1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Licht von der Drehzahl abhängig?

  • rolando0202
  • October 10, 2018 at 18:59
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 15, 2018 at 19:47
    • #21
    Zitat von rolando0202

    Also halte ich einfach meinen Arm weiter raus, ist ja irgendwie auch kultig.

    Dann mach die Blinker aber ab und am Besten geschlossene Griffgummis drüber. Dann wenn Blinker dran sind müssen sie auch funktionieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 15, 2018 at 20:51
    • #22
    Zitat

    Ich hab für mich mitgenommen, dass es normal ist, dass das Licht bei höherer Drehzahl heller wird.

    Das ist bei deinem Rollertyp so. Andere haben einen Spannungsregler (den du im übrigen nachrüsten kannst), der überschüssige Spannung abregelt und die Birnen nur begrenzt heller werden läßt (sie leben dadurch länger).

    4 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 09:00)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 17, 2018 at 06:52
    • #23

    6 V Femsatronic Rally 200.

    25W Lampe ist da glaube ich drin. Das rappeln kommt vom Spiegel

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 17, 2018 at 06:58
    • #24

    So spontan würde ich dir raten den Lenker zu drehen und deine fernlichtkontrolllampe als Scheinwerfer zu benutzen.

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • m0ritz
    kein Profi
    Reaktionen
    536
    Punkte
    5,501
    Trophäen
    2
    Beiträge
    977
    Bilder
    3
    Wohnort
    Alzenau i.UFr
    Vespa Typ
    50n special, pk50 xl
    • October 17, 2018 at 07:16
    • #25

    Ihr verfolgt mich!!!!

    Wenn man ehrlich ist: Im Winter fahren ist nur cool wenn man im Sommer von erzählt!!!!!!!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 17, 2018 at 18:44
    • #26

    Du hast Optimierungskapazität bei der Rally.
    Mach mal ein Bild von der ZGP.

    Ich schätze, du hast auf der ZGP:
    - Spule 1, die für's Licht zuständig ist.

    - Spule 2 (identisch mit Spule 1), die einzig allein sämtlichen Saft auf den Ladegleichrichter für die Batterie pumpt (egal ob voll oder nicht)

    Wenn das so ist, kannst du meinen Modifizierungsvorschlag anwenden (Spulen parallel schalten) und die Elektrik etwas modernisieren.
    - Gleichzeitig erhält man zusätzliche Leistung für den Scheinwerfer, wenn man ins Rücklicht eine LED reinmacht (trotz AC!).
    - Gleichrichter rausschmeissen und einen 6V KOKUSAN Spannungsregler mit DC-Ausgang dranhängen. Der Regler wird von den beiden
    parallelgeschalteten Spulen auf der ZGP mit AC gespeist.
    - Batterie so verschalten, daß am Pluspol erstmal eine Sicherung hängt und danach direkt ein Batterietrennschalter (Batterie entlädt sich sonst gering aber
    stetig über den Regler der auch den alten Gleichrichter). Den DC-Anschluß des Reglers legt man nicht direkt an die Batterie, sondern HINTER den
    Batterietrennschlater, damit beim Abschalten der Zündung die Batterie 100% getrennt ist.
    - Über die Batterie läßt man Hupe, Bremslicht und Blinker laufen. Wer viel fährt oder die Batterie ab und zu mal lädt, kann auch das LED-Rücklicht über die
    Batterie laufen lassen.

    - Altes Hitzdrahtblinkrelais rausschmeissen (=megastromfressende Heizpatrone) und lastunabhängiges (sparsames) elektronische Relais verbauen.


    - Werden die Maßnahmen umgesetzt, sollte die 6V 25/25 W Birne heller leuchten...man kann evtl. dann auch eine 6V 35/35W testen.
    Ob das klappt, hängt auch ein wenig vom Magnetisierungsgrad des Polrades ab.


    -> Bitte bedenken: die Batterie lädt nur, wenn man auch viel fährt...ansonsten sollte man sie gelegentlich an ein Ladegerät hängen (hierfür verbaue ich
    gerne Hochstromstecksysteme für den Modellbau (60 A Goldkontaktstecker), dann braucht man di eBatterie nicht dauernd losschrauben.
    -> auch sinnvoll: wartungsfreie Bleigelbatterie verwenden (Z.B. Marke BLITZ). Vorteil: geringere selbstentladung und bessere Spannungslage

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 09:00)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 17, 2018 at 19:06
    • #27

    Mit der Rally im Darkroom ...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 17, 2018 at 19:29
    • #28

    Da schlägst du Dinge vor, die für Creutzfeld böhmische Wälder sind.

