1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwellenlager hat nach schleifen (Dremel) Spiel im Gehäuse!

  • leduc944
  • November 3, 2018 at 20:23
  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 10, 2018 at 10:50
    • #41
    Zitat von m0ritz

    Keine Ahnung. Aber ihr findet bestimmt ne Lösung. Dann kann ich mir von nem 3jährigen anhören wie wenig Ahnung ich habe lmao

    Da musst du dich ja noch bestimmt 4Jahre gedulden...kaffee-)

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 10, 2018 at 13:09
    • #42

    Wenn ich zusammenfassen darf:

    Dremel mit Polierscheibe und Kurbelwelle mit Lager lässt sich mit Gummihammer nicht aus dem ( kalten ? ) Gehäuse klopfen - Zusammenbauen und fahren...

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 10, 2018 at 13:49
    • #43

    Die Diskussion:+1 ist eigentlich nur entstanden da der TE mehr oder weniger geschrieben hat das er nach der Bearbeitung das Lager reinwerfen :+3konnte.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 10, 2018 at 14:03
    • #44

    Ja - und in der Themenüberschrift noc " Spiel im Gehäuse " steht...

  • leduc944
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    148
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • November 10, 2018 at 15:06
    • #45

    So, Welle mit Lager habe ich draußen. Danach habe ich noch mal das Lager versucht ins Gehäuse zu schieben. Ging mit leichtem Druck rein!!:(

    Also muss definitiv eine Passhülse (richtiger Begriff?) eingesetzt werden. Im GSF Forum bieten User diese arbeiten an.

    Ich schreibe die mal an und wenn die das machen, lasse ich auch die Welle sofort einziehen.

    Hier im Forum macht, oder hatte es mal gemacht, glaube ich der KOBOLT auch sowas????? Der war aber zuletzt 2016 aktiv. Gibt es ihn noch??

    Wäre natürlich super wenn ich das Gehäuse so retten kann und dann weiter machen kann.2-) Aber natürlich mit mehr Finger-

    spitzengefühl!!!! Danke noch mal für eure Hilfe.

    Bin natürlich auch noch über jede Adresse oder jeden User dankbar der solche arbeiten ausführt.

    Gruß Frank

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 10, 2018 at 15:43
    • #46

    Vielleicht ein "Schlußwort" ?

    Rein praktisch gesehen kann es bei dem jetzt vorhanden Wissensstand/Informationen funktionieren.

    Muss aber nicht.

    Da sich, wie geschrieben Alu mehr weitet wie Stahl bei Wärme.

    Sollte nach längerer Fahrt ein hörbar mechanisches Klopfen zu hören sein. Fast wie wenn der Kolben immer leicht den Kopf berührt zu hören sein.

    Wird dein Arbeitseinsatz neu gefordert.

    Für den schlimmsten Fall gibt es auch Reparaturlagerringe oder Über-Sondermaßlager.

    Am Ende wird dein Instandsetzer darüber entscheiden.

    Was und wie.

    Alles andere ist Kakke.

    Wenn du zu einem Instandsetzer gehst und ihm diktieren willst was und wie er es zu machen hat.

    Wird er dich des Hauses verweisen.

    Grüße Mario

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 11, 2018 at 12:16
    • #47

    Auch nach dem Schlusswort noch eine Fussnote:

    Die posts von reduc sind derartig widersprüchlich, dass ich inzwischen das Gefühl habe, er testet die Schmerzgrenze aller Beteiligtem aus -

    und damit bin ich raus...

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 11, 2018 at 12:29
    • #48

    Gerade gesehen das mein letzter Beitrag etwas zu spät kam.

    Von daher eher ein zu frühes Schlußwort.

    Ich schätze eher das alles auch ein wenig die anfängliche Unerfahrenheit bei der Sache das Durcheinander angezettelt hat.

    Praktische Erfahrungen konnte sich bis jetzt noch keiner Anlesen kaffee-)

    Grüße Mario

  • leduc944
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    148
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • November 11, 2018 at 12:44
    • #49

    Hi!!!

    Sorry, aber ich will sicher nichts ausreizen oder sonstiges. Mit Sicherheit habe ich kein Fachwissen und drücke mich bestimmt nicht

    immer gut und richtig aus aber ich brauche einfach nur Tips und Ratschläge was ich am besten gemacht habe. Habe ich auch dankend erhalten.

    Geschrieben habe ich auch nur was ich gemacht, auch falsch gemacht habe.

    Ich verstehe nicht wie du darauf kommst!!!!

    Als ich vor ca 1,5 Jahren damit angefangen bin den Motor aus zubauen habe ich viele Fragen dazu gestellt. Nach einer Zeit kam von einen

    User dann ich sollte jetzt mal lieber schrauben und nicht so viel fragen. Viel gelesen und Videos angeschaut und trotzdem >Mist gemacht.

    Jetzt brauche ich wieder Hilfe und dann kommt jemand und sagt ich will eure Schmerzgrenze austesten?????

    Wer mir nicht helfen kann oder möchte brauch auch nicht zu schreiben. Ist ja auch ok.

    Aber das zu schreiben???? Ich kann mich nur Laienhaft hier über das Thema ausdrücken!!! Sorry.

    Gruß Frank

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    786
    Punkte
    9,966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,809
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • November 11, 2018 at 13:14
    • #50

    Immer ruhig Blut.

    Immer schön die Ruhe behalten.

    Du musst nicht zwingend zu einem Instandsetzer gehen.

    Mit viel Glück hast du bestimmt eine mittelständige Dreherei in der Umgebung.

    Fahre mit dem Motor (vollständig) und dem Lager da hin. Frage nach dem Werkstattmeister.

    Ich denke so wirst du eine kompetente unkomplizierte preiswerte Lösung finden.

    Viel Glück.

    Grüße Mario

  • leduc944
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    148
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • November 11, 2018 at 15:15
    • #51

    Mario: Ist ja auch alles gut.

    So mache ich das auch. Ich habe zwei anfragen gestartet und dann soll das Problem wohl auch gelöst werden.

    Gruß Frank

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,366
    Punkte
    8,685
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,447
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • November 11, 2018 at 20:38
    • #52

    Wenn man das Lager mit Druck (von Hand) einschieben kann, dann könnte man das doch sicher einkleben!?

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • November 11, 2018 at 21:03
    • #53

    Davon würde ich bei diesem Lager eher die Finger lassen. Angesichts des Geschriebenen bin ich mir nicht sicher, ob die Fluchtung noch passt und die Stelle wird eher heiß, als andere Lagersitze bzw. Lager.

    Das Risiko, dass die Welle nicht sauber läuft und den DS ruiniert und der Lagerkleber den Temperaturen nicht standhält, wärs mir nicht wert, wenn ich für Spindeln und Buchsen normal maximal 150 zahle.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • November 11, 2018 at 21:08
    • #54

    Wahrscheinlich isst nichts!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • leduc944
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    148
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    PK 50 s
    • November 14, 2018 at 18:31
    • #55

    Doch es ist was !!!!!

    Ich schicke das Gehäuse jetzt ein und bekomme ein neuen Lagersitz.klatschen-)

    Kostenpunkt 130€.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™