1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Neu im Forum

  • neukar
  • July 16, 2018 at 12:22
  • neukar
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 16, 2018 at 12:22
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu im Forum und erhalte Ende Juli 2018 meine gebrauchte Cosa 200, Bj. 10/1992, 12 PS. Sie ist knapp 6000 Km gelaufen.

    Ich werde mich von meinem jetzigen Zweirad, Honda NTV, trennen und auf den Roller umsteigen. Motorradfahren ist mir mittlerweile zu anstrengend (und gefährlich) geworden, von einem Umstieg auf die Vespa erwarte ich mir entspannteres, weil beschaulicheres, Zweiradfahren.

    Hatte in den 1980er Jahren eine Vespa PX 200 E Lusso und bedauere heute, diese verkauft zu haben.

    Habe auch gleich ein paar Fragen an die Vespaexperten hier im Forum:

    Welches Zweitaktöl empfehlt ihr für die Cosa: Vollsynthetisch oder halbsynthetisch ? Mir kommt es bei der Ölfrage nicht so sehr auf den Preis an, sondern vielmehr auf den Aspekt der Lebensdauer des Motors, der Betriebssicherheit und der Umweltschädlichkeit (Verbrennungsrückstände, Emissionswerte). Scheinbar verbrennt vollsynthetisches Öl viel besser (rückstandsfreier) und hinterlässt saubere Brennräume, Kolben und Zündkerzen.

    Was haltet ihr von den Empfehlungen, die Getrenntschmierung der Cosa zwecks größerer Betriebssicherheit stillzulegen und auf Mischungsschmierung um zu stellen ?

    Mit welcher Motorlebensdauer kann ich bei der Cosa rechnen, bevor die ersten Eingriffe nötig werden (schonende Fahrweise vorausgesetzt: behutsames Warmfahren und nur ganz selten am Leistungslimit) ?

    Ich freue mich auf fachkundige Rückmeldungen :)

    Liebe Grüße

    neukar

  • AnSch
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    33
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PX80E Lusso Ele
    • July 16, 2018 at 14:35
    • #2

    Herzlich Willkommen hier im Forum

  • neukar
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 16, 2018 at 14:45
    • #3

    Danke !

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 16, 2018 at 17:16
    • #4

    Herzlich willkommen hier!

    Das Stilllegen der Ölpumpe ist eine Frage, die ähnlich dogmatisch debattiert wird, wie das Zölibat. Der eine Teil schreit, dass es unbedingt sein muss, der andere fährt schon seit Jahrmillionen ohne Probleme. Wenn Deine läuft und gut schmiert - lassen. Just my two cents.

    Viele fahren Motul 710, ich auch. Zum einfahren nehme ich Motul 800. Ich bin damit sehr zufrieden, meine Vespen auch.

    Du kannst Deine 200er schon fahren, Du musst sie nicht schonen. Irgendwas ist immer kaputt, ob Du sie jetzt trägst oder nicht :-3.

    Viel Vergnügen!

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • July 16, 2018 at 19:01
    • #5

    Meiner Meinung nach bei original ist es egal welches Öl

    Getrennt Schmierung fahr ich auch bei 22 PS px. Finde es sehr bequem.

    Bei originale Motoren sowieso kein Thema.

    (Meinungen trennen sich hier)

    Wenn Mal was nicht mehr funktioniert musst du es reparieren ist klar.

    Eine Motorrevision kann man machen muss aber nicht wenn nichts klappert und sich gut Schalten lässt.

    Bei Cosa wenn Mal was an der bremse ist, bitte alles neu machen. 3 Zylinder und Schläuche bitte.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • neukar
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • August 2, 2018 at 16:26
    • #6

    Hallo zusammen,

    erst einmal ganz herzlichen Dank für die Tipps und Anmerkungen.

    Ich habe jetzt bei einer oberflächlichen Durchsicht des Fahrzeugs einen völlig zerbröselten Plattenluftfilter im Bereich des Helmfachs gefunden.

    Ist es nötig, diesen Filter zu erneuern bzw. überhaupt zu verwenden, da es ja noch den Hauptluftfilter in der Vergaserwanne gibt. ? Warum wird bei der Cosa die Luft zweimal gefiltert (war bei meiner Vespa PX 200 nicht) ?

    Liebe Grüße

    Karl Neuburger

Ähnliche Themen

  • Neu im Forum, seit gestern Besitzer einer VESPA

    • nbger
    • June 28, 2018 at 21:43
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa V50N Neuling mit Problemen

    • dermario1973
    • June 28, 2018 at 17:18
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 Xl2 ohne Leistung im 4. Gang

    • NizzaRoyal
    • February 2, 2018 at 09:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Ich bin neu und suche noch eine gute PX200

    • Suedstadler
    • August 24, 2017 at 16:31
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Aufkleber und Leuchten

    • Stinkstiefel
    • September 4, 2014 at 16:52
    • Angebote & Dienstleistungen
  • Meine "neue" (ein paar Fragen zu meiner PX)

    • WienerVespaFahrer
    • July 25, 2017 at 14:20
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche