PX Zündgrundplatte in Bajaj Motor

  • Hallo zusammen,

    einen Bajaj chetak 150 Motor möchte ich mit einer PX ZGP (elektronische) Zündung bestromern.

    Habe im Netz schon über diese Möglichkeit recherchiert und das geht wohl mit Anpassungen der PX ZGP.

    Hat das hier schon Jemand mal gemacht?

    Wie geht das genau und was benötige ich noch für das Vorhaben. Polrad? Stellung des Pickups?


    Vielen Dank für weitere Informationen.

  • Moin

    Jau,habe ich. Aber nen originalen 125ccm Apu.

    Bei sowas würde ich im großen Bajaj Topic im GSF mal schauen.

    Da stehen viele nützliche Tipps drin

    Und bei Strom bin ich eh raus ;) :D


    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Habe noch keine Chetak auf PX Zündung umgerüstet, da bei mir die Bajaj Zündung eigentlich einwandfrei funktioniert und ich auch noch diverse Ersatzteile habe.

  • ...eines sollte klar sein, P & P funktioniert das Ganze mit Sicherheit nicht.

    Der Chetak Motor ist ident mit Sprint erste Serie, daher Kurbelwelle mit dünnen Konus.

    Da musst schon einiges basteln, wenn du die Kurbelwelle nicht wechseln und eine PX-Zündung verwenden möchtest (Konus umnieten etc.).

    Oder du überlegst dir eine Alternativ-Zündung wie die Vape für die Sprint.

  • Danke für die Tipps.

    Habe im Gsf die Frage mal gestellt. Bisher kam leider keine Rückmeldung. Von einem User weiß ich das er dies erfolgreich mal gebastelt hat. Er konnte leider nicht mehr genau sagen was er da verändert hat und welche Komponenten verbaut wurden.

    Habe zwei Original Bajaj Zündungen hier liegen.

    Die eine wurde neu verkabelt. Motor läuft. Jedoch kommen lediglich ca. 8 volt für Licht raus und das rote Kabel liefert 52 v Wechselstrom.

    Motor ist neu gemacht. Jetzt hängts an der Zündung. :-4

    Mal schauen ob es mit der zweiten geht.

  • Wenn der gute Mann aus dem GSF sich nicht daran erinnern kann, ein neues Polrad zusammengebaut (sowas ist ja nicht ganz sooo trivial, auch dann die richtige axiale Position zu finden, damit das Pickup richtig funktioniert) zu haben, dann wird er sicher eine Kurbelwelle mit großem Konus drin haben.

    Dann beschränken sich die Anpassungen auf die Befestigung und Positionierung der ZGP.


    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...


    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.