1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa PX 200 Lusso Motor Umbau auf hydraulische Kupplung

  • Vespa1982
  • May 8, 2018 at 01:11
  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 8, 2018 at 01:11
    • #1

    Nachdem mir mein Kupplungsseil auf dem Weg zur Arbeit gerissen ist und ich dann Schieben durfte kam in mir der Gedanke auf eine hydraulische Kupplung zu verbauen. Mit meiner Vollhydraulischen Voderbremse bin ich ja auch vollstens zu frieden.

    Hat schon wer Erfahrung mit dem Einbau und wie gut das Ganze funktioniert.

    Es gibt ja diese Umgebauten Kupplungsdeckel oder fertige Systeme von Magura, quasi teilhydraulisch, weil sie das Zugseil ersetzten.

    Die Deckellösung wäre dann wohl Vollhydraulisch.

    Wie verhält sich die Leitung beim Verdrehen des Schalthebels?

    M.f.G.

    Vespa1982

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 8, 2018 at 10:54
    • #2

    aus eigener erfahrung rate ich dir dazu : lass es, es lohnt wirklich nicht, ist nur teuer. ich bin eine zeit lang mit der sip-geschichte rumgefahren. ja, es funktioniert, auch die sache mit der leitung am schaltsegment ist absolut unproblematisch. eine entsprechende pumpe am lenker gibt es - auch von z.b. grimeca.

    wenn es dir lediglich um die optik geht, gut, dann kauf sie dir - sieht wichtig aus, aber mit einem ordentlichen bowdenzug ist man in der praxis wirklich besser bedient, als mit dem teil. ein bowdenzug vernünftig verlegt und von hoher qualität hält eigentlich ewig, ab und an mal kontrollieren ( jetzt nicht monatlich, aber vor saisonbeginn und dann einmal mitten im sommer sollte m.e. reichen.

    ich suche nachher mal ein foto, damit du siehst, dass ich hier nicht nur theorteitsches zeug runterseibel.

    was für eine kulu hast du überhaupt verbaut ? die sache mit den hydraulischen kulu stammt ja ursprünglich noch aus der zeit, wo die px-alt kulu´s durch härte federn z.t. sehr schwer zu bedienen war.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 8, 2018 at 11:00
    • #3

    auf die schnelle habe ich jetzt nur das hier von mir gefunden, wie schon gesagt hat prima funktioniert, empfehlen tue ich sie trotzdem nicht, so wartungsfrei ist die sache dann auch nicht. alleine die elendige entlüfterei war zumindest beimir jedesmal ein drama

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 8, 2018 at 21:30
    • #4

    Danke für deine Auskunft. Zur Optik war es nicht gedacht. Es war eher der Moment als der Zug gerissen ist und mir dann aufgefallen ist wie unpraktisch dasdann ist.

    Ich habe jetzt jedes mal noch Angst beim Kupplung ziehen, dass es Ratsch macht. Steckt mir noch in den Knochen das Gefühl.

    Ich habe verstärkte Malossifedern drinnen, zieht sich schon Recht stramm, wieviel und wie lange der Zug halten soll kann man ja schwer sagen der war zirka 2 Jahre alt. Ist mir jetzt auch das erste mal passiert.

    Deshalb hatte ich halt an hydraulik gedacht.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 8, 2018 at 21:37
    • #5

    cosa kulu oder px-alt ? bei px-alt mit malossifedern würde ich sagen: ja, bei der kombi lieber regelmäßig, also alle paar wochen nachdem innenzug schauen. also, mach dir mal nicht so viele sorgen,sowas passiert einfach mal, auch wenn es unangenehm ist. meine meinung zur hydr. kulu kennst du.

    auch wenn es wahrscheinlich unwahrscheinlicher ist, dass die stahlflexleitung platzt oder z.b. an den banjo´s undicht wird - es ist dann ähnlich.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 9, 2018 at 00:23
    • #6

    Ja PX Lusso Motor. Ist dann wohl trotzdem eine Alt Kupplung. Zumindest keine Cosa 2.

    Vielleicht sollte ich dochmal auf eine leichtgängige Kupplung umsteigen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 9, 2018 at 09:56
    • #7

    ja, das trägt zur längeren haltbarkeit des bowdenzuges bei.

    wenn du bereit warst, kohle für eine hydraulische ansteuerung auszugeben, dann nimm das geld lieber für die realtiv günstige bgm cnc - direkt die hondaversion. bestell dir dazu einen hochwertigen komplettzug. dann biste unterm strich günstiger unterwegs, hast eine hohe zuverlässigkeit und eine leichtgängige kulu.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 9, 2018 at 23:37
    • #8

    Gute Idee. Was sind denn nun gute Züge? Kannst du diese Kupplung für PX 200 mal verlinken? Was hat die mit Honda zu tun?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • May 9, 2018 at 23:47
    • #9

    Mit Honda haben die Kupplungsbeläge zu tun.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 10, 2018 at 00:21
    • #10

    Macht Sinn und die passen zufällig?

