1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

P80X Licht bleibt an wenn Motor und Zündschloss auf AUS

  • p80x1983rot
  • July 11, 2019 at 22:20
  • p80x1983rot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    P80X 1983
    • July 11, 2019 at 22:20
    • #1

    Hallo Zusammen

    Kann mir jemand helfen bitte. Nachdem ich die Batterie (12V, 5.5 A) gewechselt habe und den Roller aus der Werkstatt (Schaltkreuz wurde gewechselt) geholt habe geht nun das Licht (Abblend- und Fernlicht) nicht mehr aus wenn das Zündschloss auf AUS stelle und den Schlüssel ziehe. D.h. ich muss es am Schalter ausstellen, allerdings kann man es ohne Schlüssel anstellen bzw. man vergisst es auszustellen...und dann ist die Batterie leer und der Blinker geht nicht mehr...blöd.

    Die Jungs in der Werkstatt meinten das wäre mein Problem...vielen Dank.

    Also probiere ich es jetzt selber, aber kann jemand helfen?

    Danke für eure Hilfe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 12, 2019 at 09:16
    • #2

    Du suchst im Netz deinen Schaltplan und schaust wo falsch verkabelt wurde. Ging es denn vor dem Batterietausch richtig? Theoretisch würde ich sagen das die Stromzufuhr, anstatt über den Schalter, direkt zum Licht geht. Ist aber ohne Roller vor Augen alles nur raten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • p80x1983rot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    P80X 1983
    • July 15, 2019 at 20:24
    • #3

    Danke rassmo, genau das. Strom geht direkt zum Licht was eigentlich ja nur über den Motor angehen sollte. Jetzt zieht die Lampe die Batterie leer und der Blinker geht nicht mehr weil er kein Saft hat.Ich glaube es ging vorher richtig, allerdings stand die rote Zora auch 10 Jahre eingemottet in der Garage. Jetzt hat sie eine komplette Motorüberholung aber die Elektrik hat Macken.

    Ich habe jetzt alle Stromverteiler einmal aufgemacht und geschaut ob sie richtig verkabelt sind. Nach meiner (bescheidenen) Kenntnis sieht das alles richtig verkabelt aus. Ich poste mal einige Bilder zu den Verteilern falls jemand eine Idee. hat.

    Bilder

    • IMG_0166.JPG
      • 170.36 kB
      • 900 × 1,200
      • 196
  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 15, 2019 at 21:55
    • #4

    Im ersten Bild sieht man, daß das dickere rote Kabel, erstes rechts von der zentralen Bohrung für die Befestigungsschraube, brüchig ist. Ich nehme an, daß ein Isolationsschaden vorliegt, sodaß dauernd Spannung von Batterie auf die Zuleitung fürs Licht kommt.
    Das Kabel würde ich in jedem Fall wechseln.

    Wenn meine Vermutung stimmt, dann bedeutet das auch, daß der Lichtstromkreis mit dem Batteriestromkreis verbunden ist. Dann geht der Wechselstrom aus der Lichtspule auch auf die Batterie. Das wird die Batterie nicht lange mitmachen...

    Untersuch das Ganze mit einem Spannungsprüfer, ein einfacher Durchgangsprüfer tut es auch.

    Einmal editiert, zuletzt von Rojoko (July 15, 2019 at 22:17)

  • p80x1983rot
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    21
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    P80X 1983
    • July 16, 2019 at 07:36
    • #5

    Das macht Sinn. Oje, habe gerade eine nagelneue Batterie eingebaut.

    Wenn ich Kabel auswechseln will, welchen Querschnitt nimmt man dann? Tür es auch ein normales elektrokabel?

    Dummerweise gehen die Kabel in den Motor... an den will ich nicht dran da er gerade komplett neu gemacht wurde.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 16, 2019 at 08:07
    • #6

    Normale 1,5 qm Kabel sind vollkommen ausreichend.

    Zum Tausch wirst du die ZGP ausbauen müssen.

    Das hat ja aber mit dem revidierten Motor nichts zu tun.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • July 16, 2019 at 08:54
    • #7
    Zitat von Volker PKXL2

    Normale 1,5 qm Kabel

    Wäre das nicht sehr groß?klatschen-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • July 16, 2019 at 13:40
    • #8

    Ich meine das es das grüne Kabel ist. Das wird auf Masse gelegt und dann geht die Kiste aus. Wenn das nicht passiert, bleibt die Kiste an.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 17, 2019 at 09:01
    • #9

    rassmo 1,5 qmm wäre eher richtig gewesen 2-)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Rojoko
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    196
    Punkte
    2,396
    Beiträge
    424
    Wohnort
    Oberallgäu
    Vespa Typ
    PX 135DR, APE703 TM
    • July 23, 2019 at 19:20
    • #10

    Ich hätte jetzt ja schon gerne mal gewußt, wie "es ausgegangen ist"?

    Allgemein gesagt finde ich, daß es nicht zuviel verlangt ist, wenn das um Hilfe angefragte Forum dann auch unterrichtet wird, ob die angeratene Kur geholfen hat - oder nicht.

    Schließlich können wir alle noch etwas dazulernen - und das Erlernte weitergeben...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™