1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Motor geht aus, geht an, geht aus..... (nach Totalrevision)

  • neptuen
  • April 26, 2020 at 18:25
  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • April 26, 2020 at 18:25
    • #1

    Hallo werte Vespa-Gemeinde,

    ich habe folgendes Problem und hoffe auf Hilfe!!!

    Ich habe meine PX alt (P125X mit Batterie und Kontaktzündung) in den letzten Monaten restauriert, u.a. auch den Motor und das Getriebe überholt (neue Lager, Simmeringe, Kurbelwelle, Kolbenringe, Kupplung etc.). Erstaunlicherweise sprang sie nach Fertigstellung beim ersten mal an !! Wahnsinn. Die ersten 30 km Probefahrt gestern liefen auch völlig problemlos. Sie lief rund und sauber.

    Aber dann heute: 50 km Heimweg. Ich bin duzende Male liegengeblieben, immer mit folgenden Symptomen:

    es schien, als würde sie zu wenig Sprit kriegen. Gasgeben war kontraproduktiv. Das einzige, was manchmal half war, den Choke zu ziehen, aber wenn, dann auch nur vielleicht 1 km, dann ging sie ganz aus (als wäre der Sprit alle, ist er aber nicht). Merkwürdigerweise sprang sie danach sofort wieder an und das ganze Spiel wiederholte sich alle paar km.

    Warum war das erst heute so, und nicht schon gestern? Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

    Vielleicht helfen noch folgende Infos:

    - Ich hatte noch keine Gelegenheit, sie abzublitzen. Aber die Zündgrundplatte (mit neuer sauberer Verkabelung) steht exakt so wie vor der Revision. Deshalb glaube ich nicht, dass es ein Zündproblem ist.

    - die Zündkerze war jetzt sehr verrußt

    - Ich habe einen neuen Benzinschlauch eingebaut. Kann das sein, dass er zu lang ist und nicht genug Sprit gezogen wird? (Vergaser ist gereinigt und hat neue Dichtungen und Nadel)

    - Benzin ist auch neu (1:50 natürlich). Wäre der Benzinhahn verklebt, hätte ich das doch gestern schon gemerkt...!?

    - der Krümmer steckt nicht bis ganz oben auf dem Stutzen. Ging leider nicht. Aber durch die Schelle sollte er doch dicht sein!?

    - Sie qualmt nicht ungewöhnlich

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Als hätte man mit dem Coronavirus nicht schon genug Ärger;(

    VG

    Arndt

    :-7

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    503
    Punkte
    5,677
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • April 26, 2020 at 18:50
    • #2

    Benzinschlauch ist so kurz wie möglich?

    Einen Zusatzfilter hast du nicht im Schlauch eingebaut oder? Falls doch, rauswerfen.

    Tankentlüftung ist frei?

  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • April 26, 2020 at 18:58
    • #3

    Oha, scheint meine Ahnung richtig zu sein?

    Mein neuer Benzinschlauch (der Blaue von SC) ist 75 cm lang. Ich habe ihn beim Einbau nicht gekürzt, weil ich dachte, dass es sinnvoller ist (wegen dem nächsten Tankausbau).

    Hat die Länge tatsächlich solch eine Bedeutung?

    Hab gerade mal recherchiert in diversen Foren - die Meinungen über die richtige Länge gehen auseinander, aber 65 cm scheint okay zu sein.....

    :-7

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 26, 2020 at 19:01
    • #4

    hast den Benzinhahn auch gereinigt oder gar ersetzt ? Hatte mal ein für PX alt bestellt bei PIS und was kam ? Einer für ne Lusso , also Hahn gewohnte stellung zum fahren nur da war der Hahn natürlich nicht ganz geöffnet ! War ein so ähnliches Phanomen !!! Also auch prüfen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • April 26, 2020 at 19:15
    • #5

    Nein, Hahn und Tank sind Original und haben noch nie Probleme gemacht

    :-7

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • April 26, 2020 at 19:22
    • #6

    Moin.

    Ich würde dennoch zusätzlich auf die Zündung tippen da du schreibst das Gasgeben kontraproduktiv ist.

    Eventuell Kerze defekt oder Kerzenstecker.

    Beste Grüße Mario

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • April 26, 2020 at 20:04
    • #7

    Wenn der Benzinschlauch zu lang ist kann es sein dass eine Luftblase entsteht die die Spritzufuhr verhindert. Wenn man etwas wartet verschwindet die Blase und es kommt wieder Sprit in den Vergaser. Kann also durchaus das Problem sein und hatte ich bei meiner V50 auch schonmal mit den gleichen Symptomen.

  • Votan
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    Px 200
    • April 26, 2020 at 20:24
    • #8

    Der Benzinschlauch ist zu lang. Bei vollem Tang geht's, sobald der Pegel fällt fangen die Probleme an.

    Ist bei vielen Menschen auch so.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 26, 2020 at 20:49
    • #9

    Schlauch so weit kürzen das du so grad noch den Tank quer oben auf den Rahmen aufstellen kannst

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • April 26, 2020 at 21:16
    • #10

    Okay, danke für die Tipps, die zielen ja doch alle in die gleiche Richtung: Benzinschlauchlänge. Ich werde in kürzen und testen. Feedback folgt.

    Danke soweit.

    :-7

  • neptuen
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    355
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    P125X, Bj. '79
    • April 28, 2020 at 12:38
    • #11

    So, hier ein kurzes Feedback:

    Ich habe den Schlauch unten an der Vergaserseite rausgezogen und ca. 15 cm gekürzt. Zur Kontrolle habe ich nochmal kurz den Tank ausgebaut - er passt nun quer drauf, wenn der Schlauch unten befestigt ist.

    Die Probleme sind erheblich besser geworden, jedoch noch nicht ganz weg (bei Reserve). Nach dem Tanken waren die Symptome dann ganz weg.

    D.h., ich werde den Schlauch sicher noch etwas mehr kürzen. Und wenn der Tank irgendwann mal wieder raus muss, arbeite ich mit entsprechenden temporären Schlauchverlängerungen.

    Also nochmals: danke für Eure Hilfe und Tipps! klatschen-):)

    :-7

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,734
    Punkte
    34,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • April 28, 2020 at 12:43
    • #12

    Wenn der sich noch in ner kleine Schlaufe "aufwickelt" wenn du den Tank wieder einbaust passiert das schonmal.

    Noch etwas kürzen und gut ist.

    Ist halt etwas fummliger den auszubauen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Tags

  • Restauration
  • Revision
  • Motor geht aus
  • Motor stirbt ab
  • Motorüberholung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™