Wie Ansauggummi richtig einbauen?

  • Hallo,


    kann jemand von euch mal ein Foto von einem richtig eingebauten Ansauggummi einstellen. Bin mir da nicht sicher, und tüftel schon den ganzen Vormittag rum.
    Kann es sein, dass man auf Grund eines falsch/nicht eingebauten Ansuggummis Falschluftprobleme hat?

  • Nur die Gummitülle, die auf den Ansaugstutzen kommt und dann mit der Nut um den Ausschnitt im Rahmen getüddelt wird? Falls du dieses Teil meinst, hat das absolut nichts mit Falschluft zu tun, sondern soll nur den Vergaserraum vor eindringendem Dreck und Nässe schützen.


    Das dünne Ende der Tülle kommt auf den Ansaugstutzen (über die Gußkappe, die mit einer Drahtklammer gegen Abrutschen gesichert wird), das große Ende mit der umlaufenden Nut wird auf die Kante des Lochs im Rahmen gesteckt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • mit dem teil stellst du die verbindung zwischen ansaugstutzen und vergaser her da sollte bei einer xl ein Filzring drinstecken der die verbindung abdichtet

    ... ja das sowieso schonmal nicht !


    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein


    http://www.rprt.de

  • Hab einen 16/15 Vergaser mit einem Gummi O-Riing im Ausgang.
    Gemäß anderem Thread, ist ja immer nur entweder Filzring oder O-Ring drin.


    Ich beschreib mal nochmal mein Problem hier, aber ich gehe von einem Falschluft-Prob aus, wobei ich die Lösung noch nicht gefunden habe.

    • Beim starten bleibt der Motor auf Leerluftdrehzahl.
    • Wenn ich ein wenig mit dem Gas spiele, und es wieder wegnehme, zieht der Motor die Drehzahl hoch, wobei es nicht die maximale Drehzahl ist.
    • Nach losfahre und wieder z.B. an einer Ampel anhalte, geht sie wieder in die erhöhte Drezahl und bleibt in der. Runterzubekommen nur durch Kupplung-kommen lassen und auf der Bremse stehen.

    Gaszug stellt, wenn ich den Gaszug zurückdrehe auf alle Fälle zurück und hängt nirgends.
    Mit Bremsenreiniger habe ich bereits den Motor und Vergaser eingesprüht.


    Problem das ich erkannt habe, dass ich die Schelle, die den Ansugstutzen mit dem Gaser verbindet, voll anballere, aber ich den Gaser trotzdem bewegen kann. Ist das normal?


    Jetzt nochmal die Nachfrage, ist es tatsächlich Falschluft oder was anderes?

  • Würde es Sinn machen, die Ansaugstutzenhülse mit Klebeband zu verstärken,sodass die Schelle stärker greiffen kann, oder dann direkt auf den Ansaugstutzen mittels Klebeband "vergrößern"?

  • klebeband wird dir nicht helfen... das benzin wäscht dir das einfach wieder runter...
    und die hülse macht nicht luftdicht... der vergaser muss luftdicht auf dem ass sitzen
    ist definitiv ein falschluftproblem.. und die stelle hast jetzt ja auch gefunden :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Stelle und Problem gefunden aber leider noch keine Lösung dafür.


    Was denkt ihr, wird es an der Schelle liegen, dass sie nicht genügend Druck aufbaut um die Stelle abzudichten? Vergaser, Ansaugstutzen und Ansaugstutzenhölse sehen eigentlich gut aus. Vielleicht mal den O-Ring vom Vergaser tauschen. Könnte das helfen?

  • wenn der gaser großartig ohne schelle auf dem ass wackelt, dann stimmt was nicht...
    entweder gaser oder ass..
    das muss eigentlich schon ohne schelle relativ streng draufgehen

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Hab den Gaser nun auf dem Ansaugstutzen fest bekommen. Problem besteht weiterhin. Hab aber inzwischen einen anderen verdacht. Der Motor läuft zu fett. Ich bekomme die erhöhte Drehzahl wieder mit Joke ziehen runter und der Motor stirbt ab, wenn ich Bremsenreiniger in den Luftfilter sprühe. Ich fahre einen 50 ccm original Zylinder mit folgenden Düsen: 65; 50; 42. Sind meines Wissens nach die originalen für den Del'Orto SHB 16/15 F. Kerze ist eher grau als braun und bissl ölig. Abgas ist auch sehr weiß und qualmig.
    Könnt ihr meinen Verdacht bestätigen? Düsen sollten doch i.O. sein. Gaser ins Ultraschallbad bringen?

  • Der kupplungsseitige Kurbelwellensimmerring hat nichts mit Öl in der Bremstrommel zu tun. Schau dir doch mal z. B. bei SIP die Explosionszeichnungen eines Fuffimotors an, vielleicht werden dann einige Zusammenhänge klarer.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Nach deiner Fehlerbeschreibung ist es recht eindeutig der Simmerring kupplungsseitig.
    Anleitungen zum Wechseln findest du über die Suchfunktion mehr als genug.


    Gruß

  • Dann wird das wohl in Angriff genommen.


    Macht es Probleme, wenn ich mit dem aktuellen Zustand weiterfahre und die erneute Motorspaltung auf den Winter verschiebe?

  • rasch fixen? klatschen-)
    Mach den Motor neu, ist ja auch nicht so der riesen Aufwand.


    Gruß