1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50cc (1967) Kupplung hat Probleme!

  • simon bernhard
  • April 18, 2021 at 18:13
  • simon bernhard
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Moped Baujahr 1967
    • April 18, 2021 at 18:13
    • #1

    Hallo,

    Meine Vespa "Lola" ist nicht mehr so gesund!

    Ich habe die Symptome aufgelistet:

    1. Lässt sie sich nicht mehr im Stehen schalten

    2. Wenn man fährt ist plötzlich eine Motorbremse da. Man schleudert nach vorne, und es fühlt sich so an als würde der Kolben stecken

    3. Die Kupplung Rattert voll

    Ich muss sagen ich bin ein vollkommener Anfänger was Vespa Technik betrifft aber beim Fahren würde ich fast nach vorne geschleudert und es fühlte sich so an als würde der Kolben hängen. Mein Nachbar hat behauptet der Kolben sei hin und etc. aber ich kann das schwer glauben, da die Vespa jetzt seit 3 Jahren unbenutzt steht und davor alles ok war.

    Was kann ich machen?

    Ich hoffe es kann mir jemand helfen? ;( ;(

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,797
    Punkte
    20,982
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,421
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 18, 2021 at 19:21
    • #2

    Ich kann mit Lolas Symptomen nicht viel anfangen. Ein Versuch:

    ad 1) Im Stand lassen sich diese Getriebe nie besonders gut schalten. Wenn überhaupt kein Gang reingeht, dann kann das auf die Kupplung hindeuten.

    ad 2) Ein Klemmer/Fresser blockiert das Hinterrad schlagartig. Ist es das?

    ad 3) Mach ein Soundfile und lade es hoch. Das ist aus der Ferne nicht zu beurteilen.

    Wann hat Lola denn das letzte Mal so etwas wie eine Inspektion erhalten? Das ist ein großes Missverständnis - lass mal ein Auto drei Jahre stehen und erwarte, dass alles funktioniert...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Gast270222
    Gast
    • April 18, 2021 at 19:30
    • #3

    wer ist denn Lola ? ist das der TE

  • simon bernhard
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Moped Baujahr 1967
    • April 18, 2021 at 19:32
    • #4

    Hallo,

    Danke für die flinke Antwort!

    Ich werde sie mir morgen nochmal genauer anschauen und melde mich dann noch einmal.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,997
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,491
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 19, 2021 at 12:48
    • #5

    Vielleicht bist du mit einem "Moped" hier bei uns auch falsch. Ped steht für Pedale - hat dein Moped welche ?

  • simon bernhard
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    Moped Baujahr 1967
    • April 19, 2021 at 14:14
    • #6

    Also,

    Ich habe heute die Kupplung nachgestrafft und "Lola" lässt sich einfacher schalten.

    jedoch lässt kann sie noch nicht wirklich im Leerlauf alleine Laufen. Die Kupplung macht auch komische Geräusche.

    Ich habe 2 Videos gemacht um zu zeigen was die Probleme sind!

    Dateien

    IMG_1344.mov.zip 11.68 MB – 120 Downloads IMG_1341.MOV.zip 30.74 MB – 95 Downloads
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 19, 2021 at 17:10
    • #7

    Wenn deine Vespa drei Jahre gestanden hat, ist es mindestens erforderlich, dass du den Vergaser ausbaust und ihn komplett zerlegst und ALLES reinigst. Alle Kanäle, alle Düsen, alle Gehäuse... alles !

    Dann lässt du den alten Sprit aus dem Tank ab und füllst neuen im Verhältnis 1:50 rein.

    Eine neue Zündkerze kann auch nicht schaden.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,797
    Punkte
    20,982
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,421
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • April 19, 2021 at 18:22
    • #8
    Zitat von simon bernhard

    Also,

    Ich habe heute die Kupplung nachgestrafft und "Lola" lässt sich einfacher schalten.

    jedoch lässt kann sie noch nicht wirklich im Leerlauf alleine Laufen. Die Kupplung macht auch komische Geräusche.

    Ich habe 2 Videos gemacht um zu zeigen was die Probleme sind!

    Geräusche Deiner Kupplung konnte ich ehrlich gesagt nicht identifizieren. Sie hält ihr Standgas nicht sauber. Dafür würde ich zu Volkers Vorschlag der General-Vergaserreinigung greifen.

    Wenn sich das Schaltverhalten durch nachstellen der Kupplung besser, würde ich schauen, ob sich ein akzeptabler Punkt finden lässt. Ansonsten Beläge erneuern.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,995
    Punkte
    13,375
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,262
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • April 19, 2021 at 21:20
    • #9
    Zitat von Menzinger

    Ansonsten Beläge erneuern.

    Und das Öl würde ich auch neu machen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™