1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Klebstoff gesucht - mit was klebt ihr denn so?

  • Se7entySix
  • May 14, 2020 at 09:49
  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • May 14, 2020 at 09:49
    • #1

    Hallo miteinander,

    ab und an habe ich an der Vespa oder auch am Auto was zu kleben. Mal ein Scheinwerferglas wieder anbringen , eine Kunststoffverkleidung reparieren, ... solche kleinen Dinge eben. Hierfür bin ich auf der Suche nach einem guten Werkstattuniversalklebstoff.
    Da ich den Kleber nur gelegentlich brauche, wäre eine wiederverschließbare Tube in einer „haushaltsüblichen“ Größe ideal. Diese riesigen Kartuschen finde ich zum Einen ziemlich unhandlich, zum Anderen sind sie dann trotz Verschlusses doch eingetrocknet, wenn ich sie wieder brauche.
    Was nutzt ihr denn da so?

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 14, 2020 at 10:05
    • #2

    Ich arbeite gerne mit Sikaflex 252i. Damit bin ich sehr zufrieden. Er erfüllt aber nicht Deine Anforderungen hinsichtlich Größe.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Farang
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Punkte
    385
    Beiträge
    58
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    v50ss, V50N
    Vespa Club
    ---------------------
    • May 14, 2020 at 10:07
    • #3

    Mit einem Universalkleber kannst du fasst alles kleben, nur nicht richtig

    Besser ist immer ein Kleber der auf das Material abgestimmt ist.

    Mit der Zeit, werden alle Kleber unbrauchbar, habe ich festgestellt.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,763
    Punkte
    34,688
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 14, 2020 at 10:55
    • #4

    Sikaflex,Tec 7 ,Uhu allplast

    Und Sekundenkleber,loctide, dann Kaisernatron drüber streuen.

    Sieht nicht schön aus aber hält bombenfest.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • May 14, 2020 at 12:10
    • #5

    JB Weld was besseres gibt's nicht. Angeblich stärkster Kleber der Welt

    Von Kunststoff bis Metall, Einen Riss im Motorblock damit gemacht.

    Überströmer vor dem fräßen verstärken, ASS zu gießen.

    Kann Pulverbeschichtet werden, schneiden bohren fräsen.... jo

    Geöffnet 30 Jahre haltbar.

    Bin totaler Fan von dem Zeug.

    Ansonsten wie andere schon geschrieben haben

    Passend zum Material

    Sika 252, klebt und dichtet.

    Pattex für Textil usw

    Sekundenkleber bin ich jetzt nicht so der Fan von.

    Für größere Kunststoffreparatur gibt's einen sehr geilen 2K Kleber von Loctite (gibt's auch bei Würth in anderer Packung)

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 14, 2020 at 12:21
    • #6

    Replast Easy Kunstoffkleber Universalkleber von Würth

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    86
    Punkte
    1,581
    Beiträge
    264
    • May 14, 2020 at 22:55
    • #7

    Ja cool, eine schöne Auswahl und Übersicht. Da teste ich mich mal durch - Danke! top-)

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 14, 2020 at 23:35
    • #8

    Metall auf Metall mit nicht zu großem Klebespalt Loctite Welle/Nabe. Schiebesitz mit dem Kleber hält abartig gut.

    Geht bei größerer Hitze wieder auf, kann also mit viel Temperatur wieder gelöst werden.

    Bei Kunststoffen ist es halt so eine Sache. Polyolefine (PP und PE) kann man eigentlich gar nicht kleben so richtig.

    Andere schon, aber irgendwie ist es schon gern mal so, wie es Fantine beschreibt. Irgendwann geht es wieder auseinander. Ich schiebe das so ein Bißchen auf den Kunststoff, der halt schon etwas gealtert ist.

    30 Jahre oder länger altes Plastik zu kleben ist so eine Sache.

    Generell ist es auch ein Materialbewegungsthema und der E-Modulunterschied zwischen Klebstoff und zu klebenden Teilen.

    Die ganze Kleberei beim Kfz während der Montage funktioniert mit dem richtigen Kleber sehr gut, aber im Alter dann...

    Aber die kriegen ja auch die unmöglichsten Kunststoffe lackiert und es hält.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Tags

  • Scheinwerfer
  • Klebstoff
  • Karosserie
  • Kleber
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™