1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Xl2 Probleme nach Motorrevision

  • vespabrum
  • August 28, 2018 at 15:44
  • vespabrum
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL2; ET2
    • August 28, 2018 at 15:44
    • #1

    Hallo Leute,

    nachdem ich meinen Motor revidiert und ihn jetzt endlich wieder eingebaut habe, habe ich folgende Probleme.

    Der Kickstarter macht beim zurückschnappen ein relativ lautes Rattern.

    Dazu kommt das sich das Hinterrad bei eingelegtem gang mit nur leichtem wiederstand bewegen lässt, der Kolben bewegt sich auch nicht, bewegung innerhalb des motors ist aber durchaus hörbar.

    Vorweg will ich schonmal zugeben das es gut sein kann das mir beim zusammenbauen der ein oder andere Fehler unterlaufen ist da es meine erste Revision war.

    Den motor wirklich zu starten habe ich aufgrund der oben genannten Problematiken noch nicht versucht.

    Über schnelle Hilfe und Tipps würde ich mich wie immer sehr freuen:)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,740
    Punkte
    20,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,390
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 28, 2018 at 15:55
    • #2

    Kann passieren, ist ja Dein erster Motor. Ganz spontan:

    Ist das Primärritzel richtig herum drin?

    Sind die Lager richtig drin?

    Eine Kurbelwelle lässt sich in einem neu gemachten Motor per Hand (!) am Stumpf nur sehr schwer drehen. Oder lässt sich der Motor auch per Kick nicht bewegen?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • vespabrum
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL2; ET2
    • August 28, 2018 at 16:25
    • #3

    Die Kurbelwelle ließ sich nur ziemlich schwer drehen, das würde also passen, die Lager müssten alle stimmen beim Primärritzel bin ich mir nichtmehr zu 100% sicher, sollte aber eigentlich auch passen. Wenn ich den Kickstarter betätige bewegt isch nur das Rad, Polrad sowie Kolben bewegen sich nicht.

    Könnte es sein das meine Kupplung verstellt oder Kaputt ist und deshalb dauerhaft trennt?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • August 28, 2018 at 17:33
    • #4

    Würde als erstes nicht mehr starten und wieder ausbauen um zu sehen was los ist.

    Also Spalten.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • vespabrum
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL2; ET2
    • August 28, 2018 at 18:38
    • #5
    Zitat von dr.sonny

    Würde als erstes nicht mehr starten und wieder ausbauen um zu sehen was los ist.

    Also Spalten.

    habe erst gar nicht versucht sie zu starten, demnach werde ich es auch erst gar nicht versuchen:)

    Habe mich auch schon darauf eingestellt das ich wohl nochmal spalten muss...

    Trotzdem wären Tipps oder ideen was die Ursache sein könnte wahrscheinlich Hilfreich, das Primärritzel und die Kupplung habe ich mir jetzt mal notiert, noch andere Ideen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 28, 2018 at 21:46
    • #6

    Wenn sich weder der Kolben, noch das Polrad drehen, fehlt die Verbindung zwischen Kickerritzel, Kupplung und Kurbelwelle. Das Ding musst du nochmal zerlegen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • vespabrum
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL2; ET2
    • August 28, 2018 at 23:09
    • #7

    Hatte ich schon befürchtet aber ist ja auch nicht so schlimm, aus den Fehlern lernt man ja schließlich, vielen Dank an euch alleklatschen-)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • August 29, 2018 at 12:22
    • #8

    Nach deiner Beschreibung solltest du vor einer kompletten Zerlegung / Spaltung zunächst mal ( in dieser Reihenfolge )

    - den Kupplungszug unten am Ausrückhebel aushängen

    -den Kupplungsdeckel entfernen

    und heweils ausprobieren, ob du durch Drehen des Hinterrads bei eingelegtem Gang die Kurbelwelle bewegen kannst.

    Wie Volker schon geschrieben hat, fehlt der Kraftschluss. Hauptverdächtige st die Kupplung, nicht das Primärritzel, das abgesehen vom vergessenen Keil nicht falsch eingebaut werden kann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche