1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufentscheidung LX oder PX ?

  • FrankH
  • June 26, 2006 at 08:47
  • FrankH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    656
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    Germany
    Vespa Typ
    PX 125 @ 177ccm - PX80 & 139ccm
    • June 26, 2006 at 08:47
    • #1

    Hallo Vespa Forum!

    Da ich von Motorrad umsatteln möchte auf Vespa, bin ich mir nicht so ganz sicher welche nun die Richtige für mich zu sein scheint.

    Die aktuelle LX 125 oder die PX 125, beide kommen als Neufahrzeug in Frage.

    Bei der PX gefällt mir das Design und die manuelle Schaltung,
    bei der LX der 4 Takter.

    Gibt es, und wenn überhaupt, große Vorteile für die EINE, oder Nachteile für die ANDERE?

    Welche ersten Tuningmöglichkeiten, sollte man gleich erledigen?
    z.B.: Luftfilter, die Sache mit dem HP4 Lüfterrad, Vergaserbedüsung
    ändern...

    Wie ist es mit der Zuverlässigkeit der Motenen?
    Besser den 4 Takter oder den 2 Takter?

    Also ne ganze menge Fragen, für den Anfang.

    Gruß
    Frank

  • Bifi
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    41
    • June 26, 2006 at 09:53
    • #2

    Es ist so die LX ist natürlich die neuere entwicklung und technisch
    auch auf dem neuesten stand, aber es ist so das die PX hier in
    diesem Forum mit die beliebteste Vespa ist deswegen wenn Vespa
    dann auch richtig mit Zweitakter und Handschaltung!
    Die PX ist außerdem die schönere Vespa!
    Das wird dir zwar nicht wirklich geholfen haben aber ich würde immer
    die PX bevorzugen und nicht mal eine sekunde nachdenken.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 26, 2006 at 10:32
    • #3

    Ich als nostalgiker schwöre auf die alten werte so auch auf den zweitakter der ist natürlich lauter als der viertakter aber das macht es ja aus also bei der PX kannst du viele sachen selber machen zb. größerer Zylinder , Vergaser, Sportauspuff mit ein paar wenigen handgriffen.

    Die entscheidung kann mann dir nicht abnehmen es kommt halt darauf an was du willst kult oder massenprodukt wobei ich die LX nicht schlecht machen möchte sie bietet dir den neuzeitluxus !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • June 26, 2006 at 16:31
    • #4

    Das kommt darauf an, wie Du die Vespa nutzen möchtest. Da Du vom Motorrad auf eine Vespa umsteigst, gehe ich davon aus, dass Du wohl eher in Deiner Freizeit fahren wirst. In diesem Fall empfehle ich Dir ganz klar die PX. Von der schon angesprochenen zeitlosen Optik ist nunmal jeder begeistert.

    Für den Fall, dass Du mehrere tausend Kilomter im Jahr reißt, und ohne Streß (Automatik) zur Arbeit damit fährst, ist wohl die LX die bessere Wahl. Vom niedrigen Verbrauch ganz zu schweigen. Soltest Du damit am Wochenende eine kleine Tour damit machen, brauchst Du Dich damit natürlich nicht zu verstecken, schöner als die Baumarktroller ist die LX allemal.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • June 26, 2006 at 18:54
    • #5

    also mir gefällt die lx einfach optisch net wobe ich die px auch net zu den schönsten vespas zähl aber da du das thema tuning angesprochen hast
    einen 4t kannst eigendlich so gut wie nicht tunen und wenn dann nicht so einfach wie einen 2t
    allerdings schlucken getunte 2t ordentlich wenns bei meiner 75er hochkommt brauch ich mehr als der corsa meiner schwester und der liegt gerade bei 6liter

    also leistung die px wenns um jahrelange erfahrung geht auch
    verbrauch die lx wobei bei der die technik woll auch ausgereift sein wird

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • FrankH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    656
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    Germany
    Vespa Typ
    PX 125 @ 177ccm - PX80 & 139ccm
    • June 28, 2006 at 13:24
    • #6

    Hallo !

    Habe mich nun für die PX 125 entschieden.
    Habe irgendwo gelesen, dass man die 125 problemlos mit dem 150CM3
    Zylinder bestücken kann.
    Ist es ratsam den Oroginalzylinder der 150 zu nehmen oder kann man ohne Probleme zu den Zylindern bei den Tuninghändlern greifen?

    Kann man eventuell mit einem Preisnachlass bei den Händlern rechnen?
    Und wie schaut es denn mit den gepäckträgern aus, sind die originale
    da am besten? Die teuersten sind es nun allemale.

    Gruß
    Frank

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • June 28, 2006 at 14:38
    • #7

    Ich hätte mich ebenso entschieden. Willkommen im Klub :)

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 28, 2006 at 18:35
    • #8

    kannst auch problemlos zu den tuningzylindern greifen (DR,POLINI,MALOSSI usw.) musst nur genau wissen was du möchtest mehr entgeschwindigkeit, besseren anzug usw.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • FrankH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    656
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    Germany
    Vespa Typ
    PX 125 @ 177ccm - PX80 & 139ccm
    • July 1, 2006 at 10:22
    • #9

    Hi

    Also die PX steht ja nun fest, ich denke auch in der Farbe werde
    ich schwarz nehmen.

    Im Bezug auf den Zylinder sollte dei Vespa absolut Turentauglich und Standfest bleiben.
    ich brauch die Power nur, wenn ich ab und zu mal auf der Autobahn
    einen LKW überhole.
    Ansonsten werde ich mit der Vespa bei so 70 oder 80 über die
    Landstrßen gondeln und das zu 99,9%.

    Google sei dank, ich habe nun auch herausgefunden. daß der Plini mit 177 ccm auf die 125 passt ohne gkeich eine andere Pleulstange
    verbauen zu müssen.

    Gruß
    Frank

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • July 1, 2006 at 18:26
    • #10

    Also, ich würde nie und niemals eine neue 125 er kaufen.
    Nicht solange, dass es noch sehr gute 200er auf dem Gebrauchtmarkt
    für die Drittel des Preises zu finden gibt.
    Und sie machen mehr Spass als die 125er, egal welchen Zylinder
    du noch daraufbaust.

    Jedem das seine....

    Viel Spass damit auf jeden Fall

    Grüsse

    OLa

  • Klodeckel
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Wiesbaden
    Vespa Typ
    v-50
    • July 2, 2006 at 06:32
    • #11

    Mit Sowas Artikelnummer: 3265446
    wär so ne Neuvespa sicher auch interressant

    2 Mal editiert, zuletzt von Klodeckel (July 2, 2006 at 06:36)

  • FrankH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    656
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    Germany
    Vespa Typ
    PX 125 @ 177ccm - PX80 & 139ccm
    • July 10, 2006 at 11:25
    • #12

    Hallo

    So nun ist es getan!

    Motorrad verkauft und Vespa PX 125 gekauft.
    In 10 Tagen sollte Sie bei mir einrollen.
    Leider bestand nicht die Möglichkeit die Sitzbank gegen eine schwarfarbene zu tauschen.

    Gruß
    Frank

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • July 10, 2006 at 20:56
    • #13

    Glückwunsch und willkommen im Club !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • FrankH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    656
    Trophäen
    1
    Beiträge
    107
    Wohnort
    Germany
    Vespa Typ
    PX 125 @ 177ccm - PX80 & 139ccm
    • August 3, 2006 at 19:57
    • #14

    Hallo

    Nun ist sie endlich da meine PX 125, mit reichlich Verspätung.

    Leider ist die Kaskade verkratzt und muss somit nochmal den
    freundlichen Rollerhändler aufsuchen.

    Was mich etwas irretiert ist die Anzeige der Gänge.

    Was beim 1ten und 2ten noch übereinstimmt, stimmt der 3te schon nicht mehr mit der Skala überein und der Vierte muss man eigentlich
    bis zum 5ten drehen (falls der da stehen würde)

    Bin somit die ersten 10 KM nur im 3ten gefahren ?(

    Desweiteren dachte ich mir, dass die Gänge etwas sanfter
    einzulegen wären, das macht sich dann doch schon etwas bemerkbar
    durch ein sattes Geräusch beim schalten.

    Schaltet ihr eigentlich alle Gänge mit gezogenem Kupplungshebel
    oder kann man auch die Gänge ab 2 bis 4 durch Gaswegname und
    drehen an der Gangschaltung wechseln?

    Bei meiner alten KTM Enduro ging das ohne Probleme. :D

    Gruß
    Frank

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • August 3, 2006 at 20:04
    • #15

    Tja!
    Die Handschaltung ist im Prinzip seit Jahren nicht überarbeitet worden wie's scheint. Bei mir ist die auch etwas hakelig, aber die "Anzeige" sollte durch ein bisschen Einstellarbeit in den Griff zu kriegen sein! Nach meiner Resto hatte ich die Schaltzüge falsch eingebaut, wollt's erst so lassen, da bin ich nämlich im 4ten (laut Anzeige) angefahren und hab dann immer weiter runter geschaltet! :D:D

    Ich benutz übrigens immer die Kupplung! Ich weiss nicht wie's bei der KTM ist, aber die Vespa hat ja 'ne Ölbadkupplung, und wenn man die so überreisst ist das glaub ich nicht so toll. Bei Trockenkupplungen (wie beim Auto) ist bei passender Drehzahl ein schalten ohne kuppeln problemlos möglich!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Elias1977
    Anfänger
    Punkte
    255
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Main-Taunus-Kreis
    Vespa Typ
    PX 200 E Bj 85
    • August 4, 2006 at 08:09
    • #16
    Zitat

    Original von OLa
    Also, ich würde nie und niemals eine neue 125 er kaufen.
    Nicht solange, dass es noch sehr gute 200er auf dem Gebrauchtmarkt
    für die Drittel des Preises zu finden gibt.
    Und sie machen mehr Spass als die 125er, egal welchen Zylinder
    du noch daraufbaust.

    Jedem das seine....

    Viel Spass damit auf jeden Fall

    Grüsse

    OLa

    dem ist nichts hinzuzufügen...applaus

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • August 4, 2006 at 11:17
    • #17
    Zitat

    Original von Nick50XL

    Ich benutz übrigens immer die Kupplung! Ich weiss nicht wie's bei der KTM ist, aber die Vespa hat ja 'ne Ölbadkupplung, und wenn man die so überreisst ist das glaub ich nicht so toll. Bei Trockenkupplungen (wie beim Auto) ist bei passender Drehzahl ein schalten ohne kuppeln problemlos möglich!

    Das hat garnichts mit Ölbad- oder Trockenkupplung zu tun.
    Wenn schon, dann mit der Frage, ob das Getriebe Synchronisiert
    ist oder nicht. Die Vespa hat keine Synchronen.
    Auch für ein synchronisiertes Getriebe ist das schalten ohne
    Kupplung keinesfalls schonend!
    Die Tatsache, das ein synchronisiertes Getriebe es leichter mitmacht
    heißt noch nicht, dass es ihm gut tut!
    Wer Lust hat seinen Schaltkreuz alle 5000 Km zu tauschen, sollte
    es aber wohl weitermachen X(

    Ciao

    OLa

    Einmal editiert, zuletzt von OLa (August 4, 2006 at 11:19)

  • mono April 22, 2018 at 15:16

    Hat das Thema aus dem Forum Archiv nach Kaufberatung und Verkaufberatung verschoben.

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™