1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Scheinwerfer funktionieren mal und mal nicht...

  • Williwonka
  • July 1, 2018 at 20:24
  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 1, 2018 at 20:24
    • #1

    Hey Zusammen,

    und zwar geht bei mir manchmal das Licht und manchmal nicht..

    könnt ihr euch mal kurz das Bild ansehen und mir kurz sagen, ob es eventuell daran liegen kann, dass nicht sauber gearbeitet wurde?

    Vielen vielen Dank und Gruß.

    Bilder

    • IMG_4123.JPG
      • 203.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 593
  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • July 1, 2018 at 20:34
    • #2

    Die Soffitte sitzt ja gar nicht richtig in der Führung.

    Und die Flachstecker sind nicht vernünftig gecrimpt, sondern vermutlich nur mit der Zange zusammengedrückt worden. Google mal nach Flachstecker crimpen, dann siehst du wie es richtig auszusehen hat

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 1, 2018 at 20:50
    • #3

    M.E.n. zumindest an den Kabeln nicht. Wenns mal geht und mal nicht dürfte irgendwo in der Verkabelung entweder ein Bruch oder eine, manchmal stattfindende, Masseverbindung sein. Findet das Ganze nur am Vorderlicht statt oder geht dann auch das Rücklicht nicht?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 1, 2018 at 21:02
    • #4

    Hängt zusammen, entweder gehen beide oder gar keins.

    Habt ihr Tipps wie ich am besten vorgehe?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 1, 2018 at 21:12
    • #5

    Dann würde ich erstmal die Kabel vom Kabelkästchen zum Schalter kontrollieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 1, 2018 at 21:31
    • #6

    Kann es auch sein, dass dadurch das die Flachstecker nicht gecrimpt wurden sondern mit der Zange zusammen gezogen worden sind, dass da Kabelstränge gebrochen sind und es deshalb spinnt?

    Würde eventuell morgen mal neue Flachstecker kaufen und durch die alten Austauschen.


    Wisst ihr welche Flachstecker da verbaut werden?

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • July 1, 2018 at 21:33
    • #7

    Wahrscheinlich sind die Flachstecker zu locker auf den Kontakten , einfach mit der Zange etwas mehr zusammendrücken und wieder draufstecken

    alles muß fest sitzen, es darf nix wackeln-und ohne Masse kein Elektronenfluß....

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • July 1, 2018 at 21:39
    • #8

    Wenn das Rücklicht auch ausfällt würde ich mich erstmal nicht auf die Verkabelung am Scheinwerfertopf versteifen sondern auf den Stromfluß dort wo er beide versorgt. Und das ist m.E.n. vor dem Schalter der Fall. Dannach ist der Stromkreis von Vorder- und Rücklicht doch getrennt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 1, 2018 at 21:45
    • #9

    Ok, ja muss ich mal sehen. Hupe geht auf jeden Fall Problemlos :+2

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • July 1, 2018 at 21:54
    • #10

    Schau mal, wie rassmo schon sagte, am Kabelkästchen. Wenn die Stecker am Scheinwerfer schon so aussehen, würde es nicht wundern, wenn der Rest der Verkabelung ähnlich aussieht.

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 1, 2018 at 22:02
    • #11

    ok, vielen vielen Dank euch!

    Vielleicht eine kurze Frage noch, welche Ringkabelschuhe und Flachsteckerhülsen werden den üblicherweise bei einer V50 verbaut?

  • Online
    DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    502
    Punkte
    5,676
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • July 1, 2018 at 22:12
    • #12

    durchmesser der Bohrung der Ringkabelschuhe müsste 3,5mm sein. Flachstecker weiß ich spontan nicht...miss doch am einfachsten mal nach

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 1, 2018 at 22:24
    • #13

    Dieser Billigscheinwerfer ist gelinde gesagt Plunder.

    Die Kontaktzungen sind nur aus Messingblech. Sie müssten aber aus einem dauerhaft federelastischen Material sein (z.B. Phosphorbronze so wie die Kontaktzungen der Originalscheinwerfer), um einen zuverlässigen Stromschluß zu den Kontaktpunkten auf der Birne zu gewährleisten. Auch sind die Kontaktzungen am Scheinwerferstecker instabil vernietet (lass mich raten...man kann dran herumdrehen?).

    Vorschlag: besseren, teureren Scheinwerfer (ggf. Originalen auftreiben und reparieren) kaufen, der dauerhaft funktioniert.

    Auch die Stecker sind fehlerhaft verquetscht (obwohl auf deinem Bild brauchbare Crimpstecker zu sehen sind, sind diese fälschlich verquetscht). Mit der passenden Crimpzange verpresst man diese Stecker normgerecht und dauerhaft (die Stecker haben Quetschlaschen, um sowohl die Litzen als auch die Isolierung zu vercrimpen - keinesfalls mit beiden Laschen nur die Litze).

    Wenn ich deine Bilder sehe, drängt sich mir die Vermutung auf, daß die Befestigung der Kabel in Lichtschalter, Motorkabelkästchen und Rücklicht ähnlich korrupt ausgeführt sind und alles gar nicht zuverlässig funktionieren kann.


    Aber kurz zurück zum Vercrimpen...:

    Passendes Equipment

    Abisolieren:

    passenden Stecker wählen

    Drancrimpen:

    Nach Bedarf Schrumpfschlauch (isoliert und Zugentlastung)


    Fertig!

    4 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 1, 2018 at 23:11)

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 1, 2018 at 22:30
    • #14

    Hey Jack,

    danke für dein Feedback.

    sowas dachte ich mir schon.

    Ich werde mir sowohl die Flachstecker an dem Scheinwerfer vornehmen als auch am Kabelkästchen.

    Ich hoffe richtig vercrimpt funktioniert es dann problemlos

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 1, 2018 at 22:44
    • #15

    Ohne Scheinwerfer und Rücklicht in der passenden Qualität ist das vercrimpen nur die halbe Miete.

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 2, 2018 at 14:10
    • #16

    Also hab heute die Flachstecker komplett neu gemacht am Scheinwerfer und jetzt funktioniert das Licht problemlos :)

    Danke euch nochmal!

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 3, 2018 at 09:24
    • #17

    tja zu früh gefreut. Bin gestern Abend gefahren und manchmal (bei Bodenwellen) geht es kurz aus. Meist geht es dann nach einem kurzen an und aus machen am Schalter wieder... jedoch nicht immer.

    Hinten geht es dann auch nicht.

    Könnt ihr nochmal helfen? Liegt es jetzt am kabelkästchen?

    Vielen Dank euch!

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 3, 2018 at 10:02
    • #18
    Zitat von jack o'neill

    Ohne Scheinwerfer und Rücklicht in der passenden Qualität ist das vercrimpen nur die halbe Miete.

    Mehr gibts dazu glaub ich nicht zu sagen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Williwonka
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    V50
    • July 3, 2018 at 10:36
    • #19

    Ok aber dazu hätte ich schon die Überlegung. Wenn ich Vorne einen drecks Scheinwerfer habe, wieso wenn das Licht nicht geht, dass es sowohl hinten als auch vorne nicht geht?

    Wenn müsste doch dann zumindest hinten problemlos gehen.

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 3, 2018 at 11:49
    • #20

    Schau dir Mal den Schaltplan an, die Lampen sind quasi in reihe geschalten wenn man das so nennen kann bei der Vespa Elektrik die ein Elektriker selbst nicht versteht.

    Check alle Kabelschuhe , ggf Defekte Kabel schau ob die Fassungen noch in Ordnung sind

    Die Kabel von der Lima bitte auch Checken.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™