1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Falschluft über Motor oder doch Vergaser? Ich finde den Fehler nicht...

  • windsurfgleiten
  • June 16, 2019 at 11:52
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 16, 2019 at 11:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    es ist zum Haare raufen... folgendes Fehlerbild hatte ich:

    Die Vespa fährt gut, alles sauber eingestellt, Kerze rehbraun usw. Aber: Wenn man auskuppelt und dabei noch etwas Restgas drauf hat, dreht der Motor hoch. D.hj: Bremsen immer über Motorbremse, damit er nicht hochjubelt, dann scheint sie aber gut zu fahren. Trotzdem nervte das.

    Theorie war: Falschluft. Simmerringe vielleicht.

    Also: Motor gespalten. Simmerringe erneuert. Damals auch Lager erneuert. Was schon komisch war: Die Lager muss man ja eigentlich kalt legen, den Rest heiß machen, aber bei dem Motor hier konnte man die Lager recht komfortabel entnehmen und neue einlegen. Aber die Lager dichten ja nicht ab, das machen doch die Simmerringe, oder?

    Motor wieder zusammen: Gleiches Phänomen. Ok, erstmal damit abgefunden. Man kann ja damit fahren.

    Nun wurde es aber schlimmer: Motor jubelt noch stärker hoch, dann plötzlich: Motor soff eher ab. Als wenn nun zu wenig Luft im Gemisch ist, dann wieder hochjubeln, dann wieder abgesoffen.

    Da wurde ich stutzig und hab den Vergaser mal wieder ausgebaut. Allerdings ist das jetzt kein besonderes Setup, ist ein 16.16F mit 74er Hauptdüse. Eigentlich ein recht einfaches Setup, was relativ tolerant funktionieren sollte.

    Ich bin also ratlos: Zieht die Kiste doch Falschluft? Oder ist es der Vergaser, vielleicht hat der ja auch einen Haarriss oder was weiß ich...

    Kann es eigentlich auch etwas mit dem Ansaugstutzen zu tun haben? Sollte ich den auch nochmal angucken? Ich habe einen innenliegenden O-Ring im VErgaser und daher die Hülste bisher nicht so ernsthaft in Betracht gezogen.

    Was meint ihr? Was soll ich testen und tun?

    VG, Malte

    Einmal editiert, zuletzt von windsurfgleiten (June 16, 2019 at 13:11)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • June 16, 2019 at 12:44
    • #2

    Spritz dich Mal alles nacheinander mit Bremsreiniger ab.

    An der Stelle an der die Drehzahl runter geht, musst du dann suchen.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 16, 2019 at 12:56
    • #3

    Erfahrung habe ich bei der PK nur mit dem 16/15 ( ebenfalls mit O-Ring ), der ein sehr ähnliches Verhalten wie deiner gezeigt hat.

    Ich habe das "Hochdrehen" nur dadurch in den Griff

    bekommen, dass ich keinen dauerhaft stabilen Leerlauf mehr hattem habe aber den Motor auch nicht gepalten und die WeDi erneuert.

    Den Ansaugstutzen ( 2-Loch ? ) zu überprüfen schadet nicht, auch wenn ich bei deiner Beschreibung eher auf einen zu groén Spalt unter dem Schieber in der Leerlaufposition tippe.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 16, 2019 at 13:03
    • #4

    "Den Ansaugstutzen ( 2-Loch ? ) zu überprüfen schadet nicht, auch wenn ich bei deiner Beschreibung eher auf einen zu groén Spalt unter dem Schieber in der Leerlaufposition tippe."

    Der Gedanke kam mir auch gleich ;0)... Hast du zufällig einen Ersatzgaser zur Hand... Teste das mal mit einem anderen, geht schneller als tausendmal reinigen...

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 16, 2019 at 13:15
    • #5

    Danke euch. Leider habe ich gerade keinen passen Ersatzgaser, obwohl das auch mein Favorit wäre, das mal zu testen. Denn so sucht man sich ja doof...

    Den Spalt am Schieber stellt man doch eigentlich mit der Standgasschraube ein, oder? Das passt eigentlich normalerweise. Wenn ich da was weg nehme, geht er zu weit runter, jedenfalls wenn er gerade ruhig läuft.