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 10, 2018 at 10:44
    • #11

    http://www.scooter-center.com/product/BGM829…RsaAv-VEALw_wcB


    bowdenzug: orig. piaggio sind top, die bgm´s ebenfalls

    Einmal editiert, zuletzt von Dremel (May 11, 2018 at 10:54)

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 10, 2018 at 18:16
    • #12

    Danke.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 16, 2018 at 02:03
    • #13

    bitte


    und wie hast du dich jetzt entschieden, was wird verbaut ?

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 16, 2018 at 17:32
    • #14

    Ich habe noch keine Entscheidung getroffen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • May 16, 2018 at 17:36
    • #15

    Ich halte die hydraulische Kupplung eher als Quatsch ! Macht das "System" nicht einfacher ....

    Dann lieber ´ne vernünftige weiche CNC Kupplung und einen vernünftigen Zug und dann hast Du auch Ruhe !

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 17, 2018 at 14:49
    • #16

    Ist die BGM schön leicht zu ziehen?

    Eine originale Cosa 2 soll ja auch leicht gehen nur sind die wohl selten geworden.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 17, 2018 at 21:59
    • #17
    Zitat von Vespa1982

    Ist die BGM schön leicht zu ziehen?

    Eine originale Cosa 2 soll ja auch leicht gehen nur sind die wohl selten geworden.


    ja, ist sie, ganz anders als eine px-alt kulu, selbst mit härteren federn , hätten damit zarte frauenhände keinerlei probleme, also du dann sowieso nicht. ist wie schon mehrfach geschrieben sicher die bessere alternative, als eine hydraulische ansteuerung einer px alt - das hat eher optischen wert

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • May 22, 2018 at 02:01
    • #18

    Die komplette BGM Kupplung kostet 245 Euro. Der Korb alleine 140 Euro und ein Ritzel ca 70 Euro.

    Die Federn ca 10 Euro.

    Jetzt die Frage brauche ich das Innenleben oder passt das Ritzel und die Scheiben der PX 200 Kupplung da rein?

    Will nur nichts unnötiges kaufen.

    Benutzt die BGM standardmäßig 3 oder 4 Scheiben?

    Standart ist doch auch ein schräges Zahnrad oder? Weil ich immer wieder von geraden Zahnrädern bei der BGM Kupplung lese. Und ich muss wohl am Motor was abbrechen oder Wegfräsen und den Deckel bearbeiten. Sonst schleift es wohl. Würde eine Cosa 2 Kupplung auch schleifen? Ich habe gelesen Mann soll die Stege zur Ölführung aber nicht großzügig Wegfräsen.

    Also Plug ans Play ist das Ganze dann wohl doch nicht.

    Oder.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Dremel
    Anfänger
    Reaktionen
    11
    Punkte
    236
    Beiträge
    45
    Vespa Typ
    PX
    Vespa Club
    Keiner
    • May 22, 2018 at 14:50
    • #19

    sorry, da kannst du leider kein geld einsparen, da ist wirklich alles anders, du kannst echt nix von der alten kulu benutzen, maximal die zwischenscheibe zwischen kulu und lager, aber ansonsten gar nichts .

    die bgm hat 4 scheiben

    doch das ganze ist p & p - dasa wegknipsen am motor bezieht sich auf die kleinen largeframemotoren, also bis 150 ccm. lediglich am deckel musste man kurz den dremel ranhalten. bei der ganz aktuellen soll das wohl auch überflüssig sein. aber das bekommt jeder hin, dauert max 2 minunten. brauchst ein foto´s ?

    artikel zu den cnc-kulu´s ist hier, da siehst du, das die teile alle anders sind. achtung der bericht ist recht umfangreich, weil er sehr vieles erklären will, mir gesht nur darum, dass du siehst, dass die teile komplett anders sind.

    klick

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • May 22, 2018 at 20:15
    • #20

    Moin,

    kann die BGM nur waermstens empfehlen.... Honda bekäge müssen bei Standart garnicht sein,

    fahre mit ca 18 PS mit Surflex Belägen.. bekommt man immer und überall..

    Einbau max 2h.. mit Kaffee und viel gucken^^ sonst 3/4h - 1h

    dann hast eine kupllunh, wo die nächsten 2 jahre sicher nichtmehr ansiehst^^

    wenn Du viel fährst.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

Tags

  • Kupplung, PX, 200, hydraulisch
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™