und des gesamten Korbes die Freigängigkeit prüfe, alles zusammen bauen kuppeln,

    drehen, etc...

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (March 4, 2018 at 18:26)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 4, 2018 at 20:03
    • #223

    Piitt...die Innenplatte wölbt sich minimalst, der optische Eindruck täuscht aber wegen meiner LED-Beleuchtung für das Foto.

    Ich habe das SIP Rep Kit mehrfach verbaut und kann deine Besorgnis nirgends nachvollziehen - da ist genügend Platz.
    Ich habe das Ding mit ner PK XL2 Kupplung und 4fach Newfren Race Carbonbelägen laufen und nirgends ein Problem.


    Ich find's richtig, daß du das überprüfen willst. Wenn du den Motor zerlegst, kannst du alles erstmal trocken zusammenstecken, um dich zu vergewissern.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 21, 2018 at 07:19)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 5, 2018 at 11:12
    • #224
    Zitat von jack o'neill

    Ich habe das SIP Rep Kit mehrfach verbaut und kann deine Besorgnis nirgends nachvollziehen - da ist genügend Platz.

    Ich habe das Ding mit ner PK XL2 Kupplung und 4fach Newfren Race Carbonbelägen laufen und nirgends ein Problem.

    heißt, du hast die breite Scheibe mit XL2 Kupplung?

    Ich dachte die Schmale ist für diese.

    Wegen der Wölbung habe ich gestern noch mal geschaut, kleiner klapps mit dem Plastikhammer und die Feder saß und das Blech ist ohne Beule bei mir.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 5, 2018 at 16:35
    • #225

    Nee, das Foto ist von einer Primär die ich hier noch übrig habe.

    In meiner PK ist die schmale eingebaut.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 5, 2018 at 20:29
    • #226

    seb.d. hat auf das Thema kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten! mir geschrieben:

    "Die Unterlegscheibe kommt auf die Nebenwelle auf Lima-Seite"

    Bei dir mit schmaler Scheibe und XL2 Kupplung und U-Scheibe, so wie oben geschrieben, problemlos am laufen!?:thumbup::):S

    jack o'neill:

    "Ich habe das SIP Rep Kit mehrfach verbaut und kann deine Besorgnis nirgends nachvollziehen - da ist genügend Platz.

    Ich habe das Ding mit ner PK XL2 Kupplung und 4fach Newfren Race Carbonbelägen laufen und nirgends ein Problem."

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (March 5, 2018 at 20:37)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 5, 2018 at 22:08
    • #227

    Hier Nebenwelle mit U.scheibe ( sie ist drauf aber sieht man fast nicht):

    Hier der ganze Pack:

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 6, 2018 at 11:57
    • #228

    Die U-Scheibe (ich nenne sowas aus der Historie heraus übrigens "Shim") ist nicht Pflicht, nur bei Bedarf.
    Bei mir war es nicht nötig und läuft problemlos - aber bitte sieh das nicht als Gesetz, gell?
    Am besten schnappst du dir die zerlegten Bauteile und steckst sie trocken zusammen;


    Ich kasper' das mal durch und fasse es zusammen damit die werten Mitleser es besser verstehen.

    Abhängig davon, wie genau der konische Paßsitz der Nebenwelle gefertigt ist, sitzt die ganze Kupplung ja dann ein wenig höher oder niedriger.
    Auch die Genauigkeit der Position der unteren Kupplungsscheibe im kleinen Korb tut "fertigungsabhängig" das ihre, und es könnte an den Schraubenköpfen der Primärrepkits schleifen oder nicht.


    Eigentlich soll ja auch die Primär im Kugellager eine feste Position haben - in der Praxis hat sie hier aber auch ein paar hunderstel Spiel und ist um dieses Maß axial verschiebbar...
    Man muß auch dringend darauf achten, daß das untere Nebenwellenlager fest im Gehäuse sitzt (Lagerpassung ausgeschlagen?) und die Nebenwelle ebenfalls fest drin sitzt und nicht verschiebbar ist.

    Alle giftgrünen Linien im Bild bedeuten: hier könnte etwas ungewolltes Spiel vorhanden sein, das sich im ungünstigen Fall addiert und eine Shim Scheibe nötig macht...

  • Mixx88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,330
    Beiträge
    248
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Spezial
    • March 6, 2018 at 12:21
    • #229

    Cool erklärt samt Bild! Hammer!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 6, 2018 at 18:10
    • #230

    Boa, besser als in jedem Buch!!!

    Mach mehr von dem und bring ein Buch "Vespa Tuning, Montage und Wertvolle Tipps" raus!!!!!!!!!!!!klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 9, 2018 at 18:08
    • #231

    Mache momentan jeden Tag ein Lager oder sonst ihrgend ein Teil, mehr Zeit ist nicht.

    Heute:

    Race flag Kickstarter, kam gerade so drauf.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 9, 2018 at 19:01
    • #232

    =O ist das ein Kicker von ner Rally!?

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 9, 2018 at 19:27
    • #233
    Zitat von Kawitzi

    =O ist das ein Kicker von ner Rally!?

    nee ist ein V50 special Antretthebel.

    Farbe schwarz/ weiß, Pinsel, fertig.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 14, 2018 at 22:41
    • #234

    So, hier sind dann alle Lager drin. Alle mit Warm/ Kalt Methode eingebaut, ging richtig gut, kein Einziehwerkzeug gebraucht.

    paar Kleinigkeiten und es kann alles zusammen.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 15, 2018 at 15:38
    • #235

    Frage mich gerade, bringt daß was bei meiner Kurbelwelle, poliertes Pleul und Wangen?

    Oder hätte ich das mir sparen können!?

    Wieviel machts aus!?

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • March 15, 2018 at 15:51
    • #236

    Sieht aber gut aus.

    klatschen-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,538
    Punkte
    62,043
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • March 15, 2018 at 18:10
    • #237

    Da würde sich ein gläsernes Gehäuse anbieten. Damit alle was von haben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    962
    Punkte
    5,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    960
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • March 15, 2018 at 18:50
    • #238
    Zitat von Piitt

    Frage mich gerade, bringt daß was bei meiner Kurbelwelle, poliertes Pleul und Wangen?

    Oder hätte ich das mir sparen können!?

    Wieviel machts aus!?

    Nichts:-4

    Aber hübsch8)

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 15, 2018 at 18:53
    • #239

    Tja, was soll das polieren schon an einem Rollerchen wirklich bringen!?... Ein 2Takter brauch ja das Ölgemisch zum schmieren und wenn alles schön poliert ist, flutscht an "PleulAnsaug" usw., bei den schnellen,hohen Umdrehungen/Drehzahl, das Ölgemisch besser ab... Jetzt könnte man ja behaupten "jooo, dann ist das doch widersprüchlich und nicht so dolle:-5 und der Zylinder und Kolben braucht doch die Schmierung!?!?

    ... Okay, aufem Pleul ist es ja auch dann wurscht aber jetzt kann dieses Gemisch auch viel schneller zu den Lagern(Kolbenbolzen undPleul/Kurbellager gelangen, wo es ja bei dem Hochfrisierten Motor ;) auch dringend gebraucht wird...

    Deswegen wird es gemacht, also so wurde es mir mal von einem Altmeister erklärt... Ich möchte jetzt aber bitte nicht deswegen gedisst werden :-4

    Einmal editiert, zuletzt von Kawitzi (March 15, 2018 at 20:56)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • March 16, 2018 at 14:52
    • #240

    optisch passt nur die rotbraune Entlüftung nicht ganz, ich weis, wird aber noch korrigiert (schwarz).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™