1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Feinabstimmung Zündzeitpunkt V50

  • ChrisPage
  • July 8, 2020 at 15:07
  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 8, 2020 at 15:07
    • #1

    Hallo zusammen,

    nach dem ich erfolgreich meine V50 auf eine 12V Zündanlage umgebaut habe (SIP Performance Zündung), bin ich an der Feinabstimmung hinsichtlich Zündzeitpunkt dran. Da ich selbst Anfänger bin und ich selbst noch keine Referenzwerte habe bzgl. Feinabstimmung und Verhaltensänderung habe ich dieses Thema eröffnet.

    Mein aktuelles Setup ist wie folgt:

    • 75ccm Zylinder - weiß leider die Marke nicht, da so gekauft. Tippe selbst auf einen D.R.
    • 16.10 Vergaser - HD 55
    • Polini Banane
    • Standard V50 Block V5A2M
    • 3 Gang
    • Zündzeitpunkt habe ich jetzt auf 18 Grad abgeblitzt - wenn ich alles richtig gemacht habe. Markierung fluchtet zu mindestens.

    Nach der ersten Probefahrt habe ich festgestellt, dass der Motor deutlich höhere Drehzahlen zu lässt. Insb. im 1. und 2. Gang. Den 3. Gang habe ich bis jetzt noch nicht voll durchgezogen. Aber bemerkt, dass sie im 3. Gang bei niedriger Drehzahl weniger Leistung besitzt als vorher.

    Ich habe jetzt viel gelesen und viele Infos zum Thema Zündzeitpunkt gesammelt. Auch auf sfs.alexander-hepp.de mir mal Referenzsetups angeschaut.

    Generell und diese Frage wollte ich hier mal zu Diskussion stellen:

    • Wenn ich den Zündzeitpunkt früher auf 19 oder 20 Grad verändere, führt dies entsprechend zu mehr Drehmoment bei geringer Drehzahl? Aber der Zylinder läuft generell heißer und die Gefahr eines Kolbenklemmers ist höher?
    • Wenn ich den Zündzeitpunkt so belasse oder so gar später auf 17 Grad setze, habe ich Mehrleistung im oberen Drehzahlbereich und somit evtl. eine höhere Endgeschwindigkeit? Gibt's Nachteile für den Motor aufgrund der höheren Drehzahlen. Habe nur gelesen, dass er Kühler läuft.


    Was sind eure Erfahrungen zum Thema Zündzeitpunkt bzw. eure Empfehlung? Mein Ziel ist ein stabiles und gesundes Setup zu haben und nicht das Letzte herauszuholen.

    2 Mal editiert, zuletzt von ChrisPage (July 8, 2020 at 15:17)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 9, 2020 at 09:36
    • #2
    Zitat von ChrisPage

    Hallo zusaMein Ziel ist ein stabiles und gesundes Setup zu haben und nicht das Letzte herauszuholen.

    Dann würde ich an deiner Stelle weniger über den ZZP nachdenken. Das sind, insbesondere bei deinem "Hochleistungssetup" Marginalien.

    Was sich in Bezug auf Durchzug und Zylinderkühlung da schon deutlich bemerkbarer macht wäre ein angemessener Vergaser.

    Allgemein wird der 16/16er empfohlen den es auch als Standard Vergaser auf der V50 gab. Meines - bescheidenen - Wissens nach sollte der sogar auf den vorhandenen Ansaugstutzen passen.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 9, 2020 at 12:58
    • #3

    Nick50XL Danke Dir für deine Rückmeldung und Einschätzung.

    Ein 16/16 Vergaser plus Luftfilter ist bereits auf meiner Liste. Ich möchte nur Schritt für Schritt vorgehen, da mit ich auch lernen möchte, welche Einstellung/Veränderung sich wie äußert.

    Beim Vergaser selbst habe ich bereits die Erfahrung gemacht, dass es hier diverse Abstimmungsmöglichkeiten gibt. Angefangen von der Bedüsung bis hin über Einstellungen Gemisch, Standgas, Zündkerzenbild prüfen usw.

    Deshalb wollte ich jetzt erstmal mit dem vorhanden Setup und der neuen Zündanlage meine Erfahrungen machen. Und da ich aufgrund der neuen Zündanlage einen neuen Zündzeitpunkt einstellen muss, wollte ich eure und meine Erfahrungen sammeln. Da ich dies zum ersten Mal tue.

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 11, 2020 at 06:46
    • #4

    Hinsichtlich eines späteren Zündzeitpunkts (17-18 Grad) und seine Auswirkungen:

    • Leistungsentfaltung wird ins höhere Drehzahlband verlagert
    • Motor dreht tendenziell höher = mehr Drehzahl
    • Motor läuft nicht so heiß
    • Evtl. höhere Vmax

    Kann ich das so in diese 4 Punkte zusammenfassen?

    Nachteile „Weniger Drehmoment/Leistung im unteren Drehzahlband“?

    Welche Gefahren entstehen durch die höhere Drehzahl für den Motor? Bzw. wenn ich z.B. längere Zeit voll aufdrehe im 3. Gang. Dies müsste rein logisch betrachtet für alle Motorkomponenten (Kolben, Getriebe usw.) zur höheren Belastung/Verschleiß führen.

    Und für einen früheren Zündzeitpunkt (19-20 Grad und früher) sind die Auswirkungen generell umgedreht? Bzw. Gefahr für den Motor, erläuft heißer und dadurch höherer Verschleiß beim Zylinder (Kolbenklemmer).

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 11, 2020 at 07:23
    • #5

    Also, wenn das Gemisch durch die Zündkerze entzündet wird, dann braucht die Flammfront eine gewisse Zeit bis sie ihre volle Kraft entfaltet. Diese Zeit ist nicht von der Drehzahl abhängig sondern konstant. Wenn jetzt die Drehzahl des Motors gering ist, dann braucht der Kolben länger bis er kurz nach dem OT den optimalen Zeitpunkt für die Einwirkung dieser ihn wieder nach unten beschleunigenden Kraft der Flammfont erreicht hat. Deshalb kann der Zündzeitpunkt später also näher am OT liegen z.B. 17Grad.

    Wenn der Motor schnell dreht, erreicht auch der Kolben schneller den OT, deshalb muss die Zündung früher erfolgen also mehr Grad vor OT z.B. 19 Grad. Deshalb denke ich dass Deine Überlegung genau verkehrt ist. Ein späterer Zeitpunkt verlagert die max Kraftentfaltung zur niedrigen Drehzahl et vice versa.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 11, 2020 at 07:52
    • #6

    Ich wage mal zu behaupten, dass sich diese 2-3 Grad bei deinem Motor, von dem du selber nicht weiss, woraus er zusammengesetzt wurde, nicht wirklich auf die Drehzahl oder die Leistung auswirken werden.

    Solltest du mal in Klassen aufsteigen, wo alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sein müssen, wäre eine Abstimmung des absolut genauen ZZP bestimmt wichtig. Das ist hier aber nicht der Fall.

    Eine generelle Regel ist aber, je später der ZZP liegt, umso geringer die Gefahr eines Hitzeklemmers.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • ChrisPage
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Punkte
    1,078
    Beiträge
    174
    Bilder
    4
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    Vespa 50/R BJ 1974 V5A2M
    • July 11, 2020 at 08:34
    • #7

    Okay. Danke.

    Weil der Gedanke hat mich jetzt einfach nicht los gelassen und ich wollte heute nochmal am Zündzeitpunkt experimentieren. Aber dann spare ich mir erstmal die Mühe.

    Wie ich im ersten Post geschrieben habe, war meine Erfahrung nach der ersten Probefahrt mit neuer Zündanlage und abgeblitzten 18 Grad irritierend, dass sie jetzt im 1. und 2. Gang deutlich höher dreht. 3. Gang habe ich noch nicht voll ausgefahren. Deshalb meine ganzen Überlegungen evtl. den Zündzeitpunkt evtl. auf früher 19-20 Grad zu ändern.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 11, 2020 at 08:47
    • #8

    Es ist nicht verkehrt sich damit auseinanderzusetzen. Finde ich gut, dass Du das verstehen willst. Nur die Effekte, die Du in Beitrag #4 beschreibst, die kommen eher in anderen Leistungsklassen zum tragen.

    Dass die unterschiedlichen Zündzeitpunkte sehr wohl Auswirkungen auf Dein Fahrgefühl haben, glaube ich sofort. Da musst Du halt probieren und dann die beste Einstellung finden.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

Ähnliche Themen

  • Feinabstimmung: Motor läuft nicht rund / unruhig

    • v50nspecial
    • May 10, 2016 at 11:02
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™