1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Stecker 🔌pk 125 s von 5 auf 3

  • Ferdinand Siemer
  • May 4, 2021 at 19:00
  • Ferdinand Siemer
    AnfÀnger
    Punkte
    35
    BeitrÀge
    6
    Vespa Typ
    Pk125 s
    • May 4, 2021 at 19:00
    • #1

    Hallo ich habe folgendes Problem

    Meine PK 125 hat eine neue Grundplatte bekommen.

    Jetzt LĂ€uft sie wieder geht jedoch nicht mehr aus ĂŒber das ZĂŒndschloss

    Der Kabel Baum hat 3 Stecker die Grundplatte 5

    Jetzt meine Frage kann man

    Die 5 Kabel messen um zu erkennen wo das grĂŒne das schwarze und das blaue Kabel vom Kabel Baum hingehört?

    Mit den Zufallsstreckung habe ich nach 2 Std aufgehört

    WĂ€re das dankbar fĂŒr eure Hilfe🆘

  • Ferdinand Siemer
    AnfÀnger
    Punkte
    35
    BeitrÀge
    6
    Vespa Typ
    Pk125 s
    • May 4, 2021 at 19:36
    • #2

    Meinte messen nur ĂŒber die fĂŒnf Pinn's ohne Farben :+5

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,968
    Punkte
    31,111
    TrophÀen
    3
    BeitrÀge
    5,608
    EintrÀge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ÂŽ76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 5, 2021 at 07:08
    • #3

    Da wird, wie so oft, das grĂŒne Kabel defekt sein, also das, was im Kabelbaum von vorne kommt.

    Das schwarze ist Masse, das blaue die Stromversorgung.

    Hast du auch noch ein gelbes und rotes Kabel dran ?

    Mache bitte mal ein paar Fotos...

    Passgenaue Sportsitzbank fĂŒr PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (May 5, 2021 at 07:56)

  • Ferdinand Siemer
    AnfÀnger
    Punkte
    35
    BeitrÀge
    6
    Vespa Typ
    Pk125 s
    • May 5, 2021 at 13:08
    • #4

    Hallo Volker,

    sehe nur die 3 Farben vom

    Kabel Baum

    Von der Grundplatte nur die 5 Pins

    Kann man die Messen und dem 3 Farben zuordnen

    Oder muss ich die Grundplatte kpl inkl Automatik ausbauen?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,968
    Punkte
    31,111
    TrophÀen
    3
    BeitrÀge
    5,608
    EintrÀge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ÂŽ76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 5, 2021 at 13:10
    • #5

    Du hast eine Automatik ?

    Dann zeige bitte mal die neue ZGP !

    Passgenaue Sportsitzbank fĂŒr PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Ferdinand Siemer
    AnfÀnger
    Punkte
    35
    BeitrÀge
    6
    Vespa Typ
    Pk125 s
    • May 5, 2021 at 13:28
    • #6

    ist schon eingebaut und funktioniert, kann sie halt nicht mehr ĂŒbers ZĂŒndschloss ausstellen

    Weil die Zuordnung der 5 Pins zu den 3 Pins vom Kabel Baum Stecker nicht mehr passt

    :?:

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,968
    Punkte
    31,111
    TrophÀen
    3
    BeitrÀge
    5,608
    EintrÀge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ÂŽ76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • May 5, 2021 at 13:40
    • #7

    Aber du hast eine Automatik ?

    Du musst langsam mal mit mehr Infos rĂŒberkommen.

    Es gibt eine Unmenge an ZGPŽen, die allesamt, laut VerkÀufer, passen sollen, tun sie aber nicht.

    Hat deine ZGP zwei einzelne Kabelpeitschen, oder zwei Peitschen die zu einer zusammengefĂŒhrt sind ?

    Passgenaue Sportsitzbank fĂŒr PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 5, 2021 at 13:42
    • #8

    Ich blick jetzt zwar nicht, ob du eine Automatik hast oder nicht und woher du dafĂŒr eine neue ZGP hast, aber ein Kabelbaum (unabhĂ€ngig davon, ob Schalter oder Automatik), der 3 Pins hat paßt nicht zu einer ZGP, die 5 Pins hat.

    Da ist auch ein anderer Regler drin, etc.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersĂ€ufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Ferdinand Siemer
    AnfÀnger
    Punkte
    35
    BeitrÀge
    6
    Vespa Typ
    Pk125 s
    • May 5, 2021 at 14:26
    • #9

    hallo bin neu und muss noch bissel an meiner Kommunikation arbeiten

    ïżŒ

    Bei der Vespa handelt es sich um eine PK 80 VA8T1

    Die neue ZGP ist von 1991

    hat 5 Pins LH wie die alte( gleiche Vespa nr.)

    Der Stecker Bild RH ist der 3Pin Stecker Vom Kabel Baum mit Karbel Fraben schwarze blau grĂŒn

    Frage❓ kann nan die 5 Pins

    messen und den 3 Pins

    zuordnen :?: LG Ferdi

  • Ferdinand Siemer
    AnfÀnger
    Punkte
    35
    BeitrÀge
    6
    Vespa Typ
    Pk125 s
    • May 5, 2021 at 14:30
    • #10

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,921
    TrophÀen
    2
    BeitrÀge
    2,476
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 5, 2021 at 14:54
    • #11

    Du musst u.U. nicht nur an deiner Kommunikation, sondern auch an deiner Information arbeiten.

    Nach deinem Profil hast du eine 125s, deine Frage soll sich auf eine 80 VA8T1 beziehen.

    Ist eine der beiden Modelle eine Automatik ?

    Und vor allem: Warum kaufst du dir eine ZGP mit 5-pin-Rundstecker, wenn du einen Gegenstecker am Kabelbaum mit nur 3 AnschlĂŒssen hast ? Und wenn das ein Notkauf war, warum klingelst du die 5 Kabel zum Rundstecker nicht vor dem Einbau durch und ordnest die einzelnen Pin den Farben zu ?

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 5, 2021 at 14:57
    • #12

    Du meinst wohl VA 81T, dann ist es tatsÀchlich eine PK S Automatik.

    Deren Kabelbaum ist meines Wissens auf 3 Pins gestrickt.

    91 ist eigentlich PK XL und auf 5 Pins.

    Bist du sicher, daß die alte ZGP 5 Pins hatte und die Kiste auch damit funktioniert hat?

    Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen, zumindest nicht, ohne daß jemand etwas umgestrickt hat.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersĂ€ufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    TrophÀen
    1
    BeitrÀge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • May 5, 2021 at 15:07
    • #13

    Also konkret, die 80er lief aus, vermutlich gab es auch nie eine 80er mit 5 Pins.

    Dann hat wahrscheinlich irgendwann mal einer deine 80er irgendwie umgestrickt, daß es irgendwie funktioniert hat (wenn es denn je mit einer 5 Pin ZGP je funktioniert hat, das mußt du sagen).

    Also 2 Möglichkeiten aus meiner Sicht:

    1.: Deine Elektrik ist verĂ€ndert, wenn sie jemals schonmal mit einer 5 Pin ZGP gelaufen ist, und dann wird es fĂŒr uns schwierig aus der Ferne zu helfen

    2.: Sie lief noch nie mit einer 5 Pin ZGP und startest gerade einen verzweifelten Versuch, das zu tun.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersĂ€ufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Ähnliche Themen

  • Vespa 50N neu verkabeln

    • magicminidriver
    • May 4, 2012 at 11:05
    • Vespa Elektrik
  • Wie Hupengleichrichter anschliessen? Welches Kabel muss wohin?

    • GelberBlitz
    • June 13, 2007 at 19:24
    • Vespa Elektrik
  • Allgemeines elektrik Problem --> Vespa PK 50 XL2

    • Dackeldog
    • November 12, 2008 at 13:30
    • Vespa Elektrik
  • PK 80 S Elektrikausbau am Lenker

    • DerFraggle
    • April 20, 2008 at 16:05
    • Vespa Elektrik
  • Tachowechsel Pk 50 xl 2

    • BSE
    • September 14, 2007 at 14:28
    • Vespa Elektrik
  • Hupengleichrichter

    • Mucker
    • September 3, 2006 at 21:56
    • Vespa Elektrik
  1. DatenschutzerklÀrung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™