1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK S springt Morgens nicht an

  • Gast270222
  • December 15, 2018 at 12:58
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • January 6, 2019 at 12:20
    • #21

    Zündung schließe ich nach deiner Beschreibung aus. Hatte sie schon vor der Revision 75 ccm ? Hast du den Vergaser ungeöffnet wieder eigebaut ?

  • Gast270222
    Gast
    • January 6, 2019 at 12:22
    • #22

    ja hatte sie alles gelassen nur primär 3.72 eingebaut

    Werde morgen mal den Filzring fetten und Vergaser einstellen

  • Gast270222
    Gast
    • January 17, 2019 at 13:23
    • #23

    Ich glaube meine PK hat die Seuche

    Hatte vor 14 Tagen den Motor gemacht Lager Siris und wieder abgedichtet Zylinder auch komplett neu

    Ich bekomme kein vernünftiges Standgas eingestellt

    LGS von 1 bis 3 Umdrehungen raus Stelle ich das Standgas ein fahre ich mit vollgas an die Ampel geht sie nur ganz langsam auf Standgas zurück mal zu hoch mal zu niedrig.

    Fahre eine Weile dann geht sie im stand aus

    Filz gefettet 72 Hd ,42ND CD 50

    Habe mit Bremsenreiniger mal den Test gemacht und die gravierenden Teile eingesprüht aber nicht wirklich ein hochdrehen zu spüren.

    Ich weiß nicht was ich noch machen soll brauche einen Tip von euch

    Will nicht mehr schrauben sondern fahren

    Danke Michael

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • January 17, 2019 at 14:48
    • #24

    Ist dein Gaszug freigängig?

    Wenn der Recht streng geht, kann das auch sein!

    Einfach Mal Aushängen und testen

    Ach, und der Bremsreiniger Test soll das hochdrehen unterdrücken! Nicht herbeirufen!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Gast270222
    Gast
    • January 17, 2019 at 16:39
    • #25

    ja alles freigängig und ja absterben bei Bremsenreiniger

    Habe vorhin ein Teil von der Schutztülle in der Hand gehabt war wohl angebrochen

    Morgen mal eine neue verbauen hoffe das es das gewesen sein kann könnte nicht richtig abdichten mit der Schelle

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • January 18, 2019 at 18:23
    • #26
    Zitat

    Werde morgen mal den Filzring fetten

    Überflüssig und kontraproduktiv. Den Filzring baut man lieber trocken ein, der saugt sich von selbst mit Sprit-Öl-Gemisch voll und quillt somit an seinem vorgesehenen Platz auf...dadurch dichtet er hervorragend. Durch das Fett kann er das nicht. Falls es trotzdem eine Weile dicht hält, dann nur durch das Fett.


    Zitat

    72 Hd ,42ND CD 50

    Die Angabe der Bedüsung ist sinnlos ohne die Angabe, welcher Vergaser (Durchmesser Hauptluftöffnung) verbaut ist.
    Eine Bedüsung richtet sich immer nach dem "Lambda"-Wert 1, der bei Benzin : Luft etwa 1: 14,8 beträgt.
    Das bedeutet, daß in alle Vergasergrößen immer unterschiedliche Bedüsungen hineinkommen, um Lambda=1 zu erreichen.
    Konkret heißt das, wenn du den 16/15er Vergaser fährst, gehört hier keinesfalls eine HD 72 rein.
    Das wäre viel zu groß und kann Ursache für deine geschilderten Probleme sein.

    Grundsätzlich ist es also Unsinn, jemandem zu sagen, bei einem 75er Satz gehört eine HD72 rein....das ist nur richtig, wenn man einen SHB 16/16 fährt (= 16 mm Hauptluftöffnung).

    Meine Fragen deshalb:
    - Welcher Vergaser ist eingebaut?
    - Ist dir die "Abdüsungsprozedur" bekannt und wenn ja, hast du sie durchgeführt?

    -> Erst wenn das geklärt ist, machen weitere Erörterungen hinsichtlich der Vergaserbedüsung und - Einstellung überhaupt Sinn.

  • Gast270222
    Gast
    • January 18, 2019 at 18:41
    • #27

    Danke für deine Erklärung

    Verbaut ist ein 16.16 und fahre mit der 72er Düse soweit sehr gut

    Den Test mit der ZK Vollgasfahrt Zündung aus Habe ich gemacht auch den Choke Test

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • January 18, 2019 at 19:54
    • #28

    HD 72 ist als Startbedüsung nicht verkehrt bei 75 ccm in dem Vergaser, aber Auf- und Abdüsen sollte man doch noch.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • January 18, 2019 at 20:13
    • #29

    Prima, danke für die Info.


    - Welches 75 ccm Zylinderkit ist denn überhaupt verbaut?
    - Welche Nebendüse ist verbaut, die mit dem langen "Stiel" oder die kurze?
    - Was für ein Luftfilter ist verbaut? Es sollte der Originale im schwarzen Plastikgehäuse mit dem Metall-Lamellenfilter sein.

    Du schreibst, du hast den Motor "revidiert". Hast du das nach Werkstatthandbuch getan oder meinst du mit "revidiert" lediglich das Auswechseln der Dichtungen und Wellendichtringe?
    Wurde dabei die Kurbelwelle sachgerecht ein- und ausgebaut?
    Grund der Frage: Bei unseren Vespamotoren kommt der Kurbelwelle und der mit ihr korrespondierende Vorverdichterfläche ein wichtiger Part der Motorfunktion zu. Etwaige Unzulänglichkeiten (z.B. beschädigte Vorverdichterfläche und/oder falscher Einbau der Kurbelwelle/oder verzogene Kurbelwelle) könnten hier Grund für das Rumgezicke des Standgases sein.
    Wurden bei der Motorrevison mal Bilder gemacht vom Zustand von Kurbelwelle und Vorderdichterfläche im Kurbelgehäuse?

  • Gast270222
    Gast
    • January 18, 2019 at 20:19
    • #30

    ES ist der 7t DR mit 6 Überströmer und der Orginale Luftfilter verbaut Kassen mit Blech Filter

    Sie fuhr sehr gut nach der revision hatte aber schon geschrieben das mir Gestern eine Lamelle der Guss Hülse vom Ansaugstutzen in die Hand gefallen ist

    Denke das sie schon angebrochen war und sich da Fälschlich gebildet hat

    Morgen werde ich es dann wissen

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • January 18, 2019 at 20:19
    • #31

    Auf die 75 ccm habe ich nach dem Profil und der Signatur rückgeschlossen.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 18, 2019 at 20:21
    • #32
    Zitat von mik9966

    ES ist der 7t DR mit 6 Überströmer und der Orginale Luftfilter verbaut Kassen mit Blech Filter

    Sie fuhr sehr gut nach der revision hatte aber schon geschrieben das mir Gestern eine Lamelle der Guss Hülse vom Ansaugstutzen in die Hand gefallen ist

    Denke das sie schon angebrochen war und sich da Fälschlich gebildet hat

    Morgen werde ich es dann wissen

    Was verstehst Du denn unter Lamelle der Gusshülse?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Gast270222
    Gast
    • January 18, 2019 at 20:26
    • #33

    Die über dem ASS sitzt wo die Schelle vom Vergaser geschraubt wird

    Wenn die schon mal angebrochen ist oder fehlt dann haste Falschluft

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • January 18, 2019 at 20:33
    • #34

    Eine von den 4 Zungen im geschlitzten Teil der Gußtülle?

  • Gast270222
    Gast
    • January 18, 2019 at 20:43
    • #35
    Zitat von lelox

    Eine von den 4 Zungen im geschlitzten Teil der Gußtülle?

    Jep

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,750
    Punkte
    20,785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,391
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 18, 2019 at 20:45
    • #36
    Zitat von mik9966

    Jep

    Naja dann...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • January 22, 2019 at 17:50
    • #37
    Zitat von mik9966

    LGS von 1 bis 3 Umdrehungen raus Stelle ich das Standgas ein fahre ich mit vollgas an die Ampel geht sie nur ganz langsam auf Standgas zurück mal zu hoch mal zu niedrig.

    Hatte das selbe Probelm. Bin mit der Nebendüse auf 45 hoch und konnte dann alles vernünftig einstellen.

    Läuft jetzt super, hält das Standgas und das langsame Standgaszurückkommen ist auch weg.

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Gast270222
    Gast
    • January 26, 2019 at 14:22
    • #38

    So Problem gelöst

    Es war der Wedi auf Lima Seite er war dicht aber hatte ihn gemessen und er war für 19 er Konus gedacht

    Ein neuen 20er verbaut und sie schnurrt wieder wie sie soll

    Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht mehrjubel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™