1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kontrollcheck Motor PK 50 S

  • Akilaking
  • April 19, 2020 at 13:01
  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 19, 2020 at 13:01
    • #1

    Bin grad am Motor spalten und wollte mal eure Meinung zu den einzelnen Bildern hören. Wäre super, danke!

    Bei den ersten 3 Bildern habe ich beim entfernen der Zündgrundplatte bemerkt, dass bei etwa 5-6 Uhr beim Simmering Getriebeöl rauskam (man sieht auch dass das Kabel dadurch ne make bekommen hat) (leider habe ich ausversehen das Öl welches rauskam weggewischt)

    Der Simmering sitzt IMHO bündig und wurde vor etwa einem Jahr von nem Mechaniker (ja vespa „spezialist“ getauscht)

    Irgendwie unnötig wenn da ein Simmering richtig sitzt aber dort trotzdem Öl raussifft?

    Bilder

    • 36C707DB-AE9B-4D7E-8267-B9DAA0160864_autoscaled.jpg
      • 595.78 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
    • BE3E76A3-BF36-444E-889A-82AE79C0723A_autoscaled.jpg
      • 579.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 166
    • 0FA83DAD-1BE2-4385-83A5-AAEDB593669C_autoscaled.jpg
      • 562.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245
  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 19, 2020 at 13:07
    • #2

    Und hier habe ich bemerkt, dass nach dem Lösen der Bremstrommel Mutter es ziemlich „nass“ war?(siehe Bild), der Simmering saß aber richtig rum und bündig( hat halt der Vorbesitzer eingesetzt). Oder ist das normal?

    Eventuell lag es an dem Lager( Getriebe Lager) welches keine „dichtung“ hatte zur Bremsankerplatte hin, also dieser extra dichtring??:-9

    Bilder

    • EED9B53B-FC40-4777-8CE4-834BE37F60E6_autoscaled.jpg
      • 386.1 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 110
    • 2879F241-0F71-4602-AD9A-71B21E6C3059_autoscaled.jpg
      • 453.68 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 113
    • 5E757B6D-563F-4B48-BA7E-B9807045F8FF_autoscaled.jpg
      • 751.51 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 111
    • 9EC75550-43BF-4E7C-B982-F8F0A9C66B27_autoscaled.jpg
      • 617.19 kB
      • 1,200 × 1,600
      • 120
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 19, 2020 at 21:00
    • #3

    Gucke dir mal die Kurbelwelle an, ob sie im Bereich des Siri eingelaufen ist. Ist da der richtige eingebaut ?

    Zur Bremstrommel: kann sein, dass selbige im Bereich des Siri ebenfalls eingelaufen ist.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Akilaking
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    999
    Beiträge
    182
    Vespa Typ
    Pk 50 S
    • April 19, 2020 at 21:20
    • #4
    Zitat von Volker PKXL2

    Gucke dir mal die Kurbelwelle an, ob sie im Bereich des Siri eingelaufen ist. Ist da der richtige eingebaut ?

    Zur Bremstrommel: kann sein, dass selbige im Bereich des Siri ebenfalls eingelaufen ist.

    Was wäre in dem Fall das sie eingefahren wäre? Neue Kurbelwelle oder Simmering?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,996
    Punkte
    31,184
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,617
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 20, 2020 at 07:26
    • #5

    Neue Welle....

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 20, 2020 at 12:22
    • #6

    Am WeDi hinter der ZGP kann kein Getriebeöl austreten - das ist 2-T-Öl aus der Mischung, das das Hauptlager der KW schmiert.

    Ein bündig ins Gehäuse eingedrückter WeDi hinterlässt auf dem Wellenstumpf der KW eine sichtbare Spur von der "scharfen" Dichtlippe. Das ist kein Grat, sondern normal. Erst wenn es fühlbar wird, verschleisst ein in identischer Position eingedrückter WeDI schneller. Wenn die KW weiterwendet werden soll, kann man den WeDu etwas tiefer oder weniger tief eindrücken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche