1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rahmen wie und mit was behandeln

  • TOMV50
  • October 10, 2020 at 20:10
  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 10, 2020 at 20:10
    • #1

    Hi, soll den Rahmen der 50 Special von einem Spezl aufbereiten und versiegeln;

    Dachte, ich entferne den gröbsten Rost mit einer Messingbürste, polier den ganzen Rahmen mit Rot-Weiß silikonfrei und reibe den kompletten Rahmen dünn mit Oxyblock ein.

    Wenn das ganze trocken ist, noch einmal, nach dem durchtrocknen aufpolieren und mit Wachs versiegeln.

    Weiß nicht, ob das in dieser Reihenfolge Sinn macht, da hier scheinbar jeder auf eine andere Methode setzt.

    Wie würdet Ihr das machen?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,718
    Punkte
    20,698
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,380
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 10, 2020 at 21:11
    • #2

    Tom, Du brauchst doch keine Tipps dafür. Ich habe noch nie so toll aufpolierte Olack-Rahmen wie bei Dir gesehen. Leuchtende Originallacke, perfekte Falze - wenn ich was abzugeben hätte, dann würde ich so einen Rahmen Dir geben.

    Oxyblock ist (meiner Meinung nach) ideal, gröberer Rost geht bei mir an Fertan und dann Oxyblock oder Owatrol.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 10, 2020 at 21:40
    • #3

    Danke Florian, wollte nur sicher gehen, dass Oxyblock das richtige ist, hab bisher noch keinen so rostigen gehabt; hab auch mal irgendwo gelesen, dass sich das Oxyblock im komplett durchgetrockneten Zustand gut polieren lässt. Werds mal beim Motordeckel testen

    Bei der 50S von Dir werden wir dann auch so vorgehen, wenn das Ergebnis bei der Special passt

    Danke und Grüsse

  • Gast
    Gast
    • October 12, 2020 at 13:36
    • #4

    Ich würde zuerst alles so sauber machen wie möglich und dann mit kleinem Pinsel und Owatrol Öl punktuell überstreichen.

    Habe gute Erfahrungen mit Owatrol gemacht!

    Ist im trockenen Zustand fast farblos (leicht Bernsteinfarbig) und hält wirklich fest!

  • TOMV50
    Profi
    Reaktionen
    1,941
    Punkte
    5,906
    Trophäen
    1
    Beiträge
    754
    Wohnort
    Oberbayern
    Vespa Typ
    3xV50 Special, 1xV50s, 1xACMA V56
    • October 12, 2020 at 14:21
    • #5

    Ist halt nur so, dass sich owatrol mit der Zeit abwäscht , meinen O-Lack hab ich auch mit owatrol behandelt, diese jedoch gehört einen Spezl, der will da dann nichts mehr dran machen, drum brauche ich was haltbares

Ähnliche Themen

  • Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

    • Vechs
    • June 16, 2013 at 01:43
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • FNader's Spezial goes Pinasco: Jetzt > xl2 Kupplung & Probleme

    • FNader
    • September 5, 2010 at 16:39
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • VBB goes wieder auf die Straße

    • Sebi1111
    • August 16, 2011 at 15:54
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Meine Pks, endlich ist sie fertig

    • Cobra
    • August 6, 2010 at 16:49
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa v50 Bj. 72 / Kommt Zeit, kommt Rat!

    • Mattia Antonio
    • October 24, 2009 at 16:47
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Restaurationstagebuch bzw. Neuaufbau PX200E - kleines Problem. vordere Stoßdämpferfeder schleift am Kotflügel

    • domas
    • October 24, 2008 at 07:45
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™