1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung V50 Rundlicht

  • netrocker
  • October 23, 2019 at 16:47
  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 25, 2019 at 12:39
    • #41
    Zitat von TOMV50

    Finde die Special mit dem Schaden zu teuer; würde, auch wenn es schwerfällt, nichts überstürzen, in diesen Zustand zu dem Preis wirst immer was finden

    Ich bin schon seit Juli auf der Suche... In Südbayern sind die Preise scheinbar besonders hoch und jede Menge Blender auf dem Markt.

    Ich will die Suche halt irgendwann mal erfolgreich abschließen 😉

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 25, 2019 at 12:41
    • #42

    hmmmm... schwierig zu beantworten: Ein Händler würde genauere Angaben machen .

    Da steht 70ccm, also ist sie frisiert! Da steht nix von Papieren, ob Deutsche oder was auch immer für eine Nationalität ...

    Warum schaust du dir nicht die erste, blaue an? Sie macht wirklich einen guten Eindruck...

  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 25, 2019 at 16:55
    • #43
    Zitat von Kawitzi

    hmmmm... schwierig zu beantworten: Ein Händler würde genauere Angaben machen .

    Da steht 70ccm, also ist sie frisiert! Da steht nix von Papieren, ob Deutsche oder was auch immer für eine Nationalität ...

    Warum schaust du dir nicht die erste, blaue an? Sie macht wirklich einen guten Eindruck...

    Hi,

    die blaue steht ziemlich weit weg von mir und außerdem steht mir dann ja das Restaurieren an, wovor ich als Neuling noch etwas Bedenken habe.

    Dass zur Weißen keine weiteren Angaben gemacht wurden, ist mir auch schon aufgefallen. Aber das wäre mein Angriffspunkt für Preisverhandlungen, denn wenn das nicht eingetragen ist, hat die Wespe keine Zulassung - als Händler eigentlich ein No-Go!

    Deutsch scheint sie zu sein, denn sie hat ne Plakette an der Seite...

  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 25, 2019 at 18:54
    • #44

    Ach ja - was hält die Gemeinde davon? V50 Rundlicht

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 25, 2019 at 19:02
    • #45

    Nix. Braunkram, Preis und die Anpreisung als Wertanlage.

  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 25, 2019 at 19:10
    • #46

    Sorry, aber ich kenn' mich halt leider Null aus!


    Nächster Versuch:

    V50 Special_Händleranzeige bzw. V50 Special_privat

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 25, 2019 at 19:10
    • #47

    Wenn dieser "Ehrenwerte" Herr, eine Fotodokumentation vom Aufbau der Restauration gemacht hat ( bei dem Preis ein muss!), dann schaue sie dir mal an...

  • Gast270222
    Gast
    • October 25, 2019 at 19:18
    • #48

    Du schiebst hier hunderte Anzeigen rein hast du schonmal Kontakt zu einem Verkäufer aufgenommen und dich Informiert?

  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 25, 2019 at 19:47
    • #49
    Zitat von mik9966

    Du schiebst hier hunderte Anzeigen rein hast du schonmal Kontakt zu einem Verkäufer aufgenommen und dich Informiert?

    Freilich...!!

    Aber man hört überall das selbe.

    Entweder haben die Besitzer die erst vor nicht allzu langer Zeit gekauft und da war die schon restauriert (man erfährt also nichts über die Restauration).

    Oder die ist erst vor kurzem restauriert worden und dann wird einem vorgeschwärmt, dass überhaupt nicht gespachtelt wurde, der Lackierer super Arbeit gemacht hat usw.

    Also letztendlich bin ich genauso schlau wie vorher...

    Zitat von Kawitzi

    Wenn dieser "Ehrenwerte" Herr, eine Fotodokumentation vom Aufbau der Restauration gemacht hat ( bei dem Preis ein muss!), dann schaue sie dir mal an...

    Eine Fotodokumentation konnte mir noch niemand anbieten ;(

    Die wissen scheinbar, warum...

  • Holiday_Joe
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    371
    Beiträge
    22
    Bilder
    12
    Wohnort
    NRW / Oberhausen
    Vespa Typ
    PK50 XL2 , PK50 S, Sfera🙃
    • October 25, 2019 at 20:57
    • #50

    Oder, meine Frau kommt damit nicht klar. Classicer.

    Oder, mein Sohn möchte lieber einen Automaten.

    Gucke auch nach einer Special ,aber die Preise gehen Mal überhaupt nicht.

    Gruß

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,736
    Punkte
    34,661
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • October 26, 2019 at 06:31
    • #51

    Zu der weißen. Würde mal fragen wie der Lackaufbau ist. Weiß = Endlack. Grau = Grundierung. Schwarz = KTL Beschichtung?

    Oder kommen da noch ein paar Lackschichten?

    Also ne Verkaufslackierung. Hübsch machen den Rahmen,drüber duschen,verkaufen.

    Und bei der Preisklasse sollten ja Bilder von der Restaurierung dabei sein. Also Ausgangsbasis,zerlegen,evtl Lackvorbehandlung wie z.b KTL Beschichtung, Lackierung, Zusammenbau.

    So wie ich es bei meiner Rally gemacht habe. Hier mal grob ein paar Bilder damit du siehst was ich meine.

    Habe zig Bilder von der Restaurierung gemacht.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 26, 2019 at 08:46
    • #52

    Sämtliche "Objekte der Begierde" die hier angepriesen werden sind immer für billig Geld zurechtgemachte Schindmöhren, immer im identischen langweiligen, uninspirierten "Design" mit kackbrauner Sitzbank (Hund hatte wohl nur Trockenfutter) und dazu Asien Billig-Bling-Bling.
    Nirgendwo Authentizität, nichts Echtes, nichts was dich irgendwo inspiriert.

    Diese Roller sind das selbe wie ein billiger Rotwein vom Discounter, der eine eigens designte Flasche braucht und mit einem Etikett daherkommt, welches werbewirksam den Inhalt als "Riserva" tituliert.
    Am Ende schmeckt die Plörre ohne gescheiten Abgang nur nach der Aromatisierung mittels gerösteten Eichenholzchips. Das täuscht nur Ahnungslose und die Kopfschmerzen, die man davon bekommt, sollten einen dringend auf den Boden der Realität zurückholen.
    Eines war an dem Wein wenigstens ehrlich: der billige Preis. Anders als der mehrere tausend Euro teure Roller, der am Ende nie das hält, was man sich davon verspricht.


    Wenn ich all die vom TE hier vorgestellten Roller ansehe, kann ich schon die Einstandskosten für den Verkäufer im Kopf in Kürze runterscrollen. Nur mal so als Relation zu dem Verkaufspreis, was bezahlt der Klischee-Wemdinger für so eine Mühle?

    Die Ausgangsbasis:
    - ein verranztes italienisches Brot-und-Butter-Einfach Modell,

    - passende Beziehungen zu Italienischen Rolleraufkäufern nötig
    - 300 bis 800 Euro

    Aufbereitung und Lackierung
    - billige Farbdusche vom Kleinstadt-Hinterhofunfallinstandsetzer (ohne Oldtimerkompetenz)
    - 300-600 Euro (schwarz)

    Zubehör:
    - Kackbraune Sitzbank + Plastikrücklicht + Asienchrom + Indientacho
    - 200 Euro

    Motor:
    - "Zum Laufen gebracht und nicht sachgerecht instandgesetzt"
    - noch verdreckt oder sogar "gestrahlt" (=kacke!)
    - typisch hier: DR 75, Polinischnecke, Plastikluftfilter, Billigrevisionkit
    - ca. 270 Euro

    Deutsche ABE:
    - Fehlanzeige: Das Geld für die ABE /§21 wurde gespart

    - Roller kommt mit "italienischen Papieren (= in D ungültiger Wisch)
    - Roller ist in derart StVZo-unkonformem Zustand, daß er eine §21 nicht bestehen würde.

    Fazit:
    für ein solches spassbefreites Traumroller'l investiert der Verkäufer bei entsprechender Profitorientiertheit 1000 -1500 Euro, mit der Chance, hier bei unwissenden Erstkäufern je nach Verkaufspreis 1000 bis 2000 Euro abzugreifen.

    Nur mal so zum nachdenken.

    Es gibt aber auch Alternativen, die erfordern aber, daß man sich mit der Sache auseinandersetzt und einen mit der Materie vertrauten Partner sucht.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 26, 2019 at 11:24)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,722
    Punkte
    20,717
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,383
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 26, 2019 at 10:55
    • #53

    Bitte kopieren und oben fest machen unter dem Topic „Ich möchte eine restaurierte Vespa kaufen“.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • October 26, 2019 at 11:04
    • #54
    Zitat von Creutzfeld

    Zu der weißen. Würde mal fragen wie der Lackaufbau ist. Weiß = Endlack. Grau = Grundierung. Schwarz = KTL Beschichtung?

    Oder kommen da noch ein paar Lackschichten?

    Also ne Verkaufslackierung. Hübsch machen den Rahmen,drüber duschen,verkaufen.

    Und bei der Preisklasse sollten ja Bilder von der Restaurierung dabei sein. Also Ausgangsbasis,zerlegen,evtl Lackvorbehandlung wie z.b KTL Beschichtung, Lackierung, Zusammenbau.

    So wie ich es bei meiner Rally gemacht habe. Hier mal grob ein paar Bilder damit du siehst was ich meine.

    Habe zig Bilder von der Restaurierung gemacht.

    Gruß Marco

    Alles anzeigen

    So muss das aussehen! Und sowas ähnliches auch von der Motorrevision!

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

  • Braver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    356
    Punkte
    2,176
    Trophäen
    2
    Beiträge
    354
    Bilder
    1
    • October 26, 2019 at 11:40
    • #55
    Zitat von netrocker

    Sorry, aber ich kenn' mich halt leider Null aus!


    Nächster Versuch:

    V50 Special_Händleranzeige bzw. V50 Special_privat

    Es ist schön wenn Du Dir ein Hobby zulegen willst und du dich für Schaltroller interessierst.

    Wenn Du Dich aber nicht auskennst, warum ausgerechnet ein Blechroller?

    Was willst Du erreichen? Willst Du das Ding tatsächlich auch fahren?

    Denn wenn Du das willst reicht ein „ich kenn mich nicht aus“ nicht. Die Kisten brauchen eigentlich immer Zuwendung. Man sollte also tatsächlich Schrauben wollen, sonst würde ich echt die Finger von dem neuen Hobby lassen.

    Überleg Dir es also gut und vielleicht kommst Du zu dem Schluss, dass es

    vielleicht ja auch ein neueres Zweirad tut. Das kann man dem ATU vor die Tür stellen und warten lassen. Das ist mit den Rollern, die Du im Auge hast mit Nichten der Fall!

    Wenn Du hier Unterstützung nach Deiner Entscheidung brauchst, bekommst du die bestimmt. Es setzt aber voraus, dass Du auch bereit bist Dich in die Materie einzulesen.

    Wir brauchen eine Handvoll Narren, seht her wohin uns die Vernünftigen gebracht haben!

    Einmal editiert, zuletzt von Braver (October 26, 2019 at 13:24)

  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 27, 2019 at 11:30
    • #56

    Hallo Gemeinde,

    ich habe mich jetzt doch auf euer Anraten hin von dem Gedanken verabschiedet, eine "fertige" V50 zu kaufen. Stattdessen gehe ich jetzt einmal das Wagnis ein und versuche mich in einem Neuaufbau.

    Lacker und Sandstrahler sind vorhanden, Unterstützung erhoffe ich mir von einem Kumpel, der schon einmal eine PK komplett aufgebaut hat sowie einem Bekannten, der professionell Wespen herrichtet.

    Das hier ist das Ausgangsobjekt:

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr einmal einen Blick auf die zahlreichen Fotos werfen könntet, die mir der Verkäufer dankenswerterweise geschickt hat:

    Vielen Dank und beste Grüße

    netrocker

    6 Mal editiert, zuletzt von netrocker (October 27, 2019 at 20:02)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • October 27, 2019 at 12:04
    • #57

    Wieso lackieren?

    Motor revidieren , Züge neu und los geht's

    Rost unten am Boden etwas schleifen und bei lackieren.

    Sieht doch Tip top aus die karre

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 27, 2019 at 12:57
    • #58

    Bekomme ich den Rock Aufkleber !? :+2

    Gute Entscheidung, du wirst sehr zufrieden sein mit diesem Objekt klatschen-), auch wenn da hier und da jemand geschmacklich etwas anders unterwegs ist, aber wie du sie am ende Aussehen lässt, liegt ganz alleine an dir :0)

    Außerdem sind hier sehr viele Männer's vertreten, die richtig Plan haben und darin lässt dich hier auch niemand hängen...

    :)

  • netrocker
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    176
    Beiträge
    29
    • October 27, 2019 at 13:09
    • #59

    Ach, ich glaube geschmacklich bin ich schon kompatibel mit euch.

    Ne schwarze Doppelsitzbank ist Pflicht, genauso wie Weißwandreifen. Dann nur noch ein schöner Lack und gut ist...

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 27, 2019 at 13:26
    • #60

    =O Weißwand :pinch:<X||....

    Ich bin raus !

    ;)

Tags

  • Wemding
  • Empfehlung
  • v50
  • Donauwörth
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™