1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 xl 2 Schaltungsprobleme

  • Undertaker01
  • May 23, 2017 at 18:50
  • Undertaker01
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 23, 2017 at 18:50
    • #1

    Hallo zusammen bin seit einer Woche Besitzer einer Vespa pk 2 Bj .92!
    Habe mir Sie als Projekt gekauft !
    Nun habe ich ein Problem mit der Schaltung: die schaltreihenfolge ist meiner Meinung nach vertauscht und zwar kommt erst der 4te Gang oben dann Leerlauf,3ter ,2ter und der erste Gang ganz unten!
    Wie lässt sich das berichtigen?
    Außerdem wird der 3te oder 2te Gang übersprungen bzw lässt sich nicht einlegen oder rutscht drüber(fühlt sich jedenfalls so an)! Hoffe ihr könnt mir helfen,danke im voraus!

  • Undertaker01
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 23, 2017 at 20:11
    • #2

    Hier noch ein Bild Von dem Schaltgriff in Leerlauf Stellung

    Bilder

    • IMG_2749.JPG
      • 277.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 327
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 23, 2017 at 20:15
    • #3

    Die XL 2 hat einen Schaltdraht. Draht am Motor lösen, den Lenker auf Null stellen, die Schaltgabel am Motor auch, Draht festschrauben, fertig. Wenn Du nicht schalten kannst, oder die Gänge übersprungen werden, ist evtl. die Schaltklaue im Motor im Ar....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Undertaker01
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 23, 2017 at 20:30
    • #4

    Okay werde mal mein Glück versuchen und dann berichten, wollte eh eine motorrevision machen und dann defekte Teile austauschen, kannst du eins empfehlen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 23, 2017 at 22:59
    • #5

    oder jemand hat das Schaltsegment auf dem Bolzen falsch herum montiert, passt leider in 2 Stellungen da der Schaltbolzen der in den Motor geht an 2 Seiten angefast ist.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 24, 2017 at 06:25
    • #6

    Ja, kann ich. Piaggio, oder DRT. Wenn Du aber sowieso spalten willst, kommen da noch reichlich andere Teile dazu...
    Dazu gibts hier viele Threads, in denen alles drin steht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Undertaker01
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 24, 2017 at 07:42
    • #7

    Ja denke ich mir, wollte einen Komplettsatz nehmen mit allen Dichtungen,Lagern und Simmerringen, eventuell schalltklaue Schaltkreutz und Kupplung neu !

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 24, 2017 at 08:49
    • #8

    Die Sachen gehören sws neu. Ein Schaltkreuz hast Du aber nicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • May 24, 2017 at 09:25
    • #9

    die piaggio schaltklaue hat bei mit keine 1000km gehalten nehm lieber die von DRT da giebt es eine mit wehniger spiel die is gut

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Undertaker01
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 24, 2017 at 15:00
    • #10

    danke für die Infos, weiß vielleicht jemand wo ich günstig einen drehbaren Montageständer bekomme?

  • Undertaker01
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 24, 2017 at 15:03
    • #11
    Zitat von Volker PKXL2

    Die Sachen gehören sws neu. Ein Schaltkreuz hast Du aber nicht.

    was meinst du denn mit sws, bitte?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • May 24, 2017 at 15:14
    • #12

    sws: nfch n pr Knsnntn dz dnkn.
    o ie o einsetzen.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 24, 2017 at 16:18
    • #13

    sowieso...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • May 24, 2017 at 18:57
    • #14
    Zitat von lelox

    sws: nfch n pr Knsnntn dz dnkn.
    o ie o einsetzen.

    Vokale ;)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • May 25, 2017 at 01:23
    • #15

    Vrdmmt, Vkl. Dwr ch vrlg.
    ea, oae. a a i oeii.
    Die Fachbegriffe das bürgerlichen Bildungsgedöns sind doch deutlich lange her und verblassend.
    :whistling:

  • Undertaker01
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 29, 2017 at 23:21
    • #16

    Macht es Sinn wenn man 70km/h erreichen will die Übersetzung zu ändern,wenn ja wie und wie langlebig ist sowas?!
    Hab mir gedacht wenn ich eh spalte und komplett neue Lager,Simmeringe und Dichtungen einbaue und dabei alles auf ist,könnte ich das primärrad auch tauschen.
    Wollte einen DR 75ccm Zylinder und einen Sito Plus und dann den originalen Vergaser Düsenmäßig anpassen!
    Reicht das aus um das Schätzchen vernünftig auf 70 km/h zu bringen?

    Zitat von Volker PKXL2

    Ja, kann ich. Piaggio, oder DRT. Wenn Du aber sowieso spalten willst, kommen da noch reichlich andere Teile dazu...
    Dazu gibts hier viele Threads, in denen alles drin steht.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 30, 2017 at 06:37
    • #17

    Vernünftig nicht. Damit kommst Du zwar auf 70 km/h, hast dann aber alles ausgereizt. Dafür brauchst Du dann noch ne 3,72 Primär.
    102 ccm mit 3,00 Primär wäre da schon besser.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Undertaker01
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 30, 2017 at 09:38
    • #18

    Kann dann die Originale Kurbelwelle bleiben und welcher Zylinder ist da zuverlässig?
    Habe den Motor ausgebaut und gereinigt,Montageständer müsste morgen kommen! Will dann Spalten und mir das Innenleben mal anschauen und dann teile bestellen (hoffentlich klärt sich dann auch das Schaltproblem)!
    Welche Werkzeuge wären da noch von Vorteil?
    Habe keine Möglichkeit die Teile zu bearbeiten,daher ziele ich auf plug and play , will ja auch keine Rennmaschine draus machen,soll nur vernünftig 70 km/h laufen und im Berg nicht zu sehr an Leistung verlieren

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 30, 2017 at 10:36
    • #19

    Originale Kuw kann bleiben. Bleibt ja Kurzhub. Anders erst ab 125 ccm aufwärts. Ein 102er Pinasco Alu ist schon was Feines und Zuverlässiges, wenn auch nicht gerade günstig. Dann am besten noch einen 19er Dello und passenden ASS dazu, abdüsen, fertig.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Undertaker01
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • May 30, 2017 at 16:02
    • #20

    Ok habe bei den Bewertungen gesehen das beimPinasco 102ccm gefräst werden da die ÜS sehr groß seien ,ist der 102 ccm von DR so viel schlechter,das sich der fast doppelte Preis beim Pinasco lohnt?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™