Kupplungsprobleme PK

  • Hallo Freunde,


    Ich habe meine PK XL2 getunt, indem ich einen 102-ccm-Kopf und einen CP 17,5-Vergaser sowie Sito plus hinzugefügt habe.


    Mein Problem ist die Kupplung. Wenn das Kabel zu locker ist, schaltet es nicht. Wie man es erwarten würde.


    Ich habe das Kabel langsam angezogen und jedes Mal getestet. Wenn es in der richtigen Position zu sein scheint (kein Spiel in der Feder an der Kupplung), geht es nicht reibungslos in den Gang (Schaltung ist fest) und der Roller kriecht mit gezogenem Kupplungshebel vorwärts.


    Wenn ich das Kabel weiter spanne, kriecht der Roller bei eingelegtem Gang und gezogenem Kupplungshebel weiter vorwärts. Das ergibt für mich keinen Sinn, da die Kupplung zu diesem Zeitpunkt vollständig gelöst sein sollte.


    Im Leerlauf kriecht es nicht nach vorne.


    Vielen Dank für jeden Tipp.

  • Volkers Frage ist berechtigt, aber ich denke, du hättest eine neue Kupplung bei der Beschreibung dessen, was du gemacht hast, erwähnt- Das schließt natürlich nicht aus, dass bei deinem "Alteisen" schon einer der Vorgänger eine andwere Kupplung verbaut hat, die jetzt dieses Kriechproblem hat.


    Ich denke, dir wird nichts anderes übrig bleiben als den Kupplungsdeckel zu entfernen und nachzusehen.


    Die Betätigung der Kupplung ist bei der XL2 eigentlich unkritisch ( kugelgelagerte Druckplatte ). Es ist aber nicht auszuschlißen, dass dort schon Teile ersetzt worden sind, die miteinander nicht harmonieren.


    Am besten wäre es, wenn du nach der Öffnung Fotos hochladen würdest. Denn wie du richtig schreibst kann ein geringeres Spiel am Ausrückhebel die Kriechneigung nicht verstärken.

  • Als ich meine Veloce von einem Händler gekauft habe, hieß es, der Kupplungszug wäre gerissen. Dabei war die Einstellschraube unten am Motor abgebrochen. Nachdem ich sie erneuert hatte, lies sie sich nicht einstellen. Beim Anfahren kam sie immer schlagartig, so daß das Vorderrad abhob - sie ließ sich einfach nicht dosieren. Letztendlich war das Ritzel an der Kupplung zu hoch, so daß dort kein Abstand zur Kurbelwelle war und dadurch unkontrolliert das Drehmoment übertragen wurde (Kupplung war überbrückt). Ein böser Fehler und das gleich zum Einstieg ;)

  • Es gibt zwei verschiedene Ritzel an der Kupplung - die sind unterschiedlich hoch und bei mir war es zu hoch (vermutlich von der PX) - mit dem kürzeren Ritzel ist alles oh


    Uwe

  • Danke für die Tipps.


    Ich zögere, den Motor zu öffnen, da ich es bereits zweimal getan habe. Ich werde es tun, wenn es absolut notwendig ist.


    Die Kupplung funktionierte gut, bevor ich die Modifikationen durchführte, die das Wechseln des Primärzahnrads beinhalteten.


    Der Roller hat 8000 km und hatte außer einem CP 17,5 Vergaser keine vorherigen Modifikationen. Der Vorbesitzer hat es in einem bekannten Geschäft in Bamberg gekauft (und regelmäßig gewartet).


    Es hat 4 Gänge. 3 Gänge hatte er nie.


    Bin gespannt, was du meinst, Fantine mit „Betätigung der Kupplung ist unkritisch“. Vielleicht ist es ein Problem mit Google Übersetzer. Was sind die Auswirkungen dieser Aussage?


    Danke vielmals.

  • Wenn dein Primärzahnrad (also dein Ritzel auf der Kupplung) zu hoch ist, dann hast du eventuell das selbe Problem, wie ich hatte.


    Uwe

  • Google Übersetzer ?. Musst du diesen Dienst verwenden ?


    Als du das Primärritzel getauscht hast, musstest du den Kupplungsdeckel abnehmen. Dabei oder beim Wiedereinbau ist wtwas falsch gelaufen, wenn die Kupplung nicht geändert wurde und vorher keine Probleme gemacht hat.


    LAN_Opfer


    Du meinst die unterschiedlichen Kupplungskörbe ( die mit dem großen Zahnkranz ) und nicht das Ritzel, oder ?


    Das Ritzel hat keine Auswirkungen auf die Kupplung.

  • doch - es gibt Ritzel in unterschiedlichen Höhen (also nicht der Durchmesser, sondern eigentlich die Breite) - das ist minimal und wenn das Ritzel zu lang ist, stößt es an die Kurbelwelle und läuft da nicht mehr frei. Zwischen Ritzel und Kurbelwelle sind normal ein paar Zehntel Luft.

    Ich meine, ein Ritzel von der PX in einer Veloce verbaut macht solche Probleme


    Uwe

  • Wir sind hier bei PK - und wenn ein Ritzel seine Aufgabe ( Kraftübertragung ) erfüllen soll, sollte es eine feste Verbindung zur Kurbelwelle haben.


    Noch einmal: Einen Einluss auf die Kupplung kann es nicht haben.

  • sorry - das wusste ich nicht - bei der PX wird über die Kupplung der Kraftfluß von der Kurbelwelle zum Ritzel getrennt - trotzdem erfüllt das Ritzel seine Aufgabe


    Uwe