1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Laie benötige Kaufberatung

  • Deninho
  • September 11, 2018 at 09:18
  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 12, 2018 at 11:52
    • #21

    Ich weiß was Ihr meint. Wenn ich suche, dann suche ich halt auch mal ein Jahr, bis ich das habe, was ich will und ganz wichtig: die besseren Quellen als Kleinanzeigen und Co sind private Kontakte. Der Preis im Netz ist nett, aber der spiegelt halt nur wider, was andere gerne hätten.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von Menzinger (September 12, 2018 at 12:07)

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 12, 2018 at 14:48
    • #22

    Kaufen. Punkt.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,735
    Punkte
    34,660
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 12, 2018 at 15:32
    • #23

    So schlimm finde ich den Preis nicht. Wenn man sich mal anschaut was im Moment für Preise aufgerufen werden. Meine PX hat über 100tkm runter. Hat aber auch nur 50€ gekostet. Aber sah scheiße aus und mußte geschweißt werden. Und Motor mußte gemacht werden...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 12, 2018 at 16:12
    • #24

    Creutzi! und was war dann die Endsumme von dem Teil? Hand aufs Herz ;).

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    351
    Punkte
    7,141
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,349
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • September 12, 2018 at 16:31
    • #25

    @ Menzinger ... klar kann man mit warten und Glück was günstigeres schiessen.

    Aber 1050 für ne PX in akzeptablem Zustand , auch wenn´s nur ne 80er ist, sind voll OK... meine Meinung. Vor allem sieht die Mühle nicht verbastelt aus,was ein grosser Pluspunkt ist.

    Die Zeiten wo man ne 80er für 300-500€ gekriegt hat sind halt einfach vorbei. Wenn dem TE die Karre das Wert ist , dann kaufen...

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 12, 2018 at 16:32
    • #26

    Der Preis ist m.E. akzeptabel.

    Eine gute PX in passablem O-Lack und ohne gröbere Katastrophen kursiert für 1.500-2.400, jedenfalls die, bei denen ich mich zum Angucken mitschleppen lasse.

    Selbst wenn bei der petrolfarbenen 91er PX80 der Motor mal fällig wäre, lägen die 1050 EUR immer noch im grünen Bereich.

    Anders sieht's aus, wenn Standschäden dazukämen: Reifen älter als 3-4 Jahre, Lenkkopflager, Stoßdämpfer oder eine neue Ölpumpe reinsoll - die ist nach 47 tkm fertig (aber man kann auch auf sie verzichten und hat 300 Euro gespart).

    Ich gehe bei dem Sinn einer Revision davon aus, daß die Kiste dann in einem verkehrssicheren zuverlässigen technischen Zustand aus, bei dem nicht alle Nase lang irgendein ein neuer Scheiß ans Tageslicht kommt.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 12, 2018 at 16:52
    • #27
    Zitat von MBT / T4

    @ Menzinger ... klar kann man mit warten und Glück was günstigeres schiessen.

    Aber 1050 für ne PX in akzeptablem Zustand , auch wenn´s nur ne 80er ist, sind voll OK... meine Meinung. Vor allem sieht die Mühle nicht verbastelt aus,was ein grosser Pluspunkt ist.

    Die Zeiten wo man ne 80er für 300-500€ gekriegt hat sind halt einfach vorbei. Wenn dem TE die Karre das Wert ist , dann kaufen...

    Ich würde für meine Sicht der Dinge nie Allgemeingültigkeit beanspruchen :-2. Sie ist das Ergebnis empirischer Forschung im Selbstversuch :-4.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 12, 2018 at 17:45
    • #28

    Also bei den günstigen Reifen würde ich da nicht drauf schauen ist ja kein teurer Reifen, das Blech ist wichtig und, das nichts verzogen ist. Der Motor sollte nicht gerissen sein, wenn die Hälften ganz sind läßt sich immer alles gut reparieren.

    Wenn der Zylinder ausgelutscht ist gibt es aber keine neuen 80 ccm Zylinder mehr, da gilt nur Honen und Übergröße des Kolbens.

    Züge lassen sich gut tauschen. Wenn der Kabelbau m mürbe ist wird's halt fummelig.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 12, 2018 at 18:10
    • #29

    Wenn er das Zubehörgebimsel (Koffer, Scheibe) für 200€ verkauft sind wir bei 850€. Also nochmal, KAUFEN.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,735
    Punkte
    34,660
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 12, 2018 at 18:14
    • #30
    Zitat von Kawitzi

    Creutzi! und was war dann die Endsumme von dem Teil? Hand aufs Herz ;).

    Hmmmm,nie wirklich zusammen gerechnet.

    PX alt 50€ laut Tacho der Jahre lang stand ca 90000km

    Trittbrett ca 50€

    Motorrevision ca 100€

    Reifen ca 40€ (Michelin am 100)

    Bremsbeläge ca 20€

    Kleinteile ca 25€

    Kolben/Zylinder DR 135 ca 100€

    TÜV

    So in etwa

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • September 12, 2018 at 18:15
    • #31

    Wer will denn für ein Scheibe und Koffer 200€ hinblättern!? Ich habe noch einen mit knapp 4000km gelaufenen PK XL2 Motor(Direktsauger Einzug) Motor für VB 250€ da liegen und keiner will diesen haben...

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 12, 2018 at 18:18
    • #32

    was hat jetzt ein Motor mit Scheibe und Topcase (in Deutschland sehr belibt) zu tun?

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 12, 2018 at 18:20
    • #33

    Beides geht zu dem Preis nicht weg.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 12, 2018 at 18:23
    • #34

    Würde ich bei Scheibe und TC drauf ankommen lassen, aber anyway, 1050€ sind mMn Ok.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Deninho
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX
    • September 13, 2018 at 16:44
    • #35

    So ich habe für 1050,- gestern zugeschagen. Habe zwischenzeitlich auch nochmal mit der Werkstatt telefoniert, die mir versichert und bei Bedarf auch Belege heraussuchen würde, dass folgendes gemacht wurde:

    - Mai 18: Komplett neue Zündeinheit, neu Reifen, Vergaserreinigung mit neuen Dichtungen, Tankreinigung, TÜV neu

    - '17: Inspektion, neue Sitzbank

    - '15: Motorblock aufgemacht, neue Lager und Simmeringe drin

    Bin die ersten 30 KM im Stadtverkehr unterwegs gewesen, Kupplung gut eingestellt, läuft sauber, macht bisher keinen Ansatz mal auszugehen und zieht gut durch.

    Ich werde demnächst einen Getriebeölwechsel machen, kann sicherlich nicht falsch sein. Empfiehlt sich sonst noch was, was man bei dem neuen Gefährt machen sollte?


    Zum Thema Unterboden-, Kotflügel- und Radhausentrostung / -Versiegelung werde ich mich hier nochmal umsehen müssen. Oder hat zufällig jemand gerade einen guten Tipp parat?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 13, 2018 at 17:13
    • #36

    Gratuliere!

    Ich mache den Unterboden mit Fertan, oben drauf arbeite ich gerne mit Owatrol.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Deninho
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    79
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX
    • September 13, 2018 at 17:35
    • #37
    Zitat von Menzinger

    Gratuliere!

    Ich mache den Unterboden mit Fertan, oben drauf arbeite ich gerne mit Owatrol.

    Ist es tatsächlich so, dass die "Flugroststelle" dann schwarz/dunkelgrau wird? Lackierst du dann nochmal drüber?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,735
    Punkte
    34,660
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 13, 2018 at 17:36
    • #38

    Für den Unterboden habe ich das Fett von http://www.timemax.de genommen. Body heißt das glaube ich. Kriecht überall rein/hin und tropft nicht im Sommer. Und soll 10 Jahre halten

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • September 13, 2018 at 18:04
    • #39
    Zitat von Deninho

    Ist es tatsächlich so, dass die "Flugroststelle" dann schwarz/dunkelgrau wird? Lackierst du dann nochmal drüber?

    Ja. Wird dunkel.

    Nein. Ich mache das so, um den originalen Zustand zu konservieren.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™