1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Montage Ständer

  • Gollo
  • August 24, 2021 at 14:50
  • Gollo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,265
    Trophäen
    1
    Beiträge
    198
    Vespa Typ
    PK 50 Xl 2
    • August 24, 2021 at 14:50
    • #1

    Hat jemand eine Skizze oder Zeichnung für einen Montage-Ständer für den Motor meiner XL2 . Möchte ihn im Winter überholen 2-) 2-)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 24, 2021 at 14:53
    • #2

    Klick mich

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gast
    Gast
    • August 24, 2021 at 17:11
    • #3

    Auch wenn die Montageständer sehr praktikabel sind, sind sie eigentlich überhaupt nicht notwendig zum einen Motor neu aufbauen... paar unterschiedliche Kanthölzer und ein altes Handtuch reichen.

    Ausser man will tatsächlich den Motor im ausgebauten Zustand starten...

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • August 25, 2021 at 15:01
    • #4

    Also wenn man keinen Ständer nimmt/baut, bei dem man den Motor nicht neigen kann, kann man wirklich bei Kanthölzern bleiben, wie Michi schon schreibt.

    Meine Meinung. Erst mit der Möglichkeit, den Motor stufenlos zu kippen wird das Ganze erst so richtig angenehm.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 25, 2021 at 16:43
    • #5
    Zitat von Gast

    Auch wenn die Montageständer sehr praktikabel sind, sind sie eigentlich überhaupt nicht notwendig zum einen Motor neu aufbauen... paar unterschiedliche Kanthölzer und ein altes Handtuch reichen.

    Ausser man will tatsächlich den Motor im ausgebauten Zustand starten...

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • August 25, 2021 at 16:47
    • #6

    Naja, notwendig ist vieles nicht, auch keine Hebebühne. Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass es mir mein mittlerweile 55Jahre alter Körper dankt nicht mehr auf dem Boden rumkriechen zu müssen. Die Arbeiten an einem Motor mit Montageständer empfinde ich ebenfalls als sehr angenehm, nur drehbar sollte er sein.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

Ähnliche Themen

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Labelsucker
    • September 13, 2008 at 14:09
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • 50 special: Nach Kauf jetzt Reparatur

    • Steffmax1
    • November 8, 2016 at 18:55
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PX Hauptständer an Cosa ? und was taugt der verstärkte von SIP ?

    • speedguru
    • August 30, 2011 at 17:32
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Projekt "Krad Vespa" by Me and Gandisgarage

    • vesparichi6060
    • January 13, 2008 at 20:28
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Seitenständer

    • Jimmy
    • March 9, 2006 at 21:01
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Motor Montage Ständer Smallframe

    • gandisgarage
    • February 7, 2008 at 21:41
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern