1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50 springt warm nicht mehr an

  • 8Calli8
  • May 21, 2017 at 20:57
  • Schueddi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V5N2T
    • May 12, 2022 at 18:14
    • #81

    Das klingt erschreckend logisch. Die Ladespule kann man ja einzeln austauschen durch löten wenn ich das richtig weis oder?

    Muss ich mich mal ran trauen. Die anderen Teile sind aber schon auf dem Weg (stört auch nicht wenn die mal neu sind).

    Zitat von Fantine

    Wenn ich dir zu nahe getreten bin, tut mir das leid.

    Neue Kerze und Zündkabel werden keine Abhilfe schaffen. Nach deiner Ergänzung sind die genannten Bauteile auf der ZGP die Fehlerquelle. Meine Vermutung geht eher in Richtung Ladespule, deren erzeugte Spannung durch Erwärmung soweit abfällt, dass die CDI nicht mehr damit zurechtkommt - und das passt auch dazu, dass der Motor erst bei geringer Drehzahl stirbt.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 13, 2022 at 12:07
    • #82
    Zitat von Schueddi

    Das klingt erschreckend logisch. Die Ladespule kann man ja einzeln austauschen durch löten wenn ich das richtig weis oder?

    Muss ich mich mal ran trauen. Die anderen Teile sind aber schon auf dem Weg (stört auch nicht wenn die mal neu sind).

    Zum Einlöten: Ich bin Lötlegastheniker und könnte das nicht - und die Spule habe ich auch noch nicht angeboten gefunden.

    Wenn du eine Bezugsquelle hast,,,

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 13, 2022 at 14:11
    • #83

    Die gibt's bei Scooter-Center oder bei SIP, als Beispiel.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Schueddi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V5N2T
    • May 13, 2022 at 17:19
    • #84
    Zitat von Volker PKXL2

    Die gibt's bei Scooter-Center oder bei SIP, als Beispiel.

    genau. Bei SIP habe ich die auch gefunden.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,803
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,780
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 13, 2022 at 21:44
    • #85

    Moin.

    Wegen Zündkerze und Stecker...

    Wenn das Probleme macht bei Betriebswärme.

    Dann meist oder eigentlich immer in Form von Zündaussetzer bis zum Stillstand.

    Dann kurz warten.

    Geht gut bis wiederwillig an. Fährt ein Stück und geht von vorne los.

    Funke schlägt dabei vom Stecker oder Kabel auf den Motor über.

    Sichtbar an kleinen Durchschlaglöchern am Kabelmantel oder Kerzenstecker.

    Bei Metallstecker ist dann oft das Innenleben bröselig oder aufgeplatzt. (Zerschossen)

    Löten ohne Vorkenntnisse und mit Baumarktlötkolben eher ein Himmelfahrtskommando.

    Da wirfst das Geld besser zum Fenster raus und es freut sich noch einer.

    Grüße Mario

  • AntonG
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    V50N
    • May 16, 2022 at 23:16
    • #86
    Zitat von AntonG

    Mein Versuch, den Simmerring unter dem Polrad zu testen brachte auch nichts. Entweder kommt der Bremsenreiniger nicht bis zum Simmering oder er ist dicht - was mich aber auch nicht wundern würde: er ist ja neu.

    Ich werde weiter berichten ...

    So, melde mich nochmal zu meinem damaligen Problem.

    Eigendlich dachte ich, dass es behoben war. Aber so richtig weg war es dann doch nicht. Mal sprang sie warm gut an - dann mal auch nicht ...

    Weil mich solche Dauerbaustellen aufregen, habe ich mich jetzt noch mal drübergemacht. Vom Ansaugtrakt (Vergaser, Ansaugstutzen) denke ich ist alles dicht.

    Darum habe ich mir einfach mal einen Wellendichtring für die Zündungsseite bestellt und heute eingebaut. Und was soll ich sagen - der Fehler ist jetzt scheinbar endgültig weg. Egal wie lange ich warte nach dem Abstellen - sie springt spätestens mit dem zweiten Kick an.

    Vor dem Ausbau des Wellendichtrings habe ich bemerkt, das er etwas (ca. 1,5 mm) hervorstand. Scheinbar habe ich ihn beim Zusammenbau nicht ganz hineingeklopft. Ob nun das die Ursache war oder ob er beschädigt war weiß ich nicht. Aber er hat scheinbar über die Welle im warmen Zustand Falschluft gezogen.

    Ich weiß jetzt nicht warum, aber leider hat sich die Leistung des Motors verändert. Irgendwie dreht er nicht mehr so leicht hoch. Am Berg läßt er früher nach und auch die Endgeschwindigkeit ist etwas niedriger.

    Die Zündplatte hatte ich vor dem Ausbau natürlich markiert und auch genau so wieder eingebaut. Ich habe auch schon die 19°-Markierung angeblitzt - passt alles. Trotzdem fährt sich meine Vespa jetzt irgendwie "lahmarschig", hat einfach keinen Pep mehr. Auch die Gasannahme von unten heraus ist sehr träge.

    Am Vergaser kann man da doch nicht viel einstellen: Leerlaufdüse und Standgas.

    Was könnte da noch sein?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 17, 2022 at 17:37
    • #87

    Wenn der WeDi tatsächlich der Grund dafür war, dass der Motor nach dem Absterben nicht sofort zu starten war ( ich habe daran Zweifel ), könnte er jetzt - wegen der fehlenden Nebenluft - zu fett laufen.

    Du selbst hast ja geschrieben, dass er gut läuft - bis er ausgeht...

  • AntonG
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    V50N
    • May 17, 2022 at 22:39
    • #88

    In diesem Thread sind mehrere mit verschiedenen Problemen unterwegs.

    Meine Vespa geht nicht aus.

    Ich war der mit der Vespa die, wenn sie richtig warm war, nach dem Abstellen und ein paar Minuten warten nur noch nach langem kicken wieder ansprang.

    Das Problem ist aber jetzt weg.

    Das mit dem fetteren Gemisch war auch meine erste Idee. Ich hatte ja eine größere Nebendüse eingebaut, die ich mittlerweile wieder mit der Standard-Düse (38er) ersetzt habe. Das hat aber nicht spürbar was gebracht.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 18, 2022 at 12:22
    • #89

    Welche HD-Größe ? ND ist w w ( weniger wichtig )...

  • AntonG
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    V50N
    • May 18, 2022 at 15:38
    • #90

    Hallo,

    als HD habe ich die Standard-Düse drinnen, eine 51er.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 19, 2022 at 14:35
    • #91
    Zitat von AntonG

    Hallo,

    als HD habe ich die Standard-Düse drinnen, eine 51er.

    Vor und nach der WeDi.Erneuerung ?

  • AntonG
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    V50N
    • May 19, 2022 at 20:45
    • #92

    Ja.

    An der Hauptdüse habe ich bisher nichts verändert.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 20, 2022 at 12:14
    • #93

    Dann ist meine Vermutung falsch.

  • Schueddi
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    151
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    V5N2T
    • July 22, 2022 at 22:46
    • #94

    Falls hier noch jemand mitliest: ich habe aufgegeben und die Vespa zu einem Spezialisten gebracht. Ein Italiener, dem die Leidenschaft der Vespa gilt - ist auch bekannt wie ein bunter Hund und wohnt bei mir im Kaff.

    Er hat auch die Vespa meines Nachbarn in Perfektion restauriert.

    Er hat sie gestartet, hin gehört, Kicker betätigt und kam zu dem Schluss: Motor hat nicht genug Kompression und muss überholt werden. Ich nehme jetzt das Geld in die Hand, sie wird gleich auf 75ccm umgebaut, 4. Gang verlängert und alles mit Garantie. Ich will das Teil jetzt mal fahren und Spaß mit haben. Ich kam nun einfach an meine schrauberischen Grenzen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,983
    Punkte
    31,151
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,613
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 23, 2022 at 00:19
    • #95

    Klar wird hier mitgelesen !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • AntonG
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Vespa Typ
    V50N
    • July 23, 2022 at 12:47
    • #96

    Hallo,

    ich möchte noch einmal ein Rückmeldung zu meinem Problem geben.

    Nachdem das Falschluftproblem beseitigt war, lief der Motor einige Zeit ganz pasabel. Das Anspringen im warmen/heißem Zustand war zwar immer noch nicht pefekt, aber ich konnte damit leben.

    Dann bin ich mal etwas länger/weiter mit der Vespa gefahren und plötzlich hatte der Motor unter Vollgas immer wieder kurze Aussetzer. Für mich hörte/fühlte sich das nach einem Zündungsproblem an.

    Also Zuhause nochmal Zündung geprüft (19° Vorzündung) Unterbrecher-Abstand gecheckt, neue Zündkerze rein und einen neuen Kondensator eingebaut. Bei der anschließenden Probefahrt kam ich genau 1 Kilometer weit, dann kam das Ruckeln wieder. Nach dem Abkühlen nochmal Probefahrt - und dann ging der Motor aus und auch nach dem Abkühlen war er nicht mehr zum Laufen zu bringen.

    Das Problem war scheinbar die Zündspule, die einen sehr unregelmäßigen Funken erzeugte.

    Da ich mittlerweile von den Launen meiner Vespa etwas verärgert war, machte ich Nägel mit Köpfen:

    Ich besorgte mir eine Vape-Zündung.

    Und was soll ich sagen: ich bekomm das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :) :) :)

    Egal ob kalt oder heiß: auf den ersten Kicker ist sie da und läuft einfach perfekt.

    Im Nachhinein denke ich, dass die Warmstartprobleme auch (zum Teil) schon an der Zündung lagen. Ich hatte zwar einen Funken an der Kerze, aber möglicherweise war der bei heißem Motor zu schwach oder zu unregelmäßig.

Ähnliche Themen

  • Startprobleme meiner v50 special

    • Tottie78
    • August 13, 2017 at 15:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™