1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa v50 Bremsen quietschen

  • Williwonka
  • July 1, 2018 at 20:06
  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 1, 2018 at 20:06
    • #1

    Hallo Zusammen,

    Ich bin ganz neu hier und seit kurzem glücklicher Besitzer eine neu aufgebauten V50.

    Jetzt habe ich jedoch eine kurze Frage:

    Seit heute ca. 120 Km drauf, quietscht die hintere Bremse etwas bei langsamer Fahrt.

    Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, was ich dagegen machen kann oder ob sich die Bremsen erst einfahren müssen etc.?

    Vielen Dank für eure Hilfe. klatschen-)klatschen-)


    LG Patrick

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 1, 2018 at 20:09
    • #2

    Ein paar mal mit schleifender Bremse fahren, dann legt sich das. Oder zerlegen und die Kanten der Beläge anschleifen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Williwonka July 1, 2018 at 20:21

    Hat den Titel des Themas von „Bremsen hinten quietschen“ zu „Bremsen“ geändert.
  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 1, 2018 at 21:04
    • #3

    Danke für deine Antwort.

    Also einfach während der Fahrt leicht auf der Bremse bleiben oder wie?

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 1, 2018 at 21:08
    • #4

    ja

  • mono July 2, 2018 at 20:17

    Hat den Titel des Themas von „Bremsen“ zu „Vespa v50 Bremsen quietschen“ geändert.
  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 11, 2018 at 20:04
    • #5

    Hat jemand zufällig eine Anleitung bzw. Bilder wie ich beim abschleifen vorgehen muss? Und ich das Rad abmontiere etc. hab sowas noch nie gemacht?

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 15, 2018 at 15:21
    • #6

    quietsch leider immer noch nach 150 km Einbremsen?

    Was kann ich machen?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 15, 2018 at 16:06
    • #7

    Dem zweiten Rat von Volker PKXL2 folgen: Trommel ab, Beläge runter und anschleifen. Du brauchst dafür keine Anleitung. Einfach die Kanten mit einem Schleifklotz anschleifen.

    Sollte es Dir irgendwie mißlingen, sind schlimmstenfalls 10 Öre hin.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 15, 2018 at 19:51
    • #8

    ok, was heißt Kanten? Also bei den Belägen die Kanten?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 15, 2018 at 19:53
    • #9

    Ja, Du brichst die Kanten. Anfasen nennt man das glaube ich fachmännisch...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 15, 2018 at 19:55
    • #10

    ok, super vielen vielen Dank! Noch eine kurze Frage. Zur Montage des Hinterrades brauch ich ein Drehmomentschlüssel oder? wisst ihr welche Nuss?

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 15, 2018 at 19:56
    • #11

    Und was nehm ich am besten zum anfasen her? Handelsübliches Schleifpapier

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 15, 2018 at 20:01
    • #12

    Ich glaube, ich habe mir noch nie soviel Gedanken darüber gemacht, wie Du jetzt - nix für ungut. Feile oder Schleifklotz, was gerade griffbereit ist, ritschratsch, fertig.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 15, 2018 at 20:03
    • #13

    sorry :-3 bin im selber basteln, kompletter Neuling.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 15, 2018 at 20:04
    • #14

    War nicht böse gemeint. Ich wollte Dir nur nett sagen, dass Du keine Wissenschaft draus machen sollst :-3

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 15, 2018 at 20:07
    • #15

    Ja hast ja absolut recht ;) Will es nur ordentlich hinkriegen. Das geht mir nämlich unnormal auf den Sack..

    Werkzeug technisch eine Frage: Drehmoment oder ganz normale Nuss? und wenn ja weißt du die größe? 22? ne V50n

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 15, 2018 at 20:11
    • #16

    Auf mit Nuss, zu mit Drehmoment. Oder auch ohne. Fest halt. Nach fest kommt aber ab.

    Ich weiß weder die Nußgröße auswendig, noch das Drehmoment. Kürzlich nach dem Großglockner Beläge gewechselt, keinen Drehmomentschlüssel mitgehabt. Die passenden Nüsse habe ich immer dabei und greife halt in die Box.

    Du kannst die Flächen auch kurz über einen Bandschleifer ziehen. Hast Du die Trommel gründlich gereinigt?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 15, 2018 at 20:42
    • #17

    Vielleicht hast Du aber auch einfach so Repro-Beläge drauf, die niemals gut bremsen und laufen. Die Online-Händler preisen ja so dies und das an. Die von Piaggio sind trotzdem die besten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 15, 2018 at 23:25
    • #18

    Drehmomente Bsp hier:

    http://www.vespa-50.de/sonstiges/anzu…smallframe.html

    Auch sonst viele Tipps

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 16, 2018 at 07:24
    • #19

    22'er oder 24'er Nuss. 75 NM.

    Oder Meinoberarmsagtmirjetztistesfest.

    Alle anderen Fragen hatte ich dir doch schon per PN beantwortet. ..

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 18, 2018 at 08:06
    • #20

    24er Nuss

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™