1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

vorderes Schutzblech tauschen

  • panzenberg9
  • November 13, 2019 at 18:52
  • panzenberg9
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa Piaggio P 200 E Bj. 1984
    • November 13, 2019 at 18:52
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe mir einen Vespa Roller P 200 E Bj, 84 gekauft und muss das vordere Schutzblech tauschen, wie bekomme ich die Lenksäule ausgebaut ????

    Vielen Dank für alle Tips:)

    LG Egon ( Panzenberg9 )

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • November 13, 2019 at 20:23
    • #2

    Lenker Verkleidung ab. Schrauben lösen und alles Elektrik und Seilzüge.

    Lenker runter.

    Dann nach unten rausziehen.

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • November 14, 2019 at 00:08
    • #3

    Ist zwar im Smallframe Topic...


    ... aber dann trotzdem ein bisschen genauer...

    1. Vorderrad abschrauben (5 Muttern SW 13)
    2. Lenkerdeckel lösen (4 Kreuzschlitzschrauben a.d. Unterseite entfernen).
      Nun will der Lenkerdeckel aber noch nicht abgehen, darum:
    3. Tachowelle unten an der Schwinge lösen (Schraube SW 8), Tachowelle ein paar cm von unten nach oben drücken, damit sich der Deckel oben etwas anhebt. Er hängt nun aber noch an der Tachowelle.
    4. unter den leicht gelüpften Deckel spähen und Tachowellenüberwurfmutter (Alu, vertikal geriffelt) lösen.
    5. jetzt den Lenkerdeckel hochnehmen. Er hängt nun noch an dem Kabelstrang, der ihn mit den Steckerterminals der Scheinwerferfassung verbindet. Diese Stecker entfernen (Foto machen damit man sie nachher wieder an der richtigen Stelle angesteckt bekommt).
    6. Jetzt kann man den Lenkerdeckel abnehmen und sicher lagern damit e nicht verkratzt.
    7. Bremshebel entfernen, auf diverse Beileg- & Federscheiben achten, die über- und unter dem Hebel verbaut sind (haben wichtige Aufgabe!). Dann Bremsinnenzug ausbauen,
    8. Bremszugaussenhülle aus dem Gasgriffrohr herausziehen. Hülle in das Lenkrohr drücken bis es nicht mehr übersteht.
    9. Tachowelle in das Lenkrohr reindrücken,bis es nicht mehr übersteht.
    10. Tachowelle und Bremszughülle müssen NICHT demontiert werden, sie verschwinden nur gerade so oben im Lenkrohr, bitte!
    11. Lenkerklemmschraube seitlich am Lenker lösen und entfernen (13 mm Schlüsselweite)
    12. Handtuch, Decke o.Ä. Schutz um das Beinschild legen
    13. Lenkerunterteil samt angehängten Kabelsträngen und verbleibenden Zügen durch seitliches drehen, ruckeln und nach oben drehen lösen. Evtl. vorsichtshalber Scheinwerfer abmontieren.
    14. Lenkerunterteil vorsichtig nach unten gegen das durch Tuch geschützes Handschuhfach ablegen.
    15. Kontermutter-Ring des oberen Lenkkopflagers lösen.
    16. Die einliegende Nasenscheibe nach oben abziehen.
    17. Lagerschale des oberen Lenkkopflagers lösen: Achtung, jetzt fällt das Steuerrohr nach unten, läßt sich aber noch nicht komplett herausziehen, sofern der Roller am Boden steht.
    18. Roller mit Hilfe von 2. Person etwas zur Seite kippen und Steuerrohr nach unten herausziehen.
    19. Kotflügel abschrauben (oben 3 Schrauben, seitlich 1.). Das Herausfädeln des Kotflügels über die Deckelscheibe der unteren Lenkkopflagerschale ist etwas knifflig. Es geht aber!
    20. Die beiden Kugelringe der Steuerlagersatzes ausbauen, in Reinigungsbenzin auspinseln, Lagerschalen ebenso reinigen, auf Beschädigungen prüfen, falls beschädigt, mittels Spezialwerkzeug austauschen, wenn nicht, neu eingefettet montieren (Wälzlagerfett! BITTE KEINE schwarze MoS2 Fett-Sauerei! Wer viel Geld verplempern möchte, kauft lieber teures teflonpulververedeltes Tretlagerfett).
    21. Nun den Kotflügel einbauen und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren.

    Ich setzte den sachgerechten Ein- und Ausbau von Steuerlagersätzen voraus, sonst geht's schief.

    6 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (November 14, 2019 at 18:16)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,962
    Punkte
    31,105
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • November 14, 2019 at 06:48
    • #4

    Äh, mit fällt dazu noch ein, dass ...

    Ach nee, es wurde ja ALLES beschrieben. 2-)

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 14, 2019 at 08:13
    • #5

    18. Roller mit Hilfe von 2. Person etwas zur Seite kippen und Steuerrohr nach unten herausziehen.

    Sollte man dann nicht auch besser den vollen Tank vorher ausbauen?:-4:-3

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 14, 2019 at 08:53
    • #6

    lmaowenn du den kippst um das Steuerrohr rauszuziehen dann kannst ihn auch gleich auf die Seite legen ...

    Aber Sprit raus oder ablassen !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 14, 2019 at 09:01
    • #7

    Näää, dann lieber den Tank raus, dann bleibt es auch in dem richtigen Behälter yohman-).

    Meiner ist nämlich dicht wenn ich den auf Off stelle...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • November 14, 2019 at 09:24
    • #8

    jubeldicht war gestern....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 14, 2019 at 09:30
    • #9

    Wie ist denn überhaupt der zeitliche Aufwand für diese Arbeit?

    ...die AW Zeiten (Schutzblech AE )

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,727
    Punkte
    34,652
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 14, 2019 at 09:46
    • #10

    Mal ne andere Frage. Warum tauschen? So derbe zerschossen der alte?

    Mit 2 Std ist die Sache nicht getan. Raus geht fix. Aber rein....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 14, 2019 at 10:15
    • #11
    Zitat von jack o'neill

    Ist zwar im Smallframe Topic...


    ... aber dann trotzdem ein bisschen genauer...

    1. Vorderrad abschrauben (5 Muttern SW 13)
    2. Lenkerdeckel lösen (4 Kreuzschlitzschrauben a.d. Unterseite).
      Nun will der Lenkerdeckel aber noch nicht abgehen, darum:
    3. Tachowelle unten an der Schwinge lösen (Schraube SW 8), Tachowelle ein paar CM von unten nach oben drücken, damit sich der Deckel oben etwas anhebt. Er hängt nun aber noch an der Tachowelle.
    4. unter den leicht gelüpften Deckel spähen und Tachowellenüberwurfmutter (Alu, vertikal geriffelt) lösen.
    5. jetzt den Lenkerdeckel hochnehmen. Er hängt nun noch an dem Kabelstrang, der ihn mit den Steckerterminals der Scheinwerferfassung verbindet. Diese Stecker entfernen (Foto machen damit man sie nachher wieder an der richtigen Stelle angesteckt bekommt).
    6. Jetzt kann man den Lenkerdeckel abnehmen und sicher lagern damit e nicht verkratzt.
    7. Bremshebel entfernen, auf diverse Beileg- & Federscheiben achten, die über- und unter dem Hebel verbaut sind (haben wichtige Aufgabe!). Dann Bremsinnenzug ausbauen,
    8. Bremszugaussenhülle aus dem Gasgriffrohr herausziehen. Hülle in das Lenkrohr drücken bis es nicht mehr übersteht.
    9. Tachowelle in das Lenkrohr reindrücken,bis es nicht mehr übersteht.
    10. Tachowelle und Bremszughülle müssen NICHT demontiert werden, sie verschwinden nur gerade so oben im Lenkrohr, bitte!
    11. Lenkerklemmschraube seitlich am Lenker lösen und entfernen (13 mm Schlüsselweite)
    12. Handtuch, Decke o.Ä. Schutz um das Beinschild legen
    13. Lenkerunterteil samt angehängten Kabelsträngen und verbleibenden Zügen durch seitliches drehen, ruckeln und nach oben drehen lösen. Evtl. vorsichtshalber Scheinwerfer abmontieren.
    14. Lankerunterteil vorsichtig nach unten gegen das durch Tuch geschützes Handschuhfach ablegen.
    15. Kontermutter-Ring des oberen Lenkkopflagers lösen.
    16. Die einliegende Nasenscheibe nach oben abziehen.
    17. Lagerschale des oberen Lenkkopflagers lösen: Achtung, jetzt fällt das Steuerrohr nach unten, läßt sich aber noch nicht komplett herausziehen, sofern der Roller am Boden steht.
    18. Roller mit Hilfe von 2. Person etwas zur Seite kippen und Steuerrohr nach unten herausziehen.
    19. Kotflügel abschrauben (oben 3 Schrauben, seitlich 1.). Das Herausfädeln des Kotflügels über die Deckelscheibe der unteren Lenkkopflagerschale ist etwas knifflig. Es geht aber!
    20. Die beiden Kugelringe der Steuerlagersatzes ausbauen, in Reinigungsbenzin auspinseln, Lagerschalen ebenso reinigen, auf Beschädigungen prüfen, falls beschädigt, mittels Spezialwerkzeug austauschen, wenn nicht, neu eingefettet montieren (Wälzlagerfett! BITTE KEINE schwarze MoS2 Fett-Sauerei! Wer viel Geld verplempern möchte, kauft lieber teures teflonpulververedeltes Tretlagerfett).
    21. Nun den Kotflügel einbauen und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren.

    Ich setzte den sachgerechten Ein- und Ausbau von Steuerlagersätzen voraus, sonst geht's schief.

    Dieser Beitrag gehört doch ins Lexikon.

    Das habe ja sogar ich verstanden.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • November 14, 2019 at 11:26
    • #12

    Eigentlich gehört Jacki komplett ins Lexikon ! 2-)

  • Online
    aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,189
    Punkte
    6,579
    Trophäen
    2
    Beiträge
    941
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • November 14, 2019 at 12:05
    • #13

    Bei dem Wissen braucht es eine zusätzliche Festplatte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™