1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Mit der Smallframe an den Gardasee

  • Alex91
  • January 30, 2020 at 09:40
  • Alex91
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    N50, V50 Special, PK XL
    • January 30, 2020 at 09:40
    • #1

    Servus,

    Hab dieses Jahr vor mit meiner 50N an den Gardasee zu fahren. Startpunkt wäre Miesbach!

    Jemand schon mal so etwas gemacht? Lg

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,734
    Punkte
    20,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • January 30, 2020 at 10:17
    • #2

    http://www.reise-nach-italien.de/vespa-italien.html

    Der zum Beispiel. Ich auch schon. Geht alles.


    Auf der alten V50R zu zweit nach Italien


    Auch das müsste zu Deinem Thema passen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 30, 2020 at 13:34
    • #3

    Ich war in der anderen Richtung mit einer 125er PX unterwegs: Schwarzwald - Ostfriesland - Schwarzwald

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • January 30, 2020 at 19:06
    • #4

    Ja sauber, das glaub ich jetzt nicht!

    Ja, so etwas habe ich schon ein Mal gemacht, 2011. Startpunkt war: Miesbach! top-)

    Hier der Link:

    Mit der Vespa über die Alpen

    Wennst magst, gern mehr Infos.

    Vielleicht auch treffen, aber leider steck ich mittlerweile recht drin wegen Job, Familie und Baustelle...

    Viele Grüße an einen quasi Nachbarn!

    Matthias

  • Norman91
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    185
    Punkte
    1,655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    280
    Vespa Typ
    PX 80
    • January 30, 2020 at 19:11
    • #5

    Geil, bin letztes Jahr mit nem Kumpel vom Bodensee nach Südtirol gefahren. Aber mit den PXen. Mit ner SF sicher nochmal ne andere Nummer.

    Viel Erfolg ✌🏼

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • January 30, 2020 at 20:30
    • #6

    Und wer es noch etwas weiter wagen will, kann auch mich in der Südtoscana am Monte Amiata besuchen, incl. Übernachtung und Vespafachsimpeln bei Spagheti und Vini Rosso

    und ich mein das im Ernst, du mußt nur nachfragen über PN

    Bilder

    • DSCN7023_autoscaled.jpg
      • 397.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
    • DSCN7564_autoscaled.jpg
      • 287.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 308

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Alex91
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    N50, V50 Special, PK XL
    • January 30, 2020 at 20:46
    • #7
    Zitat von Matthias_1986

    Ja sauber, das glaub ich jetzt nicht!

    Ja, so etwas habe ich schon ein Mal gemacht, 2011. Startpunkt war: Miesbach! top-)

    Hier der Link:

    Mit der Vespa über die Alpen

    Wennst magst, gern mehr Infos.

    Vielleicht auch treffen, aber leider steck ich mittlerweile recht drin wegen Job, Familie und Baustelle...

    Viele Grüße an einen quasi Nachbarn!

    Matthias

    Alles anzeigen

    Hallo Matthias,

    Das ist ja ein zufall👍.

    Können wir gern mal machen!

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,734
    Punkte
    20,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 2, 2020 at 20:00
    • #8

    Ein Hinweis noch zu Deinem Plan:

    Meines Wissens ist die Benutzung von Versicherungskennzeichen im Ausland EU-weit nicht geregelt. Es scheint einige Länder zu geben, darunter wohl auch Italien, die streng genommen ausländische Versicherungskennzeichen nicht anerkennen.

    Österreich tut es nach meinem Kenntnisstand dann, wenn zusätzlich ein Hoheitszeichen, also ein D-Aufkleber, auf dem Heck klebt. Wie wir es in Deutschland halten, habe ich auch nicht parat.

    Geht 999 mal gut, aber einmal in die Hose. Deswegen weiß ich den Kack auch. Ist schon eine Weile her, als wir auf einer Vespa-Tour im Sarntal am Straßenrand eine Gruppe deutscher Fuffifahrer stehen sehen haben - im Gespräch mit Carabinieri. Wir haben angehalten und Hilfe angeboten und das Problem war zum einen, dass die Carabinieri die grüne/graue Pappe als Fahrzeugschein bzw. Eigentumsnachweis nicht anerkennen wollten und trotz Deckung durch die Versicherung im Ausland das Versicherungskennzeichen nicht gelten lassen wollten.

    Das ließ sich damals alles wegquatschen und nach Zahlung von keine Ahnung wieviel war es glaube ich wieder gut. Aber man sollte es auf dem Schirm haben und eventuell für so einen Plan das Fahrzeug freiwillig zulassen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Alex91
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    N50, V50 Special, PK XL
    • February 2, 2020 at 20:21
    • #9
    Zitat von Menzinger

    Ein Hinweis noch zu Deinem Plan:

    Meines Wissens ist die Benutzung von Versicherungskennzeichen im Ausland EU-weit nicht geregelt. Es scheint einige Länder zu geben, darunter wohl auch Italien, die streng genommen ausländische Versicherungskennzeichen nicht anerkennen.

    Österreich tut es nach meinem Kenntnisstand dann, wenn zusätzlich ein Hoheitszeichen, also ein D-Aufkleber, auf dem Heck klebt. Wie wir es in Deutschland halten, habe ich auch nicht parat.

    Geht 999 mal gut, aber einmal in die Hose. Deswegen weiß ich den Kack auch. Ist schon eine Weile her, als wir auf einer Vespa-Tour im Sarntal am Straßenrand eine Gruppe deutscher Fuffifahrer stehen sehen haben - im Gespräch mit Carabinieri. Wir haben angehalten und Hilfe angeboten und das Problem war zum einen, dass die Carabinieri die grüne/graue Pappe als Fahrzeugschein bzw. Eigentumsnachweis nicht anerkennen wollten und trotz Deckung durch die Versicherung im Ausland das Versicherungskennzeichen nicht gelten lassen wollten.

    Das ließ sich damals alles wegquatschen und nach Zahlung von keine Ahnung wieviel war es glaube ich wieder gut. Aber man sollte es auf dem Schirm haben und eventuell für so einen Plan das Fahrzeug freiwillig zulassen.

    Ok, das wusste ich auch noch nicht. Da muss ich bei meiner Versicherung mal nachfragen oder beim ADAC:-7. Dabke für die Info

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,746
    Punkte
    34,671
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 2, 2020 at 20:26
    • #10

    Mit ner freiwilligen Zulassung soll das in Italien gehen. Hat mein Arbeitskollege so gemacht.

    Mußte mal nach googeln

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • February 2, 2020 at 20:31
    • #11

    Bloß nicht ins Hemd machen, ich fahr 30 Jahre in Italien und bin noch nie kontrolliert worden-

    außerdem die meisten Carabinieri hatten auch mal eine Vespa und finden das ganz cool....weiter Gutes Gelingen, nicht abhalten lassen.....

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,734
    Punkte
    20,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 2, 2020 at 20:44
    • #12
    Zitat von Michi 160 GS

    Bloß nicht ins Hemd machen, ich fahr 30 Jahre in Italien und bin noch nie kontrolliert worden-

    außerdem die meisten Carabinieri hatten auch mal eine Vespa und finden das ganz cool....weiter Gutes Gelingen, nicht abhalten lassen.....

    Alex abzuhalten war keinesfalls meine Intention.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • February 3, 2020 at 19:36
    • #13

    Ich bin bei der HUK und hab nachdem folgender Satz in meinen Versicherungsbedingungen steht auch nix weiter unternommen:

    Zitat

    Allgemeine Bedingungen für die Kfz-Versicherung für Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen (AKB)

    [...]

    A.1.4 In welchen Ländern besteht Versicherungsschutz?

    Versicherungsschutz in Europa und in der EU

    A.1.4.1 Sie haben in der Kfz-Haftpflichtversicherung Versicherungsschutz in den geographischen Grenzen Europas sowie den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören.

    Und den alten ovalen "D" Aufkleber hatt ich eh noch vom Erstbesitzer drauf.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,734
    Punkte
    20,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 3, 2020 at 19:51
    • #14

    Saftiger Strafzettel. Deutsche Rollerversicherung in Italien nicht gueltig?

    Bei Bedarf suche ich gerne die EU-Verordnung raus. War auch nur ein Tipp. Mir grundsätzlich egal.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • February 3, 2020 at 20:03
    • #15

    Moment mal! Wenn hier alte Kamellen ausgegraben werden, die den TE verunsichern, bitte nicht ohne Zusammenhang!

    Es ging dort um eine Fuffi, die keine deutsche ABE aber ein deutsches Versicherungskennzeichen hatte:

    Zitat von rassmo

    Wobei sich hier natürlich die, gerne für unnötig gehaltene, Frage stellt ob der Roller eine deutsche BE hatte oder der TE mit seinen "originalen" italienischen Papieren rumgefahren ist.

    Im ersten Fall ist die Versicherung auch im Ausland gültig.

    Im zweiten Fall ist der Roller ein italienischer Roller der nicht mit einem deutschen Versicherungskennzeichen unterwegs sein darf, da er nie auf Einhaltung der entsprechenden deutschen Regeln überprüft wurde, und deshalb ohne Versicherungsschutz unterwegs. Dann wird es sicher schwieriger da was zu machen.

    Zitat von Paul-Kofi

    Das Problem entstand ausdrücklich durch das ausgebliebene Herausschreiben aus dem PRA (italienisches Register).

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,734
    Punkte
    20,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 3, 2020 at 20:18
    • #16

    Stimmt. War der falsche Link. Deswegen liegst Du trotzdem falsch.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • February 3, 2020 at 20:24
    • #17
    Zitat von Menzinger

    Stimmt. War der falsche Link. Deswegen liegst Du trotzdem falsch.

    Jo, hier rumstänkern aber keine Quellen liefern, das hamma gern.

    Ich bin hier raus, zumindest aus der Diskussion mit dir.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,734
    Punkte
    20,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 3, 2020 at 20:24
    • #18
    Zitat von Matthias_1986

    Jo, hier rumstänkern aber keine Quellen liefern, das hamma gern.

    Ich bin hier raus, zumindest aus der Diskussion mit dir.

    Keine Ahnung haben, aber labern.


    https://www.germanscooterforum.de/topic/389943-m…er-ins-ausland/

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • February 3, 2020 at 20:28
    • #19

    Anerkennen andere Staaten nicht zugelassene Fahrzeuge für ihren Straßenverkehr?

    Freiwillige Zulassung hilft auch nur bedingt wegen nicht HU pflichtig. Das kann auch so ein Knackpunkt sein.

    Ich würde mir einen "Spaß" daraus machen, das entsprechende Konsulat zu nerven.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,734
    Punkte
    20,739
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,385
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 3, 2020 at 20:31
    • #20
    Zitat von lelox

    Anerkennen andere Staaten nicht zugelassene Fahrzeuge für ihren Straßenverkehr?

    Freiwillige Zulassung hilft auch nur bedingt wegen nicht HU pflichtig. Das kann auch so ein Knackpunkt sein.

    Ich würde mir einen "Spaß" daraus machen, das entsprechende Konsulat zu nerven.

    Anscheinend ist das jedem Staat freigestellt. Deswegen erlaubte ich mir den Hinweis.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™