1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa v50 geht im warmen Zustand nicht an

  • Luca W.
  • May 9, 2021 at 10:26
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 26, 2021 at 13:11
    • #61

    Da du den Motor ohnehin zerlege ( lassen ? ) musst, um die Ursache für den Getriebeölübertritt zu finden und zu beseitigen, miss mal die Menge des Getriebeöls, die noch im Getriebe ist durch Auffangen beim Ablassen.

    Vermutlich ist es der WeDi auf der Primärantriebsseite oder eine verrutschte Mitteldichtung.

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 26, 2021 at 16:22
    • #62
    Zitat von Fantine

    Ziemlich sicher hat das keinen Zusammenhang mit der Mischung - selbst 1:15 würde nicht solche Mengen an unverbranntem Öl hinterlassen.

    Janz jenau Mister Fantine :-2… Woher weiß ich (Kerze wäre ja auch richtig fies schwarz), was Luca für Öl in den Tank geschüttet hat, deswegen auch meine Frage !

    Die Tage ein Kunde von mir, hatte sich selber eine 6er Schraube an einem Drehsitz abgerissen...

    Meinte dann zu mir, es wäre ein Neufahrzeug, schlechte Qualität, wäre nicht die erste Schraube die er angezogen hätte, dies dürfte einfach nicht sein und und und Garantie !! Daraufhin meine Frage an den Kunden, mit welchem Drehmoment er die Schraube angezogen hätte... er daraufhin, mit wieviel Drehmoment denn die Schrauben angezogen werden!?!... Ich wieder die gleiche Frage gestellt... Er, ja mit keinem... Ich nur, wo liegt jetzt hier der Fehler?... Habe ihm dann danach die abgerissene Schraube ausgebohrt und eine neue Schraube angeschweißt... alles war damit erledigt, aber der Kund musste erst einmal ein Fass aufmachen... Dies nur mal so am Rande ;) ! Ich frage halt immer erst, was im Vorfeld gemacht wurde...

    :-2

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 27, 2021 at 13:16
    • #63

    Eine gute Antwort deines Kunden wäre gewesen: Natürlich mit dem Vorgeschriebenen...

    aber jetzt zurück zum Thema !

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,542
    Punkte
    16,527
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,469
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • May 27, 2021 at 15:53
    • #64
    Zitat von Fantine

    Eine gute Antwort deines Kunden wäre gewesen: Natürlich mit dem Vorgeschriebenen...

    aber jetzt zurück zum Thema !

    Ne du, den hätte ich dann daraufhin genau festgenagelt ;)

    Ja genau Thema... Was Issen jetzt mit dem Motor Mister Luca W.!?

  • Pat91
    Schüler
    Reaktionen
    21
    Punkte
    486
    Beiträge
    84
    Bilder
    1
    Wohnort
    Mannheim
    Vespa Typ
    V50R Bj.73
    • June 1, 2021 at 10:48
    • #65

    Wegen dem Leistungsverlust, könnte es vielleicht die Primär Übersetzung sein? Weil nicht vergessen, " restaurierte " Vespa. Und da wird oft eingebaut, was vorhanden ist ob es passt oder nicht.

  • Luca W.
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    157
    Beiträge
    29
    • June 12, 2021 at 07:39
    • #66

    Sorry für die späte Auflösung, aber ich hatte die letzten Wochen wenig Zeit rumzutüfteln. Hab den Wellensimmerring erneuert und anschließend sämtliche Hauptdüsen ausprobiert. Die Vespa läuft am besten mit ner 64er Hauptdüse. Mein Zylinderkopf hat 75ccm, hätte vielleicht gedacht, dass 64 da ein bisschen zu niedrig ist, aber wenn sie so am besten läuft?

    Dann hab ich Zündung auf genau 19 Grad vor OT eingestellt und den vergaser richtig abgestimmt.

    Jetzt läuft die Vespa wieder einwandfrei und ich bedanke mich für die Tipps von euch!

Ähnliche Themen

  • Vespa pk50 startet schlecht im warmen Zustand

    • jkiehl
    • July 8, 2016 at 20:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Falschluft Ursache Vergaser?

    • Caribou
    • April 25, 2015 at 12:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pk 50 xl geht im warmen Zustand aus

    • baerli
    • June 15, 2014 at 20:18
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa säuft immer ab!

    • motocicleta
    • April 27, 2010 at 09:38
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • vespa geht im warmen zustand nicht an

    • Diezano
    • June 16, 2008 at 12:05
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Startproblem im warmen Zustand!

    • Gegor
    • April 30, 2008 at 14:50
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™