1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung Smallframe - was will ich eigentlich?

  • Tobi_S1904
  • October 13, 2020 at 11:54
  • 1
  • 2
  • Tobi_S1904
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • October 13, 2020 at 11:54
    • #1
    Was bist Du bereit ungefähr in € auszugeben?
    2000
    Preise schwanken von Region zu Region: Aus welcher Region kommt die Vespa?
    Ruhrgebiet
    Wo wohnst Du und in welchem Umkreis suchst Du?
    Ruhrgebiet
    Technische Fertigkeiten
    Mittelmäßig bis gut

    Hi zusammen,

    zunächst einmal hallo aus dem Ruhrgebiet. Ich bin neu in diesem Forum und wollte mich ein bisschen schlau machen hinsichtlich alter Vespas.

    Zu meinen Grunddaten: Führerschein B196, besitze eine Vespa Sprint 125, habe früher viel geschraubt, insbesondere an meinem Italjet (wo die meisten Wissen, dass das wirklich ein Fass ohne Boden ist und immer etwas zu tun ist).

    Ich bin auf der Suche nach einem mittelfristigen Projekt: Eine alte Vespa bis 125 ccm, Baujahr bis 1990er Jahre, Preis maximal EUR 1.500, falls alles passt auch EUR 2.000. Für ein gutes Modell würde ich auch ein paar km weit fahren. Muss ja vermutlich eh auf den Hänger....

    Frage 1: Was kommt hier in Frage? Ich hatte jetzt auf Anhieb Vespa ET3 sowie PX 125 gefunden. Im Prinzip ist mir das Modell egal, solange die Basis gut ist und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Ich würde viel Schrauben und basteln, von daher muss das Teil nicht top in Schuss sein, was für den Preis vermutlich auch nicht machbar ist...

    Frage 2: Was bekommt man für den Preis? Es muss kein voll funktionsfähiges Fahrzeug sein, ich kann auch nach und nach immer mal investieren. Die Basis sollte stimmen (wenig Rost, nicht verbastelt). Da ich aber dieses Jahr erst eine neue Vespa gekauft habe, ist meine Bereitschaft wieder mehrere Tausend Euro in die Hand zu nehmen, momentan etwas begrenzt. Daher lieber nach und nach und zusammen mit der Vespa und der Aufgabe "wachsen", sowohl erfahrungsmäßig als auch finanziell.

    Frage 3: Wo sucht man? Ebay Kleinanzeigen? Händler (habe da ein paar gefunden, bin mir aber nicht sicher ob diese seriös sind), Privat hoffen dass man jemanden kennt, der jemanden kennt...?


    Ihr seht, so einen klaren Plan habe ich nicht, daher erhoffe ich mir hier ein paar Anregungen.

    Achso: Zeitdruck habe ich nicht.... je nachdem was reinkommt, nicht auf Teufel komm raus.

    Vielen Dank bereits vorab, liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet!

    Tobi

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • October 13, 2020 at 12:34
    • #2

    Primavera, 125 GTR, PK 125 kämen auch noch in Frage z. B. Wobei die ET3 ja eigentlich auch eine Primavera ist.

    Allerdings drehen viele Anbieter gerade hohl was die aufgerufenen Preise angeht. Alles, wo Vespa drauf steht ist vermeintlich aus purem Gold.

    Faire Angebote findet man eher noch in Foren, hier oder im GSF.

  • Gast
    Gast
    • October 13, 2020 at 13:41
    • #3

    Ob Smallframe oder Largeframe ist eigentlich Geschmackssache... mir persönlich gefallen die SF optisch besser, zum Soziusfahren und touren machen ist eine LF aber aus meiner Sicht bedeutend besser.

    Was das Basteln betrifft, ist aus meiner Sicht eine LF bedeutend einfacher und besser zugänglich.

    Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist, aber bei uns (Liechtenstein / Schweiz) ist eine SF viel seltener, beliebter und entsprechend teurer!

    Aber auch die Preise der LF haben es bei uns in sich!

    Wenn man PX, PK und Cosa (alle hässlichen ;) ) mal weg lässt, hat man praktisch keine Chance für 2000 Euro auch nur eine halbwegs taugliche Vespa zu finden! Da muss man locker nochmals 1000.- drauflegen! Und dann gibt es sicher noch Investitionsbedarf von gut und gerne 500.- an Ersatzteilen.

    Bei uns spinnen die Leute! Es werden sogar für Mofas 1000.- und noch mehr aufgerufen... und bezahlt von den reichen Papis welche dem Jungspund ein Mofa kaufen...

    Speziell Mofas haben bei uns nach ungefähr 10 bis 15 Jahren Winterschlaf (Plaste Roller waren plötzlich beliebter) eine regelrechte Auferstehung erfahren.

    Denke, das speziell die alten Vespas dies in kürze auch wiederfahren wird!

  • Tobi_S1904
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • October 13, 2020 at 14:02
    • #4

    Vielen Dank schon mal für den ganzen Input!

    Finde den Markt momentan auch etwas überzogen.

    Smallframe, Largeframe, das wär mir tatsächlich auch egal. Gibt es denn "die" Vespa, die vlt. momentan nicht so beliebt ist, aber dennoch eine vernünftige Basis ist, um lange Spaß daran zu haben?

  • Gast
    Gast
    • October 13, 2020 at 14:12
    • #5
    Zitat von Tobi_S1904

    Gibt es denn "die" Vespa, die vlt. momentan nicht so beliebt ist, aber dennoch eine vernünftige Basis ist, um lange Spaß daran zu haben?

    Ich würde jetzt mal behaupten die Cosa, oder eine PK welche aussieht wie aus einem billig produzierten 80er Jahre Trash Scifi Movie ;)

    Natürlich alles Geschmackssache... mir persönlich gefallen die "neueren" Vespas irgendwie nicht... das schöne runde wurde eckig gemacht.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • October 13, 2020 at 15:13
    • #6

    Ich habe das hier im Forum kürzlich schon einmal erwähnt und möchte es gerne nochmal tun.

    Als ich vor mehr als zehn Jahren hier das erste mal im VO unterwegs war, wollte kaum einer eine PK haben. ("Hässliches Entlein", o.ä.) Mittlerweile gehen hierfür die Preise bis zum Mond.

    Ich habe das Gefühl, dass das bei den Cosas in zehn Jahren auch mal der Fall sein könnte.

    Das soll jetzt keine Kaufempfehlung für die Cosas sein aber preislich bewegen sich diese noch auf einem vernünftigen Niveau.

    Schau mal hier: Eine Cosa 200 für 750 €. Gut, die scheidet aufgrund deines Führerscheines und man müsste erstmal eine Bestandsaufnahme machen aber der Verkäufer ist zumindest finanziell nicht abgehoben.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Tobi_S1904
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • October 13, 2020 at 16:26
    • #7

    Die Cosa klingt doch sehr interessant. Ich will jetzt auch nicht unbedingt die Geldanlage, um in 20 Jahren abzukassieren sondern will einfach eine alte Schaltvespa fahren :)


    Cosa 125 wäre dann das theoretische Objekt der Begierde, richtig? Muss man auf irgendetwas spezielles achten bei diesen Modellen? Rost sollte doch eigentlich noch kein Thema sein, oder? Habe was von der Bremse gelesen, die gerne mal nachlässt und von Problemen im Kaltstart. Damit könnte ich aber leben....

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • October 13, 2020 at 16:29
    • #8

    Es wird in jedem Fall eng mit Deinem Budget. Ob LF oder SF solltest Du, wie von Gast schon empfohlen, anhand des Verwendungszwecks entscheiden: Touren oder Sozius eher LF, ansonsten SF.

    Nicht zuletzt wegen des B196 sind die Preise für 125er nochmal versauter, als sie zuvor schon waren. Ich denke, Du hast eine Chance bei einer PK125 fündig zu werden, die allerdings auch oft Bastelbuden sind und die Übersetzung ist elend lang. Eventuell ist auch eine PX80 interessant, wenn Du sie billig bekommen und auf 125 mittels Conversion Kit (etwa 280 Euro plus Tüff) umbauen kannst.

    Die ganz günstigen Angebote verlangen häufig nach einer Generalsanierung und kommen teurer als ein gut erhaltenes höherpreisiges Exemplar. Der höhere Preis ist allerdings alles andere als eine Garantie dafür, dass Du auch weniger Arbeit kaufst.

    Stell doch einfach mal ein paar Vespas von Deiner Watchlist ein - vielleicht ist ja was dabei.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Tobi_S1904
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • October 13, 2020 at 16:54
    • #9

    Danke :)

    Dann zeige ich mal ein paar, auch wenn mir die Preise noch etwas zu hoch sind...

    Mein Favorit:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…759921-305-1733

    Ansonsten sowas:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…167775-305-2724

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/px12…518548-305-1918

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…602011-305-2724

    Als Bastlerobjekt vlt sowas:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…128171-305-3043


    Ihr merkt aber auch: So richtig Ahnung habe ich nicht... Also mit Schrauben und wie ein Motor aufgebaut ist etc. kenne ich mich schon etwas aus und zur Not gibt es ja noch Foren und Youtube...

    Viele Grüße!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • October 13, 2020 at 20:37
    • #10
    Zitat von Menzinger

    Eventuell ist auch eine PX80 interessant, wenn Du sie billig bekommen und auf 125 mittels Conversion Kit (etwa 280 Euro plus Tüff) umbauen kannst.

    Wenn du eine 80er günstig bekommt laß sie erstmal 80km/h auf Rollerreifen sind durchaus reichlich. Wenn es dir dann nicht reicht kannst du in 2 Jahren beim nächsten TÜV-Termin immer noch aufrüsten.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • October 13, 2020 at 21:37
    • #11

    Preislich wird sich wohl etwas akzeptables und noch betriebsbereites zwischen 3.000 € und 4.000 € befinden. Alles andere sind Baustellen, in die mindestens nochmal der Anschaffungspreis reinfließen wird.

    Meine persönliche Meinung zu deinen Vorschlägen Tobi_S1904 :

    1) Sie wäre von allen fünf auch mein Favorit. Ein sehr ansprechender Zustand zu einem Preis der i.O. ist.

    2) "Restauration erfolgte in Italien" Na ja, dass kann man jetzt positiv oder negativ sehen. Warum der Verkäufer das dort so reinschreibt müsste man vor Ort beurteilen. Haut mich insgesamt, auch aufgrund der Fahrleistung, des Nicht-O-Lacks und vor allem des Preises aber nicht vom Hocker.

    3) Bastelbude in die mindestens noch > 1.500 € reinfließen müssten. (Keine Papiere, läuft nicht, "übliche Gebrauchsspuren" <- also meine hat nach über 25 Jahre weder Dellen am Kotflügel noch am Beinschild)

    4) Ein Modell der Millennium Edition mit Scheibenbremse vorne. Rückspiegelhalterungen im Lenkkopf ausgebrochen, verbastelt, was auch immer aber jedenfalls nicht original. Laufleistung und Preis i.O.

    5) Stand wohl genauso lange in der Garage des Verkäufers wie der BER auf seine Eröffnung wartet. Nur, dass die Vespa noch immer Baustelle ist und der BER seiner Eröffnung entgegengeht. Bei dieser kannst das gute Stück von Null aufbauen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 14, 2020 at 00:50
    • #12

    Oder ne Automatica 😁

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • October 14, 2020 at 10:53
    • #13
    Zitat von rassmo

    Wenn du eine 80er günstig bekommt laß sie erstmal 80km/h auf Rollerreifen sind durchaus reichlich. Wenn es dir dann nicht reicht kannst du in 2 Jahren beim nächsten TÜV-Termin immer noch aufrüsten.

    Dieser Meinung bin ich auch. Die 80er werden immer so abgetan als unfahrbar. In den 90ern fuhr ich so eine täglich mit Freundin durch die Flensburger Endmoränenlandschaft. Da gab es zwei heftige Steigungen auf denen die Geschwindigkeit auf 45 abfiel, aber ansonsten war doch alles gut.

    Eine PX125 ist jetzt auch kein Rennmotorrad.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • October 14, 2020 at 19:01
    • #14

    PK80 nehmen und im ordentlichen technischen Zustand zum TÜV auf 125(133)ccm umschreiben lassen, mit diesen daß aber vorher besprechen was geht.


    Die 3: Den Preis versuchen zu drücken, wegen kosten für Papier/ Vollabnahme, Ersatzteile für Revision Motor/ Bremsen/ Reifen, der Rennerei u. so. ( Max. 1300-1500)

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (October 14, 2020 at 19:11)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • October 14, 2020 at 19:22
    • #15

    Bei #eBayKleinanzeigen:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…ent=app_android

    Hat ehrlichen Verschleiß an Karrosse.

    Da sieht der Rahmen ab den Ständerschrauben bis nach hinten nicht angefressen aus und hat 135ccm, wobei ich hier nicht weis ob man die mit dem X196 Fahrerlaubnis darf oder ob die überhaupt eingetragen sind oder 80ccm drinnen steht ( was mich nicht stören würde...)

    Und preislich ist da bestimmt auch noch was drin!

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • October 14, 2020 at 19:28
    • #16

    B196.

    max125cc

    max15Ps bzw 1Kw/10kg

    Einmal editiert, zuletzt von Egal106s16 (October 14, 2020 at 19:54)

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • October 14, 2020 at 19:37
    • #17
    Zitat von Piitt

    Bei #eBayKleinanzeigen:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…ent=app_android

    Hat ehrlichen Verschleiß an Karrosse.

    Da sieht der Rahmen ab den Ständerschrauben bis nach hinten nicht angefressen aus und hat 135ccm, wobei ich hier nicht weis ob man die mit dem X196 Fahrerlaubnis darf oder ob die überhaupt eingetragen sind oder 80ccm drinnen steht ( was mich nicht stören würde...)

    Und preislich ist da bestimmt auch noch was drin!

    Dann frag ob die 135ccm eingetragen sind, wenn NEIN freuen (!!!!), 80ger fahren bis zum späteren umrüsten auf 125ccm und den Krüger 135ccm verkaufen, den gibt's so sowieso nicht mehr!!!

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • October 14, 2020 at 20:10
    • #18

    Wenn man dem noch montierten Kennzeichen glauben darf, dass es das aussagt, was es aussagen soll, dann sind die 135 cm³ nicht eingetragen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • October 16, 2020 at 10:08
    • #19

    Tobi, lies mal Deine persönlichen Nachrichten (die Sprechblasen oben rechts), ich habe Dir zwei Roller anzubieten.

  • Tobi_S1904
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    • October 19, 2020 at 16:23
    • #20

    Hey,

    erstmal sorry dass ich mich nicht gemeldet habe, war etwas im Stress.

    Danke für das ganze Feedback, ich arbeite mich mal durch...

    Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche!

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern