1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Marktplatz
  3. Suche Roller / Ersatzteil / Diverses

Suche Klingel V50N

  • Arsch
  • February 11, 2020 at 19:48
  • Arsch
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    284
    Beiträge
    17
    Bilder
    8
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    Super 150, PK 50 XL2, PX 80 Lusso/ 136 DR, PX 80 Lusso/139 Malle
    Vespa Club
    Kaltenbrunn
    • February 11, 2020 at 19:48
    • #1

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich suche eine Vespa Klingel für meine V50N.

    Wer verkauft eine ?

    Grüße

    Siegmar von Meeder

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • February 11, 2020 at 21:21
    • #2

    Ist die eigentlich Pflicht- ich halte das immer für einen Witz

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 11, 2020 at 22:06
    • #3

    Gibt's neu.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich bau die Dinger aber immer um auf Schnarre.

    Die neuen Klingeln sind genauso pillepalle wie die alten.

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,942
    Punkte
    13,102
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,218
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • February 11, 2020 at 23:10
    • #4
    Zitat von Michi 160 GS

    Ist die eigentlich Pflicht- ich halte das immer für einen Witz

    Brauchst halt eine "akustische Signaleinrichtung", wenn das zum Zeitpunkt der ABE erteilung eine Klingel war, sollte die reichen. Was besseres/stärkeres (mit Zulassung) geht natürlich auch immer.

    Ob eine Klingel zielführend ist und genug signalisiert, mag jeder selbst entscheiden...

  • Arsch
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    284
    Beiträge
    17
    Bilder
    8
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    Super 150, PK 50 XL2, PX 80 Lusso/ 136 DR, PX 80 Lusso/139 Malle
    Vespa Club
    Kaltenbrunn
    • February 12, 2020 at 09:10
    • #5

    Hallo Leute,

    ich meine eine Original Omega Klingel. Soll Vintage Look haben.top-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 12, 2020 at 10:01
    • #6
    Zitat von jack o'neill

    ich bau die Dinger aber immer um auf Schnarre.

    Wie stellst du das an? Die Elektrik reicht m.W.n. nicht für Lenkerendblinker und Schnarre.

    Wobei die Schnarre meiner 50s auch nicht lauter ist als die Klingel an der Spezial.

    Dafür ist der Motor aber laut genug um gehört zu werden.:-7

    Arsch Originalklingeln haben ihren Preis, das ist dir klar?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 12, 2020 at 11:05
    • #7
    Zitat

    Wie stellst du das an? Die Elektrik reicht m.W.n. nicht für Lenkerendblinker und Schnarre.

    Doch, es geht. Bei manchen Rollern ist der Kabelbaum hinter der Hupenkaskade sogar mit einem versteckten Abzweig ausgestattet. Da tauscht man den vorhandnen Schalter gegen den Lichtschalter mit Taster aus. Beim Betätigen der Schnarren wird eben der Scheinwerfer kurz dunkler.

    Aber da gibt's eine Methode, um eine geeignete Origial-6V-ZGP zu modifizieren. Das funktioniert bei passenden Voraussetzungen hervorragend. Ich hab das in einem anderen Thread schon mal beschrieben. Möglich ist das dadurch, daß man die alte Elektrik mit einem modernen Spannungsregler umrüstet und Speisespulen parallel schaltet.

    Gehen wir mal von der 3-Spuligen ZGP aus, bei der 2 der 3 Spulen die Bordelektrik versorgen. Davon gibt es Varianten, bei denen entweder 2 identische oder 2 unterschiedliche Spulen verbaut sind.

    Hier geht es um die Variante mit 2 identischen Spulen, die auch im selben Sinn herum gewickelt sind.

    • Beide Spulen liefern unabhängig voneinander ca. 20 W Leistung.
    • Eine versorgt Scheinwerfer und Rücklicht (15W + 5 W),
    • die andere Spule die Blinkanlage (Lenkerblinker 18 W + ca. 2 W Blinkrelais).
    • Modifiziert wird folgendes:
      Die beiden zuvor unabhängigen 20 W Spulen werden parallelgeschaltet; das liefert ca. 40 W Leistung an das ins Motorkabelkästchen führende Kabel. An eben diesem Kabel hängt man einen Spannungsregler. Das zuvor separate Netz (je für Licht & Blinker) wird vereinigt und vom Regler mit AC-Spannung versorgt.
    • Folgendes passiert dann: wird nicht geblinkt oder gehupt, haben wir eine Scheinwerferbirne, die auch schon bei niedriger Drehzahl viel heller strahlt. Wird gehupt oder geblinkt, wird die Birne etwas dunkler, was wir in Kauf nehmen.
      Zusätzliche Option: Man spart Leistung, indem man die Originalblinkanlage mit Glühbirne & Hitzdrahtblinkrelais gegen LED Blinker & ein lastunabhängiges vollelektronisches Blinkrelais tauscht. Das spart rund 10-12 W Leistung, die man stattdessen in die Scheinwerferbirne investieren kann (... statt der 15 W Birne eine 25 W Birne einbauen...oder gleich einen anderen Scheinwerfer, der 25/25W Abblend-/Fernlicht bietet).
    • Roller, die nicht mit Blinkern ausgerüstet sind, profitieren davon noch mehr.
    • Die Umbaumaßnahmen kosten nicht viel, ca. 25 Euro für den Regler, einen anderen Lichtschalter, die Schnarre, ggf. einen Scheinwerfer.
    • Schön auch für Roller, die mit TÜV Segen auf 125 ccm umgebaut werden und mit TÜV konformer Licht- und Signalanlage ausgerüstet werden sollen, ohne 300-400 Euro in E-Zündung & Komplettumbau auf 12V investieren zu müssen


    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 9, 2020 at 10:32)

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • February 13, 2020 at 20:30
    • #8

    Darf ich diese Klingeln vorstellen, die waren aber für Lampe unten, also nix für dich- aber wunderschöne Exemplare , oder ?

    Bilder

    • d4bb2098-eb64-4bb7-9cdc-f6b07d37eb86.jpg
      • 44.89 kB
      • 468 × 468
      • 286
    • Klingel 1.jpg
      • 30.25 kB
      • 468 × 468
      • 289
    • Klingel.jpg
      • 24.83 kB
      • 468 × 468
      • 311
    • Vespa klingel.jpg
      • 33.28 kB
      • 468 × 468
      • 270

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • February 13, 2020 at 20:53
    • #9

    Campagnolax...

    Bei Asterix wäre das ein Brite.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,712
    Punkte
    34,637
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 13, 2020 at 21:34
    • #10
    Zitat von Michi 160 GS

    Darf ich diese Klingeln vorstellen, die waren aber für Lampe unten, also nix für dich- aber wunderschöne Exemplare , oder ?

    Cool

    Gäbe dihr 50 Mark fur stuck alts klingäl.

    Ok?!

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,717
    Punkte
    20,692
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,379
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 13, 2020 at 22:09
    • #11
    Zitat von jack o'neill

    Doch, das geht. bei manchen Rollern ist der Kabelbaum hinter der Hupenkaskade sogar mit einem versteckten Abzweig ausgestattet. Da fehlt dann nur noch der Lichtschalter mit Taster.
    Beim Schnarren wird dann eben der Scheinwerfer etwas dunkler.

    ABER da gibts noch ne weitere Methode, um eine geeignete Origial-6V-ZGP zu modifizieren.
    Das funktioniert bei passenden Voraussetzungen hervorragend.
    Ich hab das in einem anderen Thread schon mal beschrieben.

    Möglich ist das dadurch, daß man die alte Elektrik mit einem modernen Spannungsregler umrüstet und Speisespulen parallel schaltet.

    Gehen wir mal von der 3-Spuligen ZGP aus, bei der 2 der 3 Spulen die Bordelektrik versorgen. Davon gibt es Varianten, bei denen entweder 2 identische oder 2 unterschiedliche Spulen verbaut sind.

    Hier geht es um die Variante mit 2 identischen Spulen, die auch im selben Sinn herum gewickelt sind.

    • Beide Spulen liefern unabhängig voneinander ca. 20 W Leistung.
    • Eine versorgt Scheinwerfer und Rücklicht (15W + 5 W),
    • die andere die Blinkanlage (Lenkerblinker 18 W + ca. 2 W Blinkrelais).
    • Modifiziert wird folgendes:
      Die beiden zuvor unabhängigen 20 W Spulen werden parallelgeschaltet; das liefert ca. 40 W Leistung an das ins Motorkabelkästchen führende Kabel. An eben diesem Kabel hängt ein Spannungsregler. Das zuvor separate Netz jeweils für Licht und Blinker wird zusammengelegt und vom Regler mit geregelter Spannung versorgt.
    • Folgendes passiert dann: wird nicht geblinkt oder gehupt, haben wir eine Scheinwerferbirne, die auch schon bei niedriger Drehzahl so hell wie möglich strahlt. Wird gehupt oder geblinkt, wird die Birne natürlich etwa dunkler, was wir in Kauf nehmen.
      Wir sparen massiv Leistung, indem wir statt der Originalblinkanlage mit Glühbirne und Hitzdrahtblinkrelais LED Blinker und ein lastunabhängiges vollelektronisches Blinkrelais verbauen. Das spart runde 10-12 W Leistung, die wir stattdessen in die Scheinwerferbirne investieren können (Also statt der 15 W Birne eine 25 W Birne einbauen...oder gleich einen anderen Scheinwefer, der 25/25W Abblend- und Fernlicht bietet).
    • Roller, die nicht mit Blinkern ausgerüstet sind, profitieren ebenfalls davon noch mehr.
    • Die Umbaumaßnahmen kosten nicht viel, ca. 25 Euro für den Regler, einen anderen Lichtschalter, die Schnarre, ggf. einen Scheinwerfer
    • Schöne Sache für Roller, die mit TÜV Segen auf 125 ccm umgebaut werden und mit TÜV konformer Licht- und Signalanlage ausgerüstet werden sollen, ohne 300-400 Euro in eine E-Zündung und den Komplettumbau auf 12V investieren zu müssen


    Alles anzeigen

    Ich habe Deine Beschreibung schon beim ersten Mal mit großer Begeisterung und Verzweiflung gelesen, weil mir das sofort als praktische Lösung für alle meine 6V-Gefährte gefallen würde.


    Ich bin mir einigermaßen sicher, dass ich das Parallelschalten der Spulen schaffe - nicht weil ich sie erkenne, sondern weil ich danach vorgehe, welche für die Zündung da ist. Die anderen sind dann für die Maßnahme.


    Aber dann gehts los. Du schreibst das so im Nebensatz, dass „die Netze zusammengelegt“ werden. Da ich eher zu der Fraktion gehöre, die dabei Kurzschlüsse baut, erlaube ich mir kurz die Frage stellvertretend eben für diese Gruppe: ziehst Du dann ein Kabel? Oder kann man die beiden beliebig zusammenfummeln?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 14, 2020 at 08:56
    • #12

    Welche Befestigung?

    Welcher Zustand?

    Welcher Preis?

    Das z.B. ist ein Nachbau. Hübsch aber nicht original.2-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 14, 2020 at 12:09
    • #13

    ....etwas dunkler ist gut^^!

    Man könnte schon fast sagen der Scheinwerfer erhält dadurch "Lichthupen- Funktion"

    Wenn ich Rassmos Sammlung der Omega - Klingeln so anschaue, ist mir klar warum SIP die als Repro neu auflegen musste ;).

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 14, 2020 at 12:16
    • #14
    Zitat von 125vnb6

    Wenn ich Rassmos Sammlung der Omega - Klingeln so anschaue, ist mir klar warum SIP die als Repro neu auflegen musste

    Wenn es schon früher Nachbauten gegeben hätte dann hätte ich mir keine Sammlung zulegen müssen. rotwerd-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 14, 2020 at 13:27
    • #15
    Zitat von rassmo

    Wenn es schon früher Nachbauten gegeben hätte dann hätte ich mir keine Sammlung zulegen müssen. rotwerd-)

    Wenn´s Omega Uhren wären, dann würde ich deine Leidenschaft ja verstehen;)!

    Bei Klingel´n reicht mir allerdings Eine !

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • February 15, 2020 at 10:12
    • #16
    Zitat

    Aber dann gehts los. Du schreibst das so im Nebensatz, dass „die Netze zusammengelegt“ werden. Da ich eher zu der Fraktion gehöre, die dabei Kurzschlüsse baut, erlaube ich mir kurz die Frage stellvertretend eben für diese Gruppe: ziehst Du dann ein Kabel? Oder kann man die beiden beliebig zusammenfummeln?

    Hast PN

  • Arsch
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    284
    Beiträge
    17
    Bilder
    8
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    Super 150, PK 50 XL2, PX 80 Lusso/ 136 DR, PX 80 Lusso/139 Malle
    Vespa Club
    Kaltenbrunn
    • February 15, 2020 at 19:30
    • #17
    Zitat von rassmo

    Welche Befestigung?

    Welcher Zustand?

    Welcher Preis?

    Das z.B. ist ein Nachbau. Hübsch aber nicht original.2-)

    Alles anzeigen

    Nicht schlecht. Da ich Neuling bin weiß ich jetzt nicht aus dem Stehgreif welche ich bei meiner V50R, Bj. 1969 anbringen kann. Du müsstest doch das wissen. Wie ich an den Beiträgen sehe, bist du ein alter Hase mit vielen Beiträgen. Also, empfehle mir eine, die passt und nenne deinen Preis. Dann machen wir die Sache perfekt.

  • Arsch
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    284
    Beiträge
    17
    Bilder
    8
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    Super 150, PK 50 XL2, PX 80 Lusso/ 136 DR, PX 80 Lusso/139 Malle
    Vespa Club
    Kaltenbrunn
    • February 15, 2020 at 19:32
    • #18
    Zitat von rassmo

    Welche Befestigung?

    Welcher Zustand?

    Welcher Preis?

    Das z.B. ist ein Nachbau. Hübsch aber nicht original.2-)

    Alles anzeigen
    Zitat von rassmo

    Welche Befestigung?

    Welcher Zustand?

    Welcher Preis?

    Das z.B. ist ein Nachbau. Hübsch aber nicht original.2-)

    Alles anzeigen
  • Arsch
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    284
    Beiträge
    17
    Bilder
    8
    Wohnort
    Coburg
    Vespa Typ
    Super 150, PK 50 XL2, PX 80 Lusso/ 136 DR, PX 80 Lusso/139 Malle
    Vespa Club
    Kaltenbrunn
    • February 15, 2020 at 19:33
    • #19

    Die rechts außen von den Nachbauten zum Beispiel. Old Scool Aussehen, jedoch muss sie funktionieren und passen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • February 16, 2020 at 17:58
    • #20
    Zitat von Arsch

    Die rechts außen von den Nachbauten zum Beispiel. Old Scool Aussehen, jedoch muss sie funktionieren und passen.

    Nachbau ist nur die mit dem Motiv. Funktionieren tun alle. Welche du brauchst zeigt dir ein Blick unter den Lenker. Dort siehst du wie groß die Lücke zwischen den Stegen an der Klingel sein muß.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Klingel V50N
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™