1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX125 Kaufempfehlung

  • 1:73
  • January 22, 2022 at 22:46
  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 21, 2022 at 12:25
    • #21

    So, ich habe Antwort bekommen.

    Verbaut ist ein Motor, der mit diesem Gehäuse neu aufgebaut wurde:


    Motorgehäuse LML

    für LML Star 125-150 2T/Supremo 150

    passt auch für Vespa P125-150X/PX125-150E/Lusso/'98/MY/'11

    Die vorher vorhandene Unterbrecherzündung wurde übernommen!

    Was würdet ihr nun machen?

  • deadncool
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    374
    Beiträge
    47
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso / 200cc
    • February 21, 2022 at 14:54
    • #22
    Zitat von 1:73

    So, ich habe Antwort bekommen.

    Verbaut ist ein Motor, der mit diesem Gehäuse neu aufgebaut wurde:


    Motorgehäuse LML

    für LML Star 125-150 2T/Supremo 150

    passt auch für Vespa P125-150X/PX125-150E/Lusso/'98/MY/'11

    Die vorher vorhandene Unterbrecherzündung wurde übernommen!

    Was würdet ihr nun machen?

    Alles anzeigen

    Hallo!

    Die Zitierfunktion hier ist mir zu hoch. Bitte um Nachsicht.

    Was ist nun zu tun?

    Das hängt vom Preis ab.

    Der indische LML-Motor ist eigentlich nicht verkehrt.

    Aber so ein Reste-Gebastel mit LML i.V.m. Unterbrecherzündung?

    Finde ich komisch.

    Was die Tips zur PX Alt betrifft: Sie hat den schöneren Lenker und ansonsten v.a. Nachteile (Bremseneinstellung insbes. vordere Bremse, teilweise Unterbrecherzündung, Tachowelle, Schlösser, Tankuhr fehlt).

    Ich würde mir einfach den besten verfügbaren Roller suchen.

    Gegen eine 125er Lusso bis Baujahr 1988 spricht nicht viel. Getrenntschmierung abklemmen, 177er mit 24er SI-Vergaser montieren und happy werden.

    BGM kenne ich nicht. Bin auch 49 und habe meine PX erst jüngst wieder richtig ausgemottet. Hatte früher einen 177 DR (lief nie, vermutlich defekte "Rennkurbelwelle aus den 80ern) und einen 135 DR (2x, lief gut).

    Habe jetzt aber auf 200 Lusso Gemischschmierung umgerüstet, weil ich dieses 80er-Gefrickel nicht mehr sehen konnte.

    Was das Thema Getriebe betrifft: Wenn Du die Primärübersetzung ändern möchtest, muss der gesamte Motor zerlegt werden.

    Dabei kann man dann zwar auch gleich Schaltkreuz, Kupplungsbeläge, Lager, Dichtungen und Simmerringe erneuern, aber das ist schon ein ziemlicher Aufwand.

    Ich würde erst mal Zylinder und Vergaser montieren und sehen, wie das gefällt.

    Grüße,

    dnc

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • February 21, 2022 at 15:13
    • #23
    Zitat von deadncool

    Was das Thema Getriebe betrifft: Wenn Du die Primärübersetzung ändern möchtest, muss der gesamte Motor zerlegt werden.

    Für die Primärübersetzung ist nur der Kupplungsdeckel abzunehmen. Das in der Kupplung verbaute 21er Ritzel kann einfach gegen 22er oder 23er getauscht werden.

    Die Motoröffnung ist nur dann erforderlich, wenn beispielsweise ein kurzer vierter Gang geplant ist.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • deadncool
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    374
    Beiträge
    47
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso / 200cc
    • February 21, 2022 at 15:15
    • #24
    Zitat von Menzinger

    Für die Primärübersetzung ist nur der Kupplungsdeckel abzunehmen. Das in der Kupplung verbaute 21er Ritzel kann einfach gegen 22er oder 23er getauscht werden.

    Die Motoröffnung ist nur dann erforderlich, wenn beispielsweise ein kurzer vierter Gang geplant ist.

    Hi!

    Ach so, Ihr wollt wirklich nur die Primär- und nicht die Sekundärgeschichte mit tauschen?

    Ja dann...


    Sorry für die Konfusion.

    Grüße!

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 21, 2022 at 16:15
    • #25

    Mein Ziel ist eigentlich, einen nachvollziehbaren Roller zu kaufen. Euer Tipp mit der alten PX ist ja gut, sie ist ja auch schöner. Aber bei dem hier…Genau dieses Gebastel macht mich ja auch stutzig. Das klingt für mich nach Husch Husch fertig machen und weg damit.

    Alles andere (177 usw.) ist erstmal egal. Ich will ne ehrliche Basis für fast 5 Scheine!

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 21, 2022 at 16:28
    • #26

    Was würde ein Umbau auf kontaktlos bei diesem Motor kosten, ca. ? Also die Teile?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 21, 2022 at 17:53
    • #27
    Zitat von 1:73

    Was würde ein Umbau auf kontaktlos bei diesem Motor kosten, ca. ? Also die Teile?

    ca. 100 für die Zündgrundplatte + ca 30 für ne vernünftige CDI . Spannungsregler sollte schon verbaut sein, den kannste übernehmen.

    Das Polrad sollte meines Wissens nach beides können, Kontakt und elektronisch

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 21, 2022 at 18:40
    • #28

    Dieses Set müsste doch auch passen, oder?

    Zündung-Set -BGM PRO 12V Touring- Vespa P125X/P200E (1977-1983, Modelle mit Blinker, Spannungsregler, ohne Batterie) - P125X (VNX1T), P150X (VLX1T), P200E (VSX1T)
    Das BGM PRO Zündung-Set aus hochwertigen Komponenten für eine schnelle Umrüstung der Vespa auf eine wartungsfreie, lichtstarke und zuverlässige…
    www.scooter-center.com
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 22, 2022 at 06:30
    • #29

    Nicht so ohne weiteres. Es wird einen Grund haben warum die Unterbrecherzündung beibehalten wurde bzw. wollte man ggf. die Abänderungen am Kabelbaum und den Schaltern sparen.

    Die PX - Modelle gab in den unterschiedlichsten Ausführungen bezüglich Zündung und Verbraucher gab. Somit waren auch die unterschiedlichsten Kabelbäume verbaut.

    Solange das bei Dir nicht abgeklärt ist, kann man das nicht eindeutig zuordnen, da ggf. dann auch Abänderungen am Kabelbaum notwendig sind.

    nur als Beispiel: Die PX gab es auch mit 12 V Unterbrecherzündung, Blinker und Batterie. Da sind der Kabelbaum und die Schalter anders aufgebaut und du kannst das oben angeführte Set nicht so ohne weiteres verwenden.

    2 Mal editiert, zuletzt von 125vnb6 (February 22, 2022 at 06:44)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 22, 2022 at 07:39
    • #30

    Den Unterschied macht die Zündgrundplatte, hast Du original keine Batterie kannst das o.g. Set kaufen, da ist ne Zündgrundplatte mit 5 Kabel dabei.

    Hast Du original eine Batterie verbaut brauchst Du eine Zündgrundplatte mit 7 Kabel.

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 22, 2022 at 07:39
    • #31

    Ok, Danke für die Info!

    Ich bin darauf gekommen, weil ich Scooterhelp die FIN eingegeben habe und es ist wohl eine PX125 E

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 22, 2022 at 07:45
    • #32
    Zitat von 1:73

    Alles andere (177 usw.) ist erstmal egal. Ich will ne ehrliche Basis für fast 5 Scheine!

    By the way ... fast 5 K für ne 125er PX an der Du noch schrauben musst, geht gar nicht meiner Meinung nach. Such noch bissel weiter für das Budget findest auf jeden Fall ne gute unverbastelte Karre .

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 22, 2022 at 08:26
    • #33
    Zitat von MBT / T4

    By the way ... fast 5 K für ne 125er PX an der Du noch schrauben musst, geht gar nicht meiner Meinung nach. Such noch bissel weiter für das Budget findest auf jeden Fall ne gute unverbastelte Karre .

    ...sehe ich genauso für €5.000 sollte die wirklich 1a dastehen.

    Stell mal ein paar Bilder rein.


    Ich habe gerade mit dem Mentzinger eine PX80 auf 125ccm² umgerüstet und komplett aufbereitet. Da ging in Summe auch dieser Betrag auf.

    Allerdings ist da auch wirklich alles gemacht worden.

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 22, 2022 at 08:32
    • #34
    Zitat von MBT / T4

    Den Unterschied macht die Zündgrundplatte, hast Du original keine Batterie kannst das o.g. Set kaufen, da ist ne Zündgrundplatte mit 5 Kabel dabei.

    Hast Du original eine Batterie verbaut brauchst Du eine Zündgrundplatte mit 7 Kabel.

    Der Roller hat keine Batterie. Das ist laut Scooterhelp der Plan:

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 22, 2022 at 08:33
    • #35

  • deadncool
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    374
    Beiträge
    47
    Bilder
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso / 200cc
    • February 22, 2022 at 08:42
    • #36

    Meiner bescheidenen Meinung nach ist es Zeitverschwendung, sich überhaupt Gedanken über so einen Bastelroller für fast 5.000 Eur zu machen.

    Biete ihm 2.900, ansonsten empfehle ich so etwas hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta…b9-c9fa26bc95b0

    Die ist sogar alt.


    Oder noch besser:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=329794050&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=25000&makeModelVariant1.modelDescription=px+125&pageNumber=1&ref=dsp&scopeId=MB&sfmr=false&searchId=61f97cab-d4ee-f095-fb1d-38fb91f84536

    Die können dir auch gleich den 177er einbauen.

    Grüße!

    Einmal editiert, zuletzt von deadncool (February 22, 2022 at 08:51)

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 22, 2022 at 08:45
    • #37
    Zitat von 1:73

    Der Roller hat keine Batterie. Das ist laut Scooterhelp der Plan:

    Was der Roller nach Scooterhelp für ne Elektrik hat iss absolut Latte,

    an der Kiste ist schon geschraubt worden z.B. ein anderes Motorgehäuse usw.

    Es kommt drauf an was WIRKLICH in der Kiste verbaut ist. Da so wie es aussieht Du die Kiste noch nie in Natura gesehen hast und auch keine Verlässliche Aussagen machen kannst hat sich der Tread hier für mich erledigt.

    Entweder Du kaufst die Kiste und bezahlst Lehrgeld, oder Du besorgst verlässliche Info´s und wir können dich vllt davor bewahren nen Haufen Kohle in einer unproffissionell verbastelten Kiste zu versenken!!

  • 1:73
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    • February 22, 2022 at 08:46
    • #38
    Zitat von 125vnb6

    ...sehe ich genauso für €5.000 sollte die wirklich 1a dastehen.

    Stell mal ein paar Bilder rein.


    Ich habe gerade mit dem Mentzinger eine PX80 auf 125ccm² umgerüstet und komplett aufbereitet. Da ging in Summe auch dieser Betrag auf.

    Allerdings ist da auch wirklich alles gemacht worden.

    Ich habe nur die Bilder des Händlers und ein paar selbstgemachte, wo man den Händler erkennt.

    Sie ist laut Annonce in Italien restauriert (ich weiß, muss nicht gut sein) und der Motor hier „und mit einem komplett neuen Motor inkl. Gehäuse bestückt. Der Zylinder ist neuwertig.“

    Der Roller so sieht gut aus. Anbauteile Licht sind die Originalen geblieben, Schalter am Lenker auch. Lack ist gut, habe nur ein paar ganz kleine Einschlüsse gefunden und an einer Backe kommen minimal Schleifriefen durch. Das aber nur mit Lesebrille und Verrenkungen gesehen. Reifen neu, Gabel Trommeln Felgen augenscheinlich lackiert.

    Ich will halt keinen Blender kaufen. Wenn man die Zündung umbauen kann, wäre ich bereit, für einen Nachlass das zu machen. Ich hätte ja auch 12 Monate Gewährleistung. Das heißt der Roller wird bei Abholung gut laufen. Das kann ich ja testen.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • February 22, 2022 at 08:49
    • #39
    Zitat von 1:73

    vergiss das mit "laut scooterhelp" ist das der Plan!

    Wenn du Dir den genauer anschaust, dann ist das der Plan der PX-Lusso!

    Erkenntlich u.a an:

    1.) Zündschloss mit Lenkersperre

    2.) 4 Kontrollleuchten

    3.) Tankanzeiger

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • February 22, 2022 at 08:52
    • #40
    Zitat von 1:73

    Ich habe nur die Bilder des Händlers und ein paar selbstgemachte, wo man den Händler erkennt.

    Sie ist laut Annonce in Italien restauriert (ich weiß, muss nicht gut sein) und der Motor hier „und mit einem komplett neuen Motor inkl. Gehäuse bestückt. Der Zylinder ist neuwertig.“

    Der Roller so sieht gut aus. Anbauteile Licht sind die Originalen geblieben, Schalter am Lenker auch. Lack ist gut, habe nur ein paar ganz kleine Einschlüsse gefunden und an einer Backe kommen minimal Schleifriefen durch. Das aber nur mit Lesebrille und Verrenkungen gesehen. Reifen neu, Gabel Trommeln Felgen augenscheinlich lackiert.

    Ich will halt keinen Blender kaufen. Wenn man die Zündung umbauen kann, wäre ich bereit, für einen Nachlass das zu machen. Ich hätte ja auch 12 Monate Gewährleistung. Das heißt der Roller wird bei Abholung gut laufen. Das kann ich ja testen.

    Jetzt haste in deiner Antwort alle klischees bedient die dafür sprechen das die Kiste verbastelt und mit silber lackierten Anbauteilen zum Verkauf aufgehübscht ist . Das behaupte ich jetzt mal ohne die Kiste überhaupt gesehen zu haben. Nie und nimmer 5 mille Wert...... Der typische BLENDER halt, genau den, den Du nicht haben willst.

Tags

  • Umbau 177ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™