    Mein Verdacht ist eher, dass er am Ansaugstutzen nicht richtig dichtet. Vielleicht passen Vergaser und stutzen irgendwie nicht 100%. Also vom Durchmesser ist das schon alles richtig, sind 16er, aber vielleicht kommt der nicht über den Gummiring oder der Gummiring dichtet nicht oder was weiß ich...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • June 16, 2019 at 13:26
    • #6

    Ist deine Schelle zur Befestigung des Gaser's noch top i.O.? Der Gaser sollte schon stramm sitzen und sich auf keinen Fall mehr drehen lassen, wenn die Schelle angezogen ist.

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 16, 2019 at 19:37
    • #7

    Sohooo. Ich habe jetzt nochmal alles ausgebaut, inklusive Ansaugstutzen.

    Folgendes Bild:

    1) Es sifft etwas aus dem Zylinderkopf. Ich denke mal, das sollte nicht so sein ;P

    Das ist ein Polini und meines Wissens nach ohne Dichtung.

    Was meint ihr: Soll ich den mal mit Dichtmasse einsetzen? Ich habe vom letzten Motorspalten frische Dichtmasse da.

    2) Der Ansaugstutzen scheint ok, den ich hab ich wohl mein neu gekauft obwohl ich noch einen alten liegen hab. Der neue sieht etwas schwach geschweißt aus: Da ist ein großer Spalt innerhalb der Dichtung, allerdings ist auf der anderen Seite die Schweißnaht. Man fragt sich, ob das dicht ist. Ich könnte meinen alten Stutzen draufsetzen...

    VG, Malte

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 17, 2019 at 04:26
    • #8

    Dichtmasse auf dem Kopf hält nicht lang und saut Dir dann auch evtl den Brennraum voll daher besser Zylinder und Kopf planen - geht ganz gut mit Hausmitteln - auf wirklich Ebener Unterlage 4-600 Schleifpapier und dann mit leicht kreisenden Bewegungen wie Zitronenpresse sowohl Kopf wie auch Zylinder

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 17, 2019 at 12:55
    • #9

    KEINE DICHTMASSE zwischen Zylinder und -kopf!!!

    Der "Siff" dort ist meist völlig harmlos - und hat mit deinem Problem ohnehin nichts zu tun.

    Die Verbindungsscheißnaht zwischen Ansaugrohe und -flansch fällt bei jeder Schweißprüfung durch, ist aber trotzdem meistens gasdicht, solange sich keine Rissbildung neben der Naht zeigt.

    Und wenn der Vergaser - wie schon geschrieben - verdrehfest auf dem Stutzen gelemmt sitzt und so weit aufgeschoben ist, dass der O-Ring trägt, ist diese Verbindung auch gasdicht.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • June 17, 2019 at 14:51
    • #10

    PKS hatte aber noch den Filzdichtring und keinen O-Ring. Den gab es erst bei der PK XL1 soweit mir bekannt ist!

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 18, 2019 at 12:40
    • #11
    Zitat von windsurfgleiten

    Allerdings ist das jetzt kein besonderes Setup, ist ein 16.16F mit 74er Hauptdüse.

    ...

    Ich habe einen innenliegenden O-Ring im VErgaser und daher die Hülste bisher nicht so ernsthaft in Betracht gezogen.

    Was meint ihr? Was soll ich testen und tun?

    VG, Malte

    Keine Ahnung, ob das original ist. Aber ein Filzring gehört da nicht rein...

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 23, 2019 at 14:15
    • #12

    Hallo zusammen,

    gute Nachrichten:

    Ich habe nochmal den Vergaser ausgebaut, ASS abgenommen, Zylinderkopf abgenommen und dann:

    - Zylinderkopf mit Nasspapier etwas geschliffen

    - Zylinder gereinigt

    - Kopf drauf und definiert mit Drehmomentschlüssel angezogen

    - Zylinderfuß auch nochmal nachgezogen, mit Drehmoment kam ich da nicht ran, aber die saßen zu locker

    - ASS mit neuer Dichtung wieder aufgesetzt, auch entsprechend angezogen

    - Nebendüse gereinigt, Spritfilter nochmal gereinigt (Hauptdüse hatte ich schon)

    - innenliegenden Gummiring mit Silikonspray eingesprüht vor Zusammenbau

    - Vergaser wieder drauf und peinlich genau auf alles geachtet und fest gezogen

    --> Fazit: So super lief sie noch nie. Absolut ruhig ohne Gas, perfekt mit Gas. Jetzt passt gerade alles, ein Traum.

    Nur die Batterie war plötzlich hin, aber das ist eine andere Baustelle...

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 25, 2019 at 21:30
    • #13

    top gratuliere :)

Tags

  • Vergaser
  • falschluft
  • Simmerring
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™