1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kupplungszug einstellen (PX150)

  • coffeefish
  • August 23, 2019 at 19:59
  • coffeefish
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX150
    • August 23, 2019 at 19:59
    • #1

    Hallo,

    mit ist leider mein Kupplungszug gerissen.

    Ich habe den neuen auch schon gefettet eingezogen und das passt auch.

    Nur: nun startet die Vespa nichtmehr.

    Ich nehme an, dass der neue Kupplungszug nicht ganz trennt, weshalb ich ihn deutlich nachgezogen hab - keine Besserung.

    Obwohl die Kupplung jetzt schon recht streng ist, tut sich beim Starten nichts...

    Wie stellt man das denn am Besten ein?

    Ich habe:

    - Alten Zug entfernt

    - Neuen eingezogen, Tonne am Hebel eingehängt

    - Kupplungshebel am Motor leicht nach vorne geschoben, eingefädelt, Gegenstück fixiert.

    - Mit Stellschraube nachgespannt... egal wie weit, sie will nicht anspringen...

    Hat wer Tipps?

    Danke!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 23, 2019 at 20:34
    • #2

    Je weiter du den Zug spannst, umso mehr trennt die Kupplung. Also wieder lösen und weniger Vorspannung auf den Zug geben.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • August 23, 2019 at 21:01
    • #3

    2mm Spiel am Hebel lassen bist der erste Wiederstand kommt .

    Dann passt das. Bei dir wird die Kupplung trennen ohne ziehen. Dann trittst du ins leere

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • coffeefish
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX150
    • August 24, 2019 at 20:27
    • #4

    Sie springt aber auch nicht an, wenn ich den Zug relativ „locker“ lasse... ist das optimale „Fenster“ in dem es funktioniert also so schmal?

    Drückt ihr bevor ihr den Schraubnippel fixiert den Kupplungsarm nach vorne?

    Oder einfach so festziehen und dann mit der Einstellschraube justieren?

    Und: ihr sagt „tretet“ ins leere... ich versuche sie eigentlich mim E-Starter anzuwerfen... ganz normal... falsch?

    Habe eine PX150 BJ 2015 (Wiederauflage)

    Einmal editiert, zuletzt von coffeefish (August 24, 2019 at 21:51)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 24, 2019 at 23:54
    • #5

    Wohl falsch verstanden oder geschrieben.

    Der Motor springt nicht an, oder wie ?

    Das dürfte dann aber nichts mit der Kupplung zu tun haben ..
    .

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • coffeefish
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX150
    • August 25, 2019 at 01:22
    • #6

    Wie kann ich denn am besten Prüfen, ob die Kupplung gut eingestellt ist?

    Dann kann ich das zumindest ausschließen... eigentlich springt sie nämlich immer brav an - auch bis eben noch... schätze also schon, dass es irgendwie mit der Kupplung zu tun haben muss?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,970
    Punkte
    31,113
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 25, 2019 at 07:42
    • #7

    Technisch hat die Kupplung damit nichts zu tun.

    Einstellen: du drückst den Hebel am Motor nach vorne, bis ein Gegendruck zu merken ist.

    In dieser Position klemmst du den Bowdenzug fest. Dann guckst du, wieviel Spiel am Lenkerhehel ist, bis du da einen Widerstand merkst. Der Leerweg sollte 1-2 mm betragen.

    Den stellst du mit der Einstellschraube am Motor

    ein.

    Wenn der Motor nicht startet, wird die Ursache dafür in der Zündung oder im Vergaser liegen.

    Kerze raus, gucken ob die nass ist, trocknen und nach Zündfunke gucken. Brennraum mit Druckluft ausblasen, um evtl. Benzin zu entfernen. Benzinfluss checken ...

    Und dann sollte der Motor wieder anspringen.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • August 25, 2019 at 15:41
    • #8

    Hast du eine PX mit E-Start?

    Hast du einen Kontakt im Kupplungsgriff der den E-Start freigibt?

  • coffeefish
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX150
    • September 4, 2019 at 19:29
    • #9
    Zitat von aarwespe

    Hast du eine PX mit E-Start?

    Hast du einen Kontakt im Kupplungsgriff der den E-Start freigibt?

    Ja genau, eine PX mit E-Start!

    Puh, einen Kontakt der den E-Start freigibt? Wo hätte ich den?

    Ich habe es mittlerweile geschafft... weiß aber nicht, warum es jetzt plötzlich ging...

    Trotzdem vielen Dank euch allen! :)

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    503
    Punkte
    5,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • September 4, 2019 at 19:55
    • #10
    Zitat von coffeefish

    Ja genau, eine PX mit E-Start!

    Puh, einen Kontakt der den E-Start freigibt? Wo hätte ich den?

    Wäre ein kleiner Endschalter am Kupplungshebel. Man müsste also den Kupplungshebel ziehen, um den E-Start betätigen zu können (ist zum Beispiel bei Motorrädern so)

  • coffeefish
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    PX150
    • September 4, 2019 at 23:08
    • #11

    Yes, ist da. Der war aber eigentlich eh "entlastet"... also mir nicht erklärbar, warums erst nicht ging - dann plötzlich doch und seither keine Probleme mehr.

    Na Hauptsache jetzt geht alles - vielen Dank für eure Hilfe!

  • mono January 13, 2020 at 22:50

    Hat das Thema aus dem Forum Kupplung & Motor nach Largeframe: Technik und Allgemeines verschoben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™