1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lichtproblem bei PK50XL2

  • Rooftopper
  • May 17, 2020 at 16:54
  • Rooftopper
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 17, 2020 at 16:54
    • #1

    Moin,

    stelle mich erstmal kurz vor, Martin aus Hannover, 41, fahre seit 20 Jahren Vespa.

    habe ne PK50XL2 BJ 90, kein Elestart und keine Batterie, vor 2 Jahren vom nem komischen Kerl gekauft, der hat sie echt gequält. Habe hier und da was repariert, Kaskade getauscht, Seitendeckel lackiert und und und.

    Letztes Jahr abgestellt, nachdem ich die Kupplung getauscht habe, alles lief einwandfrei. Vor 4 Wochen aus dem Winterschlaf geholt, angekickt nach dem dritten Mal war sie da, Fahrleistung ist gut. Dann bemerkt ich, dass kein Licht da war, Glühlampen gecheckt alle kaputt bis auf Fernlicht (Lichthupe), mein Verdacht Spannungsregler. Neuen gekauft, ein Satz Glühlampen dazu, bis auf Abblendlicht und Rücklicht geht alles wieder.

    Kann mir vielleicht einer sagen, warum das Fahrlicht nicht mehr geht?

    Die Blinker gehen nur wenn der Lichtschalter eingeschaltet ist, habe schon die Kaskade abgenommen und alle Kabelverbindungen gecheckt, auch dort wo die Kabel vom Lenker zum Beinschild gehen ist alles gut.

    Habe schon lange im Netz nach einer Lösung gesucht, nichts hat geholfen.

    EDIT: Grade die Masseschraube am Spannungsregler gecheckt, etwas abgeschliffen und wieder eingebaut, nichts.

    Bin Ratlos.

    Hilfe!

    Grüße

    Martin

    2 Mal editiert, zuletzt von Rooftopper (May 17, 2020 at 19:24) aus folgendem Grund: Technische Ergänzung

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 17, 2020 at 19:33
    • #2

    Du hast eventuell den falschen Spannungsregler verbaut!? Du brauchst den mit 3 Anschlüssen ...

  • Rooftopper
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 17, 2020 at 20:03
    • #3

    Ja, darauf habe ich geachtet.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 17, 2020 at 20:09
    • #4

    Hast du den Regler neu oder gebraucht gekauft? Was passiert, wenn du den alten wieder anschließt ? Brennen dann direkt die Leuchtmittel wieder durch?

  • Rooftopper
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 17, 2020 at 20:30
    • #5

    Das habe ich noch nicht probiert.

    Die einzig heilen Leuchtmittel waren Fernlicht und die Reserveanzeige vom Tank, der Rest ist defekt gewesen. Der Wolframdraht war komplett ab.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 18, 2020 at 12:50
    • #6

    Es kann nicht am Reglerliegen, wenn Fernlicht brennt, Abblendlicht aber nicht.

    Aus der Ferne kaum zu beraten, aber allein wegen des Zusammenhangs zwischen Blinkerfunktion und Lichtschalter würde ich sagen: Da ist etwas durcheinandergeraten im Leitungsnetz.

  • Rooftopper
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 18, 2020 at 12:54
    • #7

    Die Blinker blinken nur wenn der Lichtschalter eingeschaltet ist. Wenn er aus ist, haben die Blinker keine Funktion. Oder sollten die Blinker auch bei ausgeschaltetem Licht ihre Funktion verrichten?

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 18, 2020 at 15:03
    • #8

    Das sollten die Blinker schon... (Aber auch nur, wenn der Motor dabei läuft) Sorry dass ich das erwähne :-4

  • Rooftopper
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 18, 2020 at 16:57
    • #9

    Das ist mir schon klar, werde gleich mal den alten Spannungsregler ausprobieren.

    EDIT: Alter Spannungsregler läuft aber auch kein Fahrlicht (nenne ich jetzt mal so). Bremslicht und Blinker funktionieren. Mit einem Multimeter gemessen ob am Rücklicht Spannung ankommt, nein nichts.

    Gefühlt ist irgendwo ein Kabelbruch. Habe hier im Forum einen Schaltplan gefunden, werde anhand diesem mal die Kabel nachverfolgen.

    Danke für Eure Hilfestellungen bis hierher, wer noch einen Tipp hat, immer her damit.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rooftopper (May 18, 2020 at 17:54)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,721
    Punkte
    34,646
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 18, 2020 at 18:05
    • #10

    Ist die Batterie drin?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Rooftopper
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 18, 2020 at 18:12
    • #11

    Gibt keine....ist keine Elestart

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 18, 2020 at 18:44
    • #12

    Mache mal die Kaskade vorne weg und schaue, ob alle Stecker richtig verbunden sind...

  • Rooftopper
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 18, 2020 at 19:26
    • #13

    Kann ich beim Messen an der Verkabelung was kaputt machen?

    Würde mir Masse vom Zündschloss holen und dann die Stecker durchmessen. Ist das richtig so?

    Hab's gemessen, da kommen ca. 9 Volt an. Sollten egtl. 12 V sein.

    Muss dazu sagen, dass ich den RMS Spannungswandler gekauft habe, wusste es nicht besser. Aber dieser muss ja nicht zwangsweise defekt sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rooftopper (May 18, 2020 at 20:01)

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • May 18, 2020 at 23:11
    • #14

    mMn kommst um eine Durchgangsprüfung der Verkabelung nicht drum herum.

    Die Kollegen vorher haben Dir das ja auch schon nahegelegt

    Schnapp dir den passenden Stromlaufplan und pieps alles sauber durch.

    Irgendwo hat einer Vorbesitzer da was verbastelt oder Kabel haben Kontakt, den sie nicht haben sollten.

    Und nimm dir Zeit und Ruhe!

  • Rooftopper
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 19, 2020 at 12:08
    • #15

    Da wird man jetzt auch nicht sonderlich viel erkennen können.

    Habe ein Multimeter mit Durchgangsprüfung gekauft, werde damit jede einzelne Leitung checken.

    Bilder

    • IMG_20200518_192028.jpg
      • 3.71 MB
      • 2,250 × 4,000
      • 266

    Einmal editiert, zuletzt von Rooftopper (May 19, 2020 at 12:28)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 19, 2020 at 12:19
    • #16

    Schau mal, ich glaube der letzte Stecker( Lila , Ge/Schwarz usw) ist verkehrt gesteckt...?

  • Rooftopper
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 19, 2020 at 12:28
    • #17

    Schaue ich später nochmal nach, das blöde ist, es lief ja vor dem Winterschlaf alles, ich habe da nichts gefummelt oder so.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 19, 2020 at 16:00
    • #18

    Den musst du auch nur drehen! Kann ja sein, dass vorher schon nicht alles richtig funktioniert hat und du hast es nicht bemerkt!?

  • Rooftopper
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • May 19, 2020 at 19:35
    • #19

    Muss bei den Steckern z. B. schwarz-gelb auf schwarz-gelb gesteckt sein?

    Habe es nochmal überprüft, die Stecker scheinen richtig zu stecken, laut Kerbencodierung (der kleine Zapfen an der Buchse um falsches reinstecken physikalisch zu verhindern) schon.

    Hoffe, dass morgen der Durchgangsprüfer ankommt, dann kann ich weitertesten.

    Sehr ärgerlich das ganze.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rooftopper (May 19, 2020 at 19:59)

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 19, 2020 at 20:05
    • #20

    Sorry, aber auf dem Foto sieht es aus, als wäre das Lila Kabel garnicht miteinander verbunden... der untere , letzte Stecker, kommt nämlich vom Lichtschalter ...

Ähnliche Themen

  • Lichtprobleme Pk50xl2

    • Philip91pk50xl
    • March 12, 2012 at 19:35
    • Vespa Elektrik
  • PK50 XL 2 1991 Lichtproblem

    • ronnyhh76
    • October 31, 2010 at 12:49
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Licht XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™