1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa stottert

  • sam1981
  • August 31, 2019 at 11:05
  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • August 31, 2019 at 11:05
    • #1

    Moin

    Hab folgendes Problem meine vespa springt sofort an aber nach paar Sekunden wenn ich losfahre will sie ausgehen und hat richtige zündaussetzer eher bei niedrigen Drehzahlen. Bei Vollgas fährt sie einwandfrei. Wenn sie warm ist hält sie den Leerlauf sehr gut. Es ist nur in den ersten 30 sec ca.

    Danke für die tips ☺️

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 31, 2019 at 11:54
    • #2

    Mal ganz banal die Zündkerze erneuert .... wäre das Erste was ich testen würde ...

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • August 31, 2019 at 12:50
    • #3

    Die ersten 30 Sekunden nach dem Kaltstart?

    Dann wäre es normal. Dafür gibt's ja auch den Choke.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • August 31, 2019 at 22:06
    • #4

    Was für'n Modell?

    Elektrische oder Unterbrecherzündung?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • September 2, 2019 at 13:43
    • #5

    Bj 66 Kontaktzündung. Werde sie morgen mal in den ob Saal bringen 🤣 neue Zündkerze spendieren und mal sehen. Am Choke liegt’s nicht sind richtige fehlzpndungen bis komplette Aussetzer. Hab vor kurzem einen spannungsbegrenzereingebaut 6 Volt ( Lampen brennen trotzdem durch ) kann’s e

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • September 2, 2019 at 13:44
    • #6

    update

    Neue Kerze ist drin

    Problem entsteht bei niedriger Drehzahl auch im warmen Zustand.

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 2, 2019 at 15:17
    • #7

    Unterbrecher auf 0.4mm eingestellt?

    Kondensator mal tauschen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • September 2, 2019 at 21:27
    • #8

    Heute noch mal die Zündung kontrolliert und Kontakte eingestellt. Problem ist bei niedriger Drehzahl bzw halbgas Da möchte sie ausgehen. Dann ziehe ich die Kupplung das sie hochdreht und sie läuft. Vollgas nimmt sie gut an.

    Was mir aufgefallen ist das polrad wird dolle heiß. Ich glaube der hat Kontakt mit den spulen. Ist es möglich das die zündgrundplatte für den größeren konus ist? Hatte ich noch nie das die spulen am polrad reiben 😲

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,972
    Punkte
    31,125
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 3, 2019 at 06:42
    • #9

    Da darf nichts Reiben !!

    Da musst du nochmal bei ...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • sam1981 September 3, 2019 at 07:42

    Hat den Titel des Themas von „Vespa stotterst“ zu „Vespa stottert“ geändert.
  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • September 3, 2019 at 09:42
    • #10
    Zitat von Volker PKXL2

    Da darf nichts Reiben !!

    Da musst du nochmal bei ...

    Inwiefern?

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 3, 2019 at 10:31
    • #11

    Das Polrad muß sich frei drehen können. Wenn es am Block oder an der zgp schleift ist da was faul

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • September 3, 2019 at 10:33
    • #12
    Zitat von Creutzfeld

    Das Polrad muß sich frei drehen können. Wenn es am Block oder an der zgp schleift ist da was faul

    Ist aber alles original. Gibt es Unterschiede bei einer zundgrundplatte mit 20 konus und 19 konus?

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • September 4, 2019 at 13:03
    • #13

    Anderes polrad drauf und jetzt läuft sie 🤷🏻‍♂️ Würde gerne wissen warum es mit dem anderen nicht lief. Kan. Mich jemand erlauchten 😁 würde mich interessieren. War alles Original teile.

    Lg

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 4, 2019 at 13:06
    • #14

    Mach mal nen Foto vom Polrad . Innenseite

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Toni91
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    111
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Px 200
    • September 4, 2019 at 13:19
    • #15

    Hm bei mir es die Geschichte genau andersrum. Bei meinem alten Polrad hat sich ein Magnet gelockert und hat an der Zündung geschliffen . Lief aber 🤣. Neues Polrad drauf gemacht und abgeblitzt! Nun fährt sie nicht mehr . Standgas ja anfahren nein ! Keine Power und geht aus

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • September 4, 2019 at 22:35
    • #16
    Zitat von Creutzfeld

    Mach mal nen Foto vom Polrad . Innenseite

    Bilder

    • 20D19D62-C278-420A-AF0F-6A7B08FC875D.jpeg
      • 161.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 411
    • 8A17A4B9-A887-4E8A-B96A-DBC36ADA4ED1.jpeg
      • 261.93 kB
      • 900 × 1,200
      • 422
    • C117E0BA-8713-45D4-B1CA-29F0AE51BBA2.jpeg
      • 188.49 kB
      • 900 × 1,200
      • 372
    • 581D0597-6699-441C-9398-ABF9C20AD200.jpeg
      • 234.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 407

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • September 4, 2019 at 22:37
    • #17

    Problem besteht weiterhin. Die Tage mache ich die Zündung neu evtl liegt es an den spulen oder Kondensator. Halte euch am laufenden klatschen-)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • September 7, 2019 at 20:42
    • #18

    Das Problem lag an der neuen Spule ( kein billiges Ersatzteil) die zu „ groß“ ist und an dem polrad schleifte und somit bei niedriger Drehzahl das polrad bremste. Komisch das man da nicht die Maße einhält

    Hab ne originale alte Spule eingebaut jetzt läuft sie

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • September 8, 2019 at 13:49
    • #19

    Die neuen Erregerspulen sind tatsächlich manchmal zu groß, d.h. die aufeinander genieteten Metalplatten, die als Eisenkern funktionieren, haben manchmal Maßabweichungen- die kann man mit feiner Feile oder Schmirgelpapier beheben

    Außerdem gibt es bei der Special ein Polrad mit Magneten mit Plastik, die Plastikschicht wird gerne mal etwas "holprig" und schleift....

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™