1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

ET2 INIEZIONE

  • Torino89
  • October 27, 2019 at 20:55
  • Torino89
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n, 50s, ET2,ET4
    • October 27, 2019 at 20:55
    • #1

    Guten Abend zusammen,

    Ich habe eine Frage , vielleicht kann mir jemand helfen.

    Ich selber fahre 2 schöne vespen von 1966.

    Zu meine Frage.

    Meine Frau hat eine Vespa ET2 iniezione leider, aber sie liebt diesen roller.

    Nun hat er kein zundfunke mehr ich vermute die Wegfahrsperre ist es. Da die oft dieses Problem haben.

    Ich habe jetzt viel gelesen das man eine andere cdi verbauen kann und von einer sfera oder sogar von einer Suzuki katana die cdi mit Spannungsregler.

    Aber nun hab ein Verkäufer bei Kleinanzeigen der eine cdi mit Schlüssel und den Ring von der Wegfahrsperre verkauft. Ist aber von einer ET4 meine frage würde das gehen von der ET4 in die ET2 verbauen???

    Oder lieber die Arbeit machen und umbauen auf offene Cdi ohne Wegfahrsperre??!!

    Sry für denn langen Text aber brauche Hilfe und hoffe ist könnt mir helfen.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • October 27, 2019 at 21:11
    • #2

    Hättest du gerne für deine beiden Vespen eine Wegfahrsperre ? So hast du Dir die Frage schon selbst beantwortet ;0)

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    783
    Punkte
    9,933
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 27, 2019 at 21:28
    • #3

    Moin.

    Welches Baujahr?

    Bild vom Steuergerät?

    Grüße Mario

  • Torino89
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n, 50s, ET2,ET4
    • October 27, 2019 at 21:44
    • #4

    glaube ist ist eine 99iger Et2 iniezione Foto hab ich leider keins kann ich gerne morgen früh machen.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    783
    Punkte
    9,933
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 27, 2019 at 22:04
    • #5

    OK.

    Also vom Baujahr eher ein Purejet 2T mit Philipps Steuergerät.

    Warte auf das Bild.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 28, 2019 at 08:31
    • #6

    Die ET2 Inj. ist völlig anders als die ET4 ... also dieser Quatsch mit Sfera CDI einbauen geht logischerweise auch nur bei ET4 ... die ET4 ist auch 125ér 4 Takter und die ET2 50ccm 2 Takter ;)

    Wenn es die CDI ist, dann gibt es laut Piaggio Artikelkatalog eine CDI ohne Wegfahrsperre, diese hat die Artikelnummer 8274035

    CDI eBay

    ob man die aber 1:1 austauschen kann weiß ich nicht ....

  • Torino89
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n, 50s, ET2,ET4
    • October 28, 2019 at 11:17
    • #7

    svensen erstmal danke für diese Aussage.

    Also bringt das nix die Cdi von der et4 mit schloss und denn eing von der Wegfahrsperre zu tauschen???

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 28, 2019 at 11:32
    • #8

    nein !

  • Torino89
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n, 50s, ET2,ET4
    • October 28, 2019 at 12:14
    • #9

    Svensen ,ok misst aber damit hast du mir gut geholfen. Danke

    Aber es wird auch oft gesprochen, das es funktioniert wenn man die cdi und denn Spannungsregler von einer Suzuki katana verbauen würde , würde es auch gehen.

    Aber finde nix wie ich es verkabeln soll.

  • Torino89
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n, 50s, ET2,ET4
    • October 28, 2019 at 14:17
    • #10

    das sind die zwei Module einmal die cdi und denke das andere ist die Wegfahrsperre???!!

  • Torino89
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n, 50s, ET2,ET4
    • October 28, 2019 at 14:18
    • #11

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    783
    Punkte
    9,933
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 28, 2019 at 20:52
    • #12

    https://www.vespaforum.com/thread/890-ves…perre/?pageNo=2

    Bevor hier ohne Sinn viel geschrieben wird.

    Seite 2 sind Bilder zur Verkabelung.

    Das Modell ist der erste Versuch mit iE.

    Naja habe die Nachfolgerteile meist auf Vergaser umgebaut oder einfach das Malossisteuergerät eingebaut wenn kein Zündfunke kam.

    Grüße Mario

  • Torino89
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n, 50s, ET2,ET4
    • October 29, 2019 at 08:01
    • #13

    guten Morgen Mario,

    Erstmal vielen Dank!!!

    Ich hab da ein zwei Fragen noch.

    Also hol ich mir jetzt eine cdi und Spannungsreglar von einer suzuki katana.

    Und verkabel es al wie es auf die Fotos abgebildet ist die ich gesehen habe auf der Seite 2??? Und der Spannungsreglar, muss er auch um gepolt werden oder wird er einfach so angeschlossen???

    Danke schon mal

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    783
    Punkte
    9,933
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 29, 2019 at 08:29
    • #14

    Moin.

    Der wird nur gesteckt.

    Es ist fast das selbe Prinzip wie bei der ET4 mit Sfera CDI. Nur hat die ET4 bzw Sfera keine Zündspule in der CDI.

    Sonst würde es auch mit der Sfera CDI funktionieren.

    Grüße Mario

  • Torino89
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n, 50s, ET2,ET4
    • October 29, 2019 at 08:40
    • #15

    Ahhhh...ob jetzt verstehe deswegen danke.

    Also der Spannungsreglar wird vorne einfach einfach nur getauscht.

    Und die cdi muss umverkabeln.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    783
    Punkte
    9,933
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,804
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 29, 2019 at 13:01
    • #16

    genau

  • Torino89
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n, 50s, ET2,ET4
    • October 29, 2019 at 17:21
    • #17

    So die cdi und Spannungsreglar von einer suzuki katana ist bestellt.

    Bin gespannt ob es klappt

  • Torino89
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n, 50s, ET2,ET4
    • October 30, 2019 at 14:09
    • #18

    So habe die cdi und denn Spannungsreglar erhalten.

    Nun hab ich mir die Bilder vom Link angeschaut aber ich verstehe die Verkabelung irgend wie trotzdem nicht... hab irgend wie ein Hänger.....

    Wie schließe ich denn Spannungsregler an??? Kommt an dem spanungsreglar die kabel von der dem Modul was hinter dem schloss verbaut ist also das Bild??

    Und wie verkabel ich die Cdi ????

    Sry das ich damit nerven aber blick gerade nicht durch..

    Schon mal danke

  • Torino89
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    50n, 50s, ET2,ET4
    • October 30, 2019 at 14:34
    • #19

    wo schließe ich denn diesen reglar an

    Weil vorne hinter der Kaskade hab ich ja diesen hier

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 30, 2019 at 14:50
    • #20

    Das Teil vorne ist für die Wegfahrsperre, nicht der Regler !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™