1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motorhälften richtig zusammenbauen und prüfen

  • edzie
  • December 10, 2020 at 20:18
  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • December 10, 2020 at 20:18
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich bin gerade soweit, dass ich im Motorraum alle Lager und alle Wellen eingebaut habe. Jetzt habe ich die Motorhälften, mit Dichtmasse und Papierdichtung, zusammengebaut. Ging eigentlich ganz gut zwar mit bissl gefummel, aber die Motorhälften sind nun zugeschraubt.

    Da ich das hier zum ersten Mal mache würde ich mich gerne vergewissern, ob alles in Ordnung ist.

    - Also die Kurbelwelle lässt sich drehen (zwar mit einem Gewissen Widerstand, aber an der Welle kann ich die mit beiden Händen ganz gut drehen)

    - Kupplungskorb dreht sich

    - Mit dem Kickstarter kann ich den Kupplungskorb gewissermaßen antreiben und er dreht sich. Was mich jetzt ein wenig stutzig macht ist, dass wenn ich den Kupplungskorb festhalte, kann ich den Kickstarter ebenfalls betätigen. Auch wenn ich erst kicke (Kupplungskorb dreht), dann den Kupplungskorb festhalte, kann ich einfach den Kickstarter weiter drücken. (ich hoffe ihr versteht einigermaßen was ich mein)

    Ist das normal mit dem Kicker und Kupplungskorb? Kann ich noch was anderes prüfen, damit ich weiss, dass alles OK ist?

    PS: Primärritzel noch nicht drin

    Danke schonmal :)

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • December 10, 2020 at 21:52
    • #2
    Zitat von edzie

    PS: Primärritzel noch nicht drin

    Danke schonmal :)

    Mach mal Ritzel rein, dann hälst Du den Korb nicht mehr fest. Wenn Du kicker betätigst und er beim zurückgehen rattert sollte alles richtig sein.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • December 11, 2020 at 12:30
    • #3

    Wenn noch keine Kupplungsbeläge mit Kern eingebaut sind, ist es normal, dass du den Kickstarter treten / drücken kannst, auch wenn du den großen Kupplungskorb festhälts. Daran ändert auch das Primärritzel nichts - ist dasselbe, als würdest du am Kupplungshebel ziehen und versuchen anzukicken...

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • December 11, 2020 at 15:17
    • #4

    Also habe gerade das Primärritzel drin und es rattert! :)

    Ja genau das Phänomen habe ich gerade, dass ich den Kicker trete und der Kupplungskorb sich nicht mit dreht (Kupplung noch nicht drauf). Dann sollte wohl alles in Ordnung sein.

    Könnt ihr mir eventuell kurz sagen welche Halbmondkeile auf die Kurbelwelle kommen? Es gibt ja 2 kleine (3x3) und einen großen (5x3), ich habe jetzt den großen am Primärritzel, ist das korrekt?

    Also so sieht es gerade aus: (nur, dass das Primärritzel drin ist)

    Einmal editiert, zuletzt von edzie (December 11, 2020 at 15:24)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 11, 2020 at 16:50
    • #5

    Der Größere der beiden Keile gehört in die Nut der Kurbelwelle, der kleine würde da drin nicht halten.

    Wie sagt man so oft: passt nur einmal ...

    Generell mal gesagt: wenn der Motor zusammen ist und du alle Wellen gut drehen kannst, ist da nichts

    falsch eingebaut. Beim Zusammensetzten kann es schon mal haken, aber durch Drehen der Wellen rutschen dann auch die noch nicht passenden Teile ineinander.

    Edith sieht gerade das bündig im Motor eingebaute Lager der Hauptwelle und sie gibt den Hinweis, dass bei Montage der Bremsankerplatte darauf geachtet werden sollte, diese fest anzuziehen, weil damit das Lager wieder etwas in das Motorgehäuse gedrückt wird.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • December 11, 2020 at 16:55
    • #6

    Ok, super Danke dir!

    Bez. Halbmondkeil:

    Das bedeutet also das beide kleinen Keile auf die Kupplungsseite der Kurbellwelle und auf die Welle am Kupplungskorb müssen? Wenn ich die da dran halte, habe ich das Gefühl die sind zu klein :D

    Oder habe ich die falschen Keile? Find's bissl schwierig zu beurteilen wo welche drauf kommen, wenn ich mir die Explosionszeichnung von scooter-center ansehe, müssen auf die Kurbelwelle auf beiden Seiten die kleinen Keile....Irgendwie komisch.

    Sorry, dass ich mich da grad so blöd anstelle ....

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,974
    Punkte
    31,127
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,610
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 11, 2020 at 17:08
    • Hilfreichste Antwort
    • #7

    Ein kleiner Keil kommt auf die Polradseite, der MUSS da auch hin, weil er das Polrad an der richtigen Stelle fixiert.

    Auf die andere Seite, sprich am Kupplungskorb muss eigentlich kein Keil montiert werden, weil er keine Haltbarkeit , bzw. Kraftübertragung erzeugen soll. Der Kraftschluß erfolgt allein durch den Konus auf der Welle. Außerdem fällt der Keil gerne mal ab, wenn man die Kupplung montieren will, und dann liegt er im Motorgehäuse. Mit Chance bekommst du ihn da nicht raus und muss den Block wieder zerlegen.

    Glaube mir, mit dem richtigen Drehmoment ( 45 NM ) hält die Kupplung auf der Welle, selbst bei getunten Motoren.

    Der Halbmondkeil für die Kupplungsseite und die Polradseite hat die Maße 3 x 3 mm, der für das Primärritzel 3 x 5 mm. Manche sind am Bogen etwas angeschrägt, manche nicht. Montiere sie mit etwas " Zangendruck ".

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    2 Mal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (December 11, 2020 at 17:24)

  • edzie
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    627
    Beiträge
    111
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50 Rundlicht '77, Sprint Veloce ‘77
    • December 11, 2020 at 17:34
    • #8

    Danke vielmals !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™