1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

V50 Special orange, ich habe jetzt einen Schalter...

  • Scharnhorst
  • August 15, 2021 at 14:54
  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 11, 2022 at 12:25
    • #221
    Zitat von Creutzfeld

    ...

    Ich nehme 8 Stück :D

    ...

    2 Stück = unbezahlbar, aber vielleicht gibt Paddy Mengenrabatt...

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 12, 2022 at 16:07
    • #222

    Also ich bin verwirrt. Mache gerade Pause und trinke ein Bleifrei.

    Keine Ahnung, was ich da im September für einen Lichtschalter von Garbor gekauft habe, ich finde den garnicht mehr im Netz.

    Der Hupknopf ist ein Schließer und kein Öffner. Der Rest funktioniert wie bei der deutschen Special.

    Licht aus durch Kurzschluß der Lichtspule, keine zwei Schaltstellungen des Lichtschalters für Fern- und Abblendlicht....

    Es ist auch kein "Conversion"-Schalter für den Umbau auf kontaktlose Zündung.

    Ergo kann ich die Primaveraverschaltung für die Schnarre abhaken.

    So, damit ist mein direktes Kabel zum Rücklicht erstmal arbeitslos, aber mein Reservekabel in braun von unter der Sitzbank kommt dafür jetzt zum Einsatz.

    Ich hole mir jetzt die Wechselspannung der Blinkerspule vor auf den Schließer an die Schnarre.

    Mal schauen, ob die den vollen Fön ohne das Fahrlicht dazu in Reihe abkann.

    Wenn nicht, dann kommt Plan b) mit der geregelten und gerichteten Spannung und eine Gleichstromhupe, Schnarre fliegt dann halt raus.

    Mal sehen, ich berichte....

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 12, 2022 at 17:53
    • #223

    So Männer...

    Die Platine mußte ich ablöten, weil ich sie in die anderen Blinkergrundkörper mit dem VA-Gewinde einfädeln mußte.

    Siehe da, was da so unter dem Kabel steht. Wenn es jemand lesen kann, bitte um Übersetzung... lmao

    Dann natürlich den Anschluß an die Blinkerspule, damit meine Tröte vorne direkt über die Blinkerspule versorgt wird über den Schließer (ich muß mal in den alte Bestellungen kramen, was das für ein Schalter von Garbor ist...)


    Tja, q.e.d. Creutzi, kauf dir mal mein Relais. Ich hatte es glaube ich mal weiter oben verlinkt.

    LED_Blinker.mp4

    Schnarre tut auch, mal sehen wie lange. Ist mir aber wurscht, weil ich gleich noch ein Massekabel reingelegt habe. Ergo kann ich mir unter den Sitz einen Regler hinmachen und eine richtige Hupe mit Gleichstrom versorgen.

    So, jetzt esse ich etwas, dann mache ich den Tacho rein und den Zierring des Scheinwerfers, dann sollte die Möhre bereit für's Frühjahr sein... :)

    Bin kurz die Straße rauf und runter, neue Schaltklaue plus die stärkere Feder sind knackig, aber geht gut.

    Bin schon gespannt, wie es sich bewährt bezüglich Gangspringen, die Klaue, Feder und mein auf 5 Hundertstel eingeschliffenes Getriebe.

    Schalten ging gerade top.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 12, 2022 at 18:07
    • #224

    Schön leise, die Dame, gell?

    Dafür daß sie ziemlich enstpannt zwischen 75 und 80 läuft nach Tacho....

    Jetzt kommt ihr mit euren 75 Kubik Zwiebacksägen und Radau-Tröten drunter beim kleinen Schild.... lmao

    Ich sage nur Malossi 112 und den Sito mit der BGM-Welle plus 16.16 und Ori-Lufi und 3.00.

    Sonst nix....Völlig unspektakulär und bürstet auch den einen oder anderen moderat getuneten Plastikroller ohne Probleme mit Schub aus dem Keller ab Standgas... :P

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • February 13, 2022 at 10:34
    • #225

    Erst nach "richtig schön leise" habe ich den Ton zugeschaltet - stimmt !

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,940
    Punkte
    34,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 13, 2022 at 12:10
    • #226

    Moin

    Geil. Die blinken richtig lebehoch-)

    Ein PX Blinkrelais habe ich noch liegen. Aber das ist ein drei Pin Relais. Die beiden gelben Kabel sind ja sie Blinkerkabel. Wo geht das braune Kabel hin bzw wo kommt es her.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 13, 2022 at 12:41
    • #227

    Das braune Kabel habe ich letzten Samstag eingezogen, damit ich mir die Spannung von der Blinkerspule abzapfen kann und anderweitig nutzen. Aktuell für die Schnarre.

    Original ist nur das gelbe Kabel (von der Blinkerspule der ZGP) und das gelbe mit roten Markierungen, das nach vorne in den Lenker geht getaktet für die Blinker.

    Du solltest dir das grüne Relais kaufen, das ich verlinkt habe. Es hat auch drei Anschlüsse.

    Stöpsel einfach die beiden gelben Kabel auf weiß und grün, dann sind deine Blinker so wie meine verschaltet.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Blende das braune Kabel bei mir aus mit dem Rucksackanschluß, das gibt es bei dir nicht.

    Dein PX Relais kenne ich nicht. Aber mit dem hier tut es, wie du siehst. Sowohl auf der Werkbank, als auch in der Kiste.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 13, 2022 at 18:12
    • #228

    So,

    neben dem etwas durchwachsenen Spiel von Union habe ich noch den Tacho wieder installiert.

    Wegen dem Wetter kann ich ja jetzt nicht wirklich testen, ob die Beseitigung der auf den ersten paar hundert Kilometern detektierten Probleme nachhaltig ist.

    -Problem Gangsspringen 3. Gang:

    nach Volkers Tip die DRT-Klaue und verstärkte Feder. Getriebe fast schon zu genau ausdistanziert, wobei ich aber denke, daß die Präzision auf 5 Hundertstel keine Probleme machen wird, weil es exakt parallel geschliffen ist.

    Die Ausdistanzierei mit den käuflichen Paßscheiben im Zehntelsabstand geben mein sehr geringes Speil nicht her.

    Die Hauptwelle lief trotz der Enge absolut sauber und die kleine Probefahrt ging ja perfekt.

    Also schauen wir mal.

    -Problem durchgebrannte Birnen am Blinker:

    Jetzt die LED Blinker verbaut, mal sehen, wie die mit höherer Drehzahl zurecht kommen (wobei meine Kiste wegen der 3.00 keine astronomischen Drehzahlen erreicht, die macht ja den druck untenrum mit dem Malossi).

    -Problem Schnarre und deutscher Kabelbaum:

    Nachdem ich entdeckt habe, daß mein gekaufter Lichtschalter einen Hupenknopf als Schließer hat, läuft die Schnarre jetzt auf der Blinkerspule alleine für sich (wenn ich nicht gerade blinke).

    Mal sehen, wie die mit höheren Drehzahlen klar kommt.

    So, jetzt gehe ich einfach mal davon aus, daß sie alltagstauglich ist und schaue mir den Prototypenmotor der Automatik an.

    Der wird ja etwas warm und hatte mal kurz geklemmt.

    Solange die Special zuverlässig läuft, stört es mich nicht, noch etwas Zeit in die Schwarze zu stecken, bis das ausgereift ist.

    Kann ja dann jederzeit Vespa fahren. Und natürlich Ape, die ist ja mein Bank so oder so...:-)

    Marco, berichte, wenn es bei dir auch funktioniert mit dem grünen Relais!

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 13, 2022 at 20:35
    • #229

    Oh Mann,

    gerade habe ich mal meine Beiträge so durchgelesen. Mir war völlig entgangen, daß ich den Lichtschalter auch noch umgestrickt hatte im September....Sonst hätte ich den komischen Schallter garnicht mit einem deutschen Kabelbaum und einer deutschen ZGP in Betrieb nehmen können mit dem Hupenknopf zusätzlich als Ausstattungsmerkmal, den es ja so nie gegeben hat.

    Naja, meine Verkabelung ist zu 100 % steckbar reversibel auf deutsche Special, das ist die Hauptsache.

    Und das bei der aktuellen Verkabelung außer mir keiner durchblickt, ist ja nicht schlimm. Ich weiß ja, wie es funktioniert...Ist bei der Ape ja auch so...

    Viel dran ist ja nicht...

    Ich könnte mich kaputt lachen...so vergeßlich wird man...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,940
    Punkte
    34,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 14, 2022 at 09:32
    • #230

    Moin

    Danke für die Info. Habe die Special eh grad zerlegt weil der Sprithahn nicht dicht ist. Da werde ich das Blinkrelais sofort mit tauschen. Müsste ich noch liegen haben von einigen Schlachtungen. Auch das grüne. Ich berichte ob das auch bei meiner funzt. Wäre super. Aber gehe ich mal von aus. Klappt bei dir ja auch.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,940
    Punkte
    34,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 14, 2022 at 17:37
    • #231

    Habe grad das 12 V PX Blinkrelais auf weiß und grün geklemmt.

    SIE BLINKT !!!!!!!!!!!

    Wie geil ist das denn :hurra:

    Herzlichen Dank Paddy!!!!!!!!!!!!

    Jetzt wird das zweite was ich noch habe an die Rundlicht geklemmt und dann sollte die auch blinken

    Ick freu mir grad wien Schnitzel

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 14, 2022 at 17:41
    • #232

    Top!!!!

    Das freut mich, daß es jetzt bei dir auch geht!

    Gerne geschehen und danke für die Rückmeldung!

    Viele Grüße,

    Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,940
    Punkte
    34,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 14, 2022 at 18:45
    • #233

    Ich habe das zweite grüne Relais grad in die Rundlicht gesteckt. Das ist leider defekt. Habe aber noch ein anderes 2 Pin 12V Relais in mein Kästchen gefunden. Keine Ahnung wo das her ist. War noch OVP. Das fängt erst halb hell an zu blinken dann in voller Leuchtstärke. Bis zur nächsten Bestellung bleibt das erstmal drin. Das geht auch nicht ganz aus beim blinken. Also volle Leuchtstärke,halbe Leuchtstärke,volle.... usw.

    Bin ehrlich gesagt auch nicht auf die Idee gekommen ein 12V Relais in ein 6V Moped zu stecken.

    Vielen Dank

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,940
    Punkte
    34,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 14, 2022 at 20:03
    • #234

    --)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :hurra:

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 5, 2022 at 14:06
    • #235

    Männer, voll peinlich!

    Wollte heute vormittag kurz mit der Special zum ersten Mal richtig fahren nach deer jüngsten Zerlegung.

    Nach wenigen hunder Metern Zündaussetzer.

    Mit Mühe und Not zurück und die Möhre zur Untersuchung wieder in den Stall.

    Lampe raus, den zusammengeschnürten Kabelsalat wieder aufgeschnitten, rummessen geplant, ob irgendwo die Zündung ala Kill auf Masse gezogen ist.

    Wollte gerade die Zündspule von der Masse nehmen, damit ich alles schrittweise durchmessen kann, dann sehe ich das:

    Zündspule vergessen, nach dem Einbau wieder fest zuschrauben. Tja, wenn sie so rumhängt und mein VA-Blech zufällig berührt, hat man Funken. Wenn nicht, halt nicht...

    lmao

    Tja, jetzt kann ich den Kabelsalat wieder sauber zusammenbinden und wieder hinter dem Reflektor verstauen...

    Oh Mann...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • March 5, 2022 at 19:39
    • #236

    Wann hattest du die Spule eingebaut, eine Nacht- und Nebelaktion?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • March 5, 2022 at 19:54
    • #237

    Ich habe sie halt losgemacht zum Motor einsetzen.

    Naja, und nach dem blöden Gewürge mit dem Ansauggummi offenbar vergessen, nach dem ich sie wieder auf die Beine gestellt hatte....

    Aber zur Dame und dem Schrauberintermezzo neulich selber:

    -die Blinker gehen sauber, Frequenz und Leuchtstärke so mal bei Tag beurteilt völlig unabhängig von der Drehzahl, immer gleich.

    -der 3. Gang bleibt sauber drin bei Last über längere Zeit den Berg hoch

    -die DRT-Schaltklaue ist wirklich knackig mit der verstärkten Feder, aber trotzdem schön zu schalten

    -der Malossi in meiner Konfiguration ist immer noch genial zu fahren...:-)

    -Schnarre schnarrt so direkt von der Blinkerspule berieben, mehr ist da wohl nicht zu erwarten.

    Wenn ich wüßte, wieviel besser eine Hupe an einem Hupengleichrichter betrieben ist, würde ich das vielleicht umstellen...

    Zu den Blinkern. Ich bin sehr zufrieden und sie machen zuverlässig ihren Job.

    Aber heute hat die Sonne gescheint und ich bin mir nicht sicher, wie hell sie für die anderen Verkehrsteilnehmer sind.

    Die gleichen Bedenken hatte ich schon vorher mit den Sofitten.

    Im Prinzip geht es ja nicht besser als so, besser wie die Sofitten sind die allemal.

    Vielleicht bastel ich mir irgendwann doch nochmal etwas anderes in die nun freien Blinker, mal sehen.

    Wäre etwas für ganz viel Langeweile.

    Jetzt warten wir mal, bis es etwas wärmer wird (heute war es eklig kalt auf der Alb trotz Sonnenschein) und dann machen wir mal noch ein paar Meilen drauf.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,940
    Punkte
    34,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 5, 2022 at 20:13
    • #238

    Moin

    Die Zündspule hatte ich bei der Sprint auch schon mal vergessen festzuschrauben....

    Habe heute auch mal die Schrauben an der Rundlicht geprüft. Und siehe da,Lenkkopflager hatte Spiel. Hat sich wohl noch was gesetzt gehabt.

    Die LED Blinker sind wohl viel besser zu sehen sagte Kumpel.

    Alleine schon weil das die Sonne nicht durch die soffite scheinen kann.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,549
    Punkte
    16,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,472
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • March 6, 2022 at 06:55
    • #239

    Wenn alle Stricke reisen, Ich hätte da von meiner Special noch die mega geilen 4 Blinker :+2 ! Da Led's eingebaut und selbst der letzte im Stau wird Euch vorne blinken sehn ^^ ...

    Anmerkung zum Thema ! Ich habe mir sowieso angewöhnt immer ein Handzeichen zugeben wenn ich abbiegen will top-)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,940
    Punkte
    34,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • March 7, 2022 at 17:59
    • #240

    Moin

    Ich bin grad mit der Special nach Hause gefahren. Die hat das grüne PX Blinkrelais drin. Blinkt tadellos. Egal bei welcher Drehzahl. Was nervt ist das die Special den Blinkhebel rechts hat. Bin links gewohnt lmao

    Aber da kann man sich ja dran gewöhnen.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™