1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Siff/ Öl ausm hinteren Federbein

  • boogiecha
  • June 28, 2017 at 11:09
  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • June 28, 2017 at 11:09
    • #1

    Hallo,

    ich denke das mein hinteres Federbein hin ist da es Öl sifft. Ori Teil einer PX Lusso. Kann man da was richten? Denke nicht.

    Frage hier: Kaufempfehlung? Kenne mich mit Fahrwerk nicht so aus. Ich selbst bringe gute 85+kg auf die Waage. Hin und wieder zu zweit. Fahre 135DR mit SIP Perfomance Topf und nem leichteren Polrad. Nix bearbeitet.

    Habe die hier endeckt

    Oder die von YSS X Pro?

    Danke u Gruss
    T

    Einmal editiert, zuletzt von boogiecha (June 28, 2017 at 16:49)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • June 28, 2017 at 22:15
    • #2

    hy,
    ich würde einen hinteren verstellbaren empfehlen, wenn wechsel solo- sozia ,
    muss nicht der teuerste sein, aber nehm keinen gebrauchten..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • June 28, 2017 at 23:11
    • #3

    Fahre den günstigen YSS mit ABE und kann nichts schlechtes sagen für die normale Straße. Benutze ihn zirka 3 Jahre.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • *Wolfgang*
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    36
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Vespa PX125
    Vespa Club
    Mopeden Drivers
    • June 28, 2017 at 23:33
    • #4

    Kannst den originalen nochmal mit Bremsenreiniger saubermachen und nach ein, zwei Fahrten prüfen. wenns dann wieder öllsiffig ist - raus damit.

    Meiner war auch durch, ich hab mir einen Sebac gekauft. Fährt sich ganz brauchbar, hab jetzt aber auch keinen direkten Vergleich. Verstellbar ist er (Federvorspannung). Weiß aber nicht obs den noch gibt.

    Gruß

    Wolfgang


    ...und ab geht die Post!

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • June 28, 2017 at 23:34
    • #5

    Danke soweit für die Rückmeldung, werde mir denke ich einen neuen YSS mit ABE holen.

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • July 5, 2017 at 07:31
    • #6

    Ich muss wohl den Tank ausbauen um an die obere Befestigung des Federbeins zu gelangen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 5, 2017 at 08:12
    • #7

    Richtig.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • July 5, 2017 at 20:26
    • #8

    wenn Du den Silent mit tauscht ja, sollte man auch
    am leichtest gehts mit einem 13 ringschlüssel mit ratschfunktion.. eng da

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • July 5, 2017 at 22:09
    • #9

    Ja war eng, kam mir vor ein Chirurg. Geht aber.

    habe das Ding getauscht, paar km gefahren und nun wieder Siff bzw Öl am Federbein entlang. Ich kotze langsam ab.

    Es kann nur Getriebeöl sein, wo kommts aber raus? Viellecht irgendwie aus der Kupplungsentlüftung und dann am Federbein entlang?

    Was anderes: beim einfahren heute (waren nur wenige Stadt km) hat er kurz ordentlich weiss gequalmt für einen Kilometer oder so, hat sich dann wieder beruhight. Normalerweise würde ja die ZK zugehen wenn es arg öligt wird im Brennraum, oder aus dem Puff würde es auch ein wenig Öl rausblasen. Nichts derartiges soweit.

    Werde wohl alles nochmal checken müssen, habe den Motor doch erst gespalten und den Kurbelwellen Siri getauscht. Wahrscheinlich irgendwie was verbockt... kotz

    danke T

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 6, 2017 at 05:27
    • #10

    Hast du beim Zusammenschrauben des Motors den Vergaser richtig eingebaut? Hast du Getrenntschmierung?
    Sind die Schrauben für den Vergaser mit Unterlegscheibe und Klemmscheibe verbaut worden? Ist der Vergaser evtl. verzogen?
    Hatte kürzlich dasselbe Problem mit Oel an der Schwinge, allerdings an einer Cosa ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • July 6, 2017 at 08:27
    • #11

    Keine Getrentschmoerung, die habe ich abgeklemmt.

    Vergaser wurde nicht abgemacht beim spalten da ich "nur" den KuWe Simmering (kupplungsseitig) getauscht habe. Weiterhin wurde der LiMa seitige SiRi getauscht.

    Meine naechste Vermuting waere auch der Vergaser gewesen, aber da es keine genternntschmierung ist weiss auch nicht wie das passieren soll.

    Werde mir den Block genauer anschauen, der duerfte ja sauber sein vom spalten, da muessen Spuren zu erkennen sein...

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • July 6, 2017 at 08:44
    • #12

    Okay..Du hast die Getrenntschmierung stillgelegt? wie?
    ohne wanne abbauen?
    Sorry richtig waere, vergasser abbauen, Wanne abbauen,
    kulu raus, die welle entfernen, den stopfen oben verschliesen,
    pumpe am besten ausbauen, am Gaser den ölkanal verschliesen.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • July 6, 2017 at 14:30
    • #13

    Das ist das Problem schätze ich.

    Der Stopfen zum abdichten zwischen Wanne und Block hätte die Wanne nicht richtig aufsitzen lassen. Ich hätte eine neue Wanne (die für Selbstmischung) besorgen müssen welche mit dem Stopfen kompatibel gewesen wäre. Somit habe ich alles drin gelassen und nur den Ölschlauch abgeklemmt. Jetzt fördert die Welle samt Pumpe das Öl aus der Kulu durch die Wanne???

    Aber warum die Kulu ausbauen, die Welle geht doch von oben raus, oder ich übersehe was?

    danke
    T

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • July 6, 2017 at 18:38
    • #14

    Ölpumpe Stilllegen

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • boogiecha
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,104
    Trophäen
    1
    Beiträge
    176
    Bilder
    2
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    px80, 135DR
    • July 7, 2017 at 07:52
    • #15

    DAnke, hier eine Anleitung mit Bildern

    Was bei mir trotzgem als Frage offen bleibt ist:

    - Bei meiner Vergaserwanne ist eine Buchse als Führung für die Antriebswelle der Ölpumpe verpresst, welche 3,5 mm über die Wanne nach unten hervorsteht. Dieser Überstand bereitet Probleme wenn man die Öffnung im Motorgehäuse mit einem Stopfen (siehe hier) eben bzw plan mit der Dichtfläche verschliessen will. Die Lösung wäre z Bsp irgendwie die Buchse plan in die Ölwanne einzupressen oder eben feilen. Kann das einer bestätigen? Damit kein Rückbau mehr möglich, lieber eine passende Wanne kaufen?


    - Wozu ist die kleine Bohrung neben der Antriebswellenöffnung im Block und warum muss die auch geschlossen werden?


    Danke

    T

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 7, 2017 at 14:51
    • #16

    Die Buchse ist für bzw. gegen auslaufendes Oel. Dann muss der Simmerring von Aussen eingesetzt werden.
    Die Öffnung soll verhindern, dass Oel in die Trommel läuft.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche