1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL2 - HP4 Zylinder einbauen

  • Flub
  • August 10, 2017 at 12:56
  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 10, 2017 at 12:56
    • #1

    Hallo Leute,
    ich habe mir für meine Vespa PK50XL2 die ich seit dem Lackieren vor 2 Jahren nicht mehr zusammengebaut habe jetzt einen HP4 Zylinder + Kolben + Kolbenringe + Zylinderfußdichtung + Hp4 Kurbelwelle + Motorabdeckhaube
    für 200 Euro gekauft.
    Nun frage ich mich, ob ich die Kurbelwelle überhaupt einbauen muss, weil ich mich nicht gut auskenne und auch kein Werkzeug habe um den Zündzeitpunkt einzustellen bzw. das auch noch nie gemacht habe.
    Der Motor ist ausgebaut und ich möchte die Vespa irgendwie in einer ( nächste ) Woche fahrbereit bekommen.
    Den Tank hatte ich beim Lagern zur Hälfte mit benzin gefülllt hochkant aufgestellt, weil ich dachte ich könnte das Rosten so verhindern.
    Kennt jemand eine gute Anleitung für den Wechsel des Zylinders an einer PK50XL2 ? Muss ich irgendetwas unbedingt bei der ganzen Aktion beachten? Gerade bezüglich der langen Standzeit der Sachen?
    Ich hoffe ich bekomms irgendwie hin, vielleicht gibt es auch jemanden im Raum Tübingen, an den ich mich vor Ort ggf auch gegen ein bisschen Geld, wenden kann? Kennt jemand Leute vor da?

    Viele Grüße,
    Florian

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • August 10, 2017 at 18:24
    • #2

    Hallo,

    mal hier reinschauem, vielleicht kann dir da jemand weiter helfen...

    Schrauberhilfe nach PLZ sortiert

    Wenn du die Kurbelwelle auch tauschen willst, kommst ja nicht drum rum, deinen Motor zu spalten... bei der Gelegenheit kannst oder solltest du dir grad alle Lager begutachten oder besser gleich neu machen! Alle WDR und natürlich Dichtungssatz gleich mit bestellen...
    Neu abdüsen würde ich auch noch, dann biste auf der sicheren Seite

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 10, 2017 at 18:33
    • #3

    Gucke dir den neuen Kolbenbolzen an, ob der in deine alte Kurbelwelle passt. Wenn ja, baust du die neuen Sachen ein. Pfeil auf dem Kolben Richtung Auslass !!!
    Dann den Motor komplettieren und im Laufen abstimmen, wie oben schon geschrieben wurde.
    Ist zwar nur eine halbe Revidierung, aber naja. .. Wahrscheinlich wirst du dann schnell die nächsten Sorgen haben, weil der Motor schlecht läuft und dich wieder hier melden.
    Besser wäre es allemal, den Motor komplett zu überholen, wie von Pauli schon gesagt.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 11, 2017 at 02:27
    • #4

    Danke für die Rückmeldungen. Ich glaube den Motor zu spalten schaffe ich nicht, das wurde auch schon mal vor nicht allzu langer Zeit gemacht in einer Werkstatt als ich einen Schaden hatte. Ich hatte gehört, das man den HP4 Zylinder einfach so mit der XL2 benutzen kann, also einfach den originalen abschrauben und den HP4 Zylinder aufstecken und fertig.
    Glaubt ihr, dass es Unsinn ist, was ich da gehört habe?
    Sonst muss ich mich nochmal genauer einlesen. Mh...

    Schöne Grüße,
    Flo

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • August 11, 2017 at 16:08
    • #5

    Hi

    den Motor zu spalten ist kein Hexenwerk ( wenn man nicht grad 3 linke Hände hat ) :D
    Hier hab ich auf die schnelle bei Youtube gefunden, es gibt aber noch mehr...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hat mir damals auch sehr geholfen.

    Wenn du dann noch spezielle Fragen hast, immer her damit, wir helfen dir :saint:


    Zu deiner Frage, ähh wieso soll es nicht gehen? Oder was meinen die Experten hier....

    Gruß

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 11, 2017 at 18:20
    • #6

    Danke für das sehr informative Video! ich melde mich nochmal wenn ich vor Ort bin.

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 16, 2017 at 14:35
    • #7

    Hallo, ich habe gerare mit der Anleitung hier
    meinen Zylinder abgebaut. Jetzt waren bei mir aber keine Sicherungsringe für die Stehbolzen des Zylinderfußes montiert.
    Sind die sehr wichtig? Die Muttern am Zylinderfuß waren auf jeden verdächtig leicht aufzumachen...
    Außerdem habe ich für den Hp4 Zylinder ja viel längere Stehbolzen, soll ich die alten rausdrehen und die neuen rein und brauche ich dann für die neuen auch Sicherungsringe?
    Weiß jemand wie die montiert werden (ich habe sie ja noch nie gesehen...) sind das normale Sprengringe die ich um das Gewinde der stehbolzen klemme?
    Kann mir jemand sagen, nach was ich suchen muss bei SIP-scootershop oder gleich den Link für das passende Teil, damit nichts schief gehen kann = ) ?

    LG,
    Flo

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • August 16, 2017 at 23:10
    • #8

    Ja, sind Sprengringe.
    Und ja, ich würde sie druntersetzen.
    Guck Dir die Explosionszeichnugn bei SIP an:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    da siehste dann alles passend

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 18, 2017 at 15:56
    • #9

    Danke! Okay, meine nächste Frage ist :
    weiß jemand wohin folgende 3 Teile gehören?
    Das Kabel gehört glaube ich zum Scheinwerfer, allerdings weiß ich auch nicht wieso das so lapidar zusammengelötet wurde.... weiß jemand was da los ist? müsste doch wahrscheinlich eher an den Schalter gelötet werden... naja und diese Gummi Manschette in den ersten beiden Bildern gehört glaube ich unter den Tank zwischen Karosserie und Stossdämpfer Mutter, aber auch da bin ich nicht sicher.
    das Metallding auf Bild IMG_2469.JPG kenne ich nur von den Rädern, kommt das noch wo anders vor?

    Grüße und entschuldigt die vielleicht etwas blöden Fragen.

    Flo

    Bilder

    • IMG_2467.JPG
      • 202.34 kB
      • 1,280 × 960
      • 291
    • IMG_2468.JPG
      • 211.15 kB
      • 1,280 × 960
      • 264
    • IMG_2469.JPG
      • 206.73 kB
      • 1,280 × 960
      • 260
    • IMG_2470.JPG
      • 221.17 kB
      • 1,280 × 960
      • 255
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 18, 2017 at 16:22
    • #10

    Wohin das Gummi gehört, weiss ich grad nicht. Das Kabel wurde verlötet und damit der Lichtschalter überbrückt. Rausschmeissen! Das Metallteil ist ein Sicherungskorb für die Achsmutter, richtig.
    Hast du die Teile als Ersatz für etwas anderes besorgt?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 21, 2017 at 16:21
    • #11

    Vielen Dank, ich glaube das Gummiteil gehört gar nicht zur Vespa = ).

    Nun habe ich schon wieder ein paar Fragen.
    1. Ich habe den hinteren Stoßdämpfer einfach so fest es ging mit einem Schlüssel angezogen, auf beiden seiten des Karosserielochs ist ein Gummi, ist das alles richtig so?
    oder muss man auf irgendwas achten, dass es wirklich hält? mir kam es etwas komisch vor, dass alles an nur einer Mutter stützt.

    2. auch den Zylinder habe ich mit einer kleinen Knarre von Hand so fest angezogen wie es ging, die Alu Dichtung des Zylinderfußes hatte eine eingepresste Nut/Erhebung, ich habe diese Erhebung Richtung Motor gewendet vor dem Einbau, stimmt das alles so?

    3. ich habe gesehen, dass eine Mutter von den zwei Motorhälften gefehlt hat und habe einfach einen Sprengring + neue Mutter so fest es mit der kleinen Knarre ging drangeschraubt, gibt es da was zu beachten?

    4. bei den ganzen aktionen habe ich den Motor auch mal auf den Kopf gedreht, als ich ihn wieder aufgestellt habe habe ich gesehen, das bei einer Schraube Öl ausgetreten ist, ist das normal? was ist das für eine Schraube? (siehe Bilder)

    Viele Grüße,
    Flo

    Bilder

    • IMG_2501.JPG
      • 223.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 285
    • IMG_2502.JPG
      • 246.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 21, 2017 at 16:58
    • #12

    Für Schrauben gibt es vorgeschriebene Drehmomente - stehen möglichweise im Lexikon oder sonst im WWW.
    Bei Aussagen wie "so fest es ging" wird mir fast schlecht!

    Das aus der Schraube Öl raus läuft ist klar, eine Entlüftungsschraube muss ja was rauslassen, sonst erfüllt sie ihren Zweck nicht!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 21, 2017 at 17:08
    • #13

    das gummi gehört ind en lenker unter den spiegel einer xl2.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Flub
    Schüler
    Punkte
    875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    Deutschland/Tübingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • August 21, 2017 at 17:27
    • #14

    Okay danke euch @chup4 jetzt erinnere ich mich auch. @Tanatos , ich weiß, leider habe ich das Werkzeug hier nicht.
    Meine Frage ist eher, wieviel ist 18nM für den Zylinderkopf ungefähr wenn man es mit einer kleinen handgroßen Knarre anzieht, bekommt man das leicht von Hand hin oder braucht man da schon etwas mehr Hebelwirkung um die Muttern 18nM anzuziehen ? vielleicht muss ich mir das auch noch besorgen... dachte dass es nicht so wild wäre wenn man es nicht maßlos übertreibt...

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 21, 2017 at 22:18
    • #15

    18Nm sind weniger als man denkt!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • August 24, 2017 at 11:04
    • #16

    Hi

    " so fest es ging " <X:cursing: lass den Mist... Danke!

    besorg dir bitte nen kleinen Drehmomentschlüssel. Kostet nicht die Welt...
    Den kann man öfters gebrauchen als man denkt.
    Und 18Nm ist weniger als man denkt, wurde schon erwähnt.

    Du weißt ja : Nach zu fest, kommt ab :P

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™