1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

V50 Spezial 6V Licht angeschlossen - keine Drehzahl

  • Sven_M
  • June 18, 2021 at 06:34
  • Sven_M
    Gast
    • June 18, 2021 at 06:34
    • #1

    Moin,

    ich bin Sven, 44 Jahre alt, komme aus der nähe von Hamburg und neu hier im Forum.

    Hab ne V50 Bj. 76 6V mit Lenkerendenblinkern und Bremslicht

    Motor komplett revidiert. 85 DR mit 16-16 Vergaser

    Sie läuft im Stand super.

    Aber beim Hochdrehen stotterte sie.

    Also HD zu groß, bin jetzt bei ner 75 Düse angelangt. (wahrscheinlich jetzt zu klein)

    Aber keine Besserung, hab dann aber durch zufall festgestellt, wenn ich das Grüne Kabel vom Licht abmache, das sie dann hochdreht.

    Dann springt sie auch wesentlich an. Wenn das Licht angeschlossen ist, springt sie nicht oder widerwillig an

    Kabelbaum ist nagelneu, ZGP auch neu verkabelt.

    Kann mir einer sagen woran das liegen kann?

    Die suche hab ich schon bemüht, aber leider waren das alles nur einträge, die auf die HD oder Falschluft führten.

    Sofitte vom Rücklicht ist durchgebrannt, war ne 6V 5W, kann das damit zusammenhängen?

    Welche Wattzahlen sollten da überhaupt drin sein. Irgendwie sagt jeder was anderes.

    Scheinwerfer 6V 15W

    Bremslicht 6V 18W

    Rücklicht 6V 5W

    Ist das so korrekt?

    Auf den Bildern ist der Scheinwerfer noch falsch angeschlossen. Die grünen sind jetzt beide an der Scheinwerferlampe dran.


    Gruß Sven

    Bilder

    • image0.jpeg
      • 661.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 342
    • image1.jpeg
      • 731.92 kB
      • 900 × 1,200
      • 194
    • image2.jpeg
      • 727.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 278
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 18, 2021 at 07:50
    • #2

    Die Rücklichtsofitte muss bei 6 Volt unbedingt wieder eingesetzt werden, sonst haut es die vordere Birne auch durch.

    Sofitten sind: vorne 15 Watt, hinten 5 und 10 Watt.

    Für eine 6 Volt Anlage hast du sehr viele Kabel am Kästchen, die da abgehen.

    Das grüne Kabel ist eigentlich für den Kill.

    Bei dir ist da auch noch ein graues Kabel mit dran. Wo führt das denn hin ?

    Schwarz Masse, gelb Blinker, blau Bremslicht, rot/weiß ??

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Sven_M
    Gast
    • June 18, 2021 at 09:42
    • #3

    Rot/weiss ist rot am Kabelbaum also Zündspule.

    Grau ist Rücklicht

    Grün ist laut dem Stromlaufplan Licht vorn

    Das passt ja auch, nur das sie eben dann nicht hochdreht. 🙄

    Bilder

    • 42BBBB90-9ABD-43C7-9D74-FC8F008E5864.jpeg
      • 270.54 kB
      • 960 × 720
      • 167
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 18, 2021 at 11:25
    • #4

    Denkfehler meinerseits...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Sven_M
    Gast
    • June 21, 2021 at 17:55
    • #5

    Hab das Problem jetzt eingrenzen können, hab mal die Spule von den Blinkern als Lichtspule genommen. Damit läuft sie dann einwandfrei.

    Also Lichtspule defekt oder Kurzschluss.

    Ich werd ne neue ZGP verbauen und dann weiter berichten.

    Gruß Sven

  • Sven_M
    Gast
    • June 27, 2021 at 11:40
    • #6

    Hab jetzt eine andere ZGP verbaut.

    Aber der Fehler ist immer noch da.

    Also kann es nicht an der ZGP liegen.

    Vielleicht ein Masseproblem?

    Ich weiss echt nicht mehr weiter…🙄🙄

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 27, 2021 at 14:10
    • #7

    Wenn du den Kabelbaum komplett vom Motor trennst, was passiert dann beim Fahren?

    Du kommst aus der Nähe von Hamburg, woher denn genau?

    Ich wohne etwas nördlich von Itzehoe. Sonst könntest du die Vespa auch mal vorbei bringen...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Sven_M
    Gast
    • June 27, 2021 at 19:25
    • #8

    Ich wohne Östlich von HH.

    Itzehoe wäre jetzt nicht so das Problem.😎

    Das wäre natürlich super, wenn du mir da helfen könntest. 😁👍🏻

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,957
    Punkte
    31,080
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,604
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 27, 2021 at 23:01
    • #9

    Wenn es losgehen soll, schreib mir eine PN.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Sven_M
    Gast
    • July 1, 2021 at 20:25
    • #10

    Problem wohl gelöst.

    Die Zündspule (nagelneu) war defekt.

    Den Kabelschuh oben war lose und man konnte ihn 5-8 mm rausziehen.

    Genauer test erfolgt dann morgen.

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 1, 2021 at 22:49
    • #11
    Zitat von Sven_M

    Problem wohl gelöst.

    Die Zündspule (nagelneu) war defekt.

    Den Kabelschuh oben war lose und man konnte ihn 5-8 mm rausziehen.

    Genauer test erfolgt dann morgen.

    Dann tausche die beim Händler wenigstens um, wenn die schon so einen Mist verkaufen, sollen die zumindest für ihre Sachmängel haften.

  • Sven_M
    Gast
    • July 2, 2021 at 15:37
    • #12

    Ist schon erledigt, ich bekomm eine neue. 😎

  • Sven_M
    Gast
    • July 8, 2021 at 16:18
    • #13

    Hab heute den Vergaser abgedüst, jetzt läuft sie endlich.

    Jetzt noch den Blinker dazu bringen, das er nicht dauerhaft leuchtet und dann kann die Saison starten. 😎

  • Online
    tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,946
    Punkte
    13,111
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,219
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • July 8, 2021 at 20:42
    • #14
    Zitat von Sven_M

    Jetzt noch den Blinker dazu bringen, das er nicht dauerhaft leuchtet und dann kann die Saison starten

    Klopf mal auf das Relais.

    Notfalls ein neues rein und ab geht die Fahrt!

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 9, 2021 at 09:07
    • #15

    Wenn das Blinkrelais noch original ist, dann ist das ein Hitzedrahtrelais. Der Draht ist mit der Zeit etwas erschlafft (geht uns ja auch so). Den Draht kann man spannen. Dazu gibt es eine kleine Schraube ( ich glaube an der Rückseite). Diese mal gegen den Uhrzeigersinn drehen. Aber vorsicht: Der Draht ist sehr dünn und bei zuviel Spannung reisst er ab, Dann ist das Relais unrettbar verloren. Also nur mit minimalen Drehschritten arbeiten und aufhören wenn die Blinker anfangen zu blinken

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • Sven_M
    Gast
    • July 9, 2021 at 18:41
    • #16

    Das hatte ich drin, hab jetzt das originale grüne wieder drin und das funktioniert einwandfrei.

    Hatte was gelesen, das die neuen mit der Wechselspannung nicht zurecht kommen.

    Aber jetzt blinkt sie, so wie sie soll. 😁

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,207
    Punkte
    11,032
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 9, 2021 at 22:44
    • #17

    Das silberne ist beschriftet mit 6V 18/23W, das grüne mit 12V 10-21W

    Allein die Spannung macht da einen erheblichen Unterschied!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Sven_M
    Gast
    • July 10, 2021 at 09:24
    • #18

    Sorry mein Fehler, hatte das falsche Foto eingefügt.

    Das unten ist das was ich jetzt verbaut habe.

Ähnliche Themen

  • Licht aus, CDI hängt, schon wieder ein Schaltplan (50N Spezial)

    • Kimoe
    • January 15, 2015 at 15:05
    • Vespa Elektrik
  • Probleme beim Anschluß der Elektrik bei V50 Spezial

    • robertktm
    • March 6, 2009 at 18:40
    • Vespa Elektrik
  • Probleme mit der Verkabelung v50 - Funkenschlag am Scheinwerfer und Fehlzündungen

    • Majus
    • February 10, 2009 at 16:37
    • Vespa Elektrik
  • Vespa ruckelt bei halber Drehzahl, mehr als 45 nicht möglich

    • Pointless
    • July 14, 2008 at 11:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™