    Er kann gerade mal ne Birne wechseln ^^

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 17, 2018 at 21:20
    • #29

    Ja. Volker hat Recht.

    Ich kapiere nix davon was du geschrieben hast. Sorry.

    Ich weiß das du es gut meinst. Aber ich habe von Strom sowas von kein Plan. Deswegen läuft die Special ja auch noch nicht. Und am Strom der Rally bastel ich bestimmt nicht herum. Bekomme das Blinkerproblem ja noch nicht mal gelöst. 3 Pin blinkrelais und nur 2 Kabel.... War aber original schon drin das Relais. Habe nur kein Bild von der Verkabelung gemacht. Naja. Mal herumprobieren. Die Sprint ist ja auch noch da zum abgucken.

    Hier mal das Licht der Sprint

    Ohne Fernlicht bin ich in dunkeln verloren....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 18, 2018 at 07:10
    • #30

    Ich sagte ja schon vor einiger Zeit: bring die Karre vorbei ! kaffee-)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 18, 2018 at 08:33
    • #31
    Zitat

    Und am Strom der Rally bastel ich bestimmt nicht herum.

    Es handelt sich bei meinen Vorschlägen um reversible Maßnahmen. Es wird nix zerstört oder unwiederbringlich ruiniert. Man kann alle ausgebauten Originalteile aufheben und wieder einbauen falls man das nach der "Modernisierung" überraschenderweise doch wieder zurückbauen will.

    Und "basteln" soll auch keiner...sondern sachgerecht modifizieren. yohman-)

    Zitat


    Ich kapiere nix davon was du geschrieben hast. Sorry.

    Macht ja nix, aber vielleicht interessiert es andere - Volker PKXL2 hat dir ja schon freundlich angeboten, dich unter die Fittiche zu nehmen :thumbup:

    Wer Lust hat es zu realisieren, kann mich per PN anpiepsen.:gamer:


    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 3, 2020 at 09:01)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 18, 2018 at 19:04
    • #32
    Zitat von Volker PKXL2

    Ich sagte ja schon vor einiger Zeit: bring die Karre vorbei ! kaffee-)

    Manchen kann man nicht helfen

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 18, 2018 at 20:26
    • #33

    Doch dr.sonny ,kann man.

    Nur liegen da 350km zwischen.....

    Und im Moment mache ich die Simson feddich.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 18, 2018 at 20:43
    • #34
    Zitat von Creutzfeld

    Doch dr.sonny ,kann man.

    Nur liegen da 350km zwischen.....

    Und im Moment mache ich die Simson feddich.

    Dachte ihr seid Nachbarn! ?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • October 19, 2018 at 08:59
    • #35

    Bezogen auf die Entfernung von New York nach Kopenhagen sind wir das auch. Ist halt alles relativ ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • October 19, 2018 at 12:40
    • #36
    Zitat von Creutzfeld

    Ja. Volker hat Recht.

    Ich kapiere nix davon was du geschrieben hast. Sorry.

    Ich weiß das du es gut meinst. Aber ich habe von Strom sowas von kein Plan. Deswegen läuft die Special ja auch noch nicht. Und am Strom der Rally bastel ich bestimmt nicht herum. Bekomme das Blinkerproblem ja noch nicht mal gelöst. 3 Pin blinkrelais und nur 2 Kabel.... War aber original schon drin das Relais. Habe nur kein Bild von der Verkabelung gemacht. Naja. Mal herumprobieren. Die Sprint ist ja auch noch da zum abgucken.

    Hier mal das Licht der Sprint

    Ohne Fernlicht bin ich in dunkeln verloren....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles anzeigen

    Musst dir nix dabei denken.

    Fahre mit der SF ausschließlich mit Fernlicht, auch am Tag! Zwar auf 12V und bin nach diesem Video wirklich froh, dass diese nicht drehzahlabhängig die Beleuchtung regelt :*

